Hallo zusammen,
seufz, hier gibt es keine allzu guten Nachrichten.
Meine Pippi hat Durchfall bekommen und ich bin natürlich ab zum vk TA. Ich hatte gehofft, es wäre nur eine Kleinigkeit.
Das Röntgen und Ultraschall sprachen aber Bände: Das Abdomen ist voller Flüssigkeit, die Leber vergrößert, evtl sogar Lebertumor, das war nicht wirklich sichtbar. Dazu eine Infektion mit Gram negativen Bakterien, via Kropfabstrich und Anzucht nachgewiesen 0l Ich bin schwer am Verzweifeln, ich hatte immer den Eindruck sowas bekommen wenn dann ältere Wellensittiche, doch sie ist gerade mal ein bisschen über zweieinhalb Jahre alt.
Schmerzen scheint sie aber keine zu haben, sie ist unauffällig im Verhalten, benimmt sich eigentlich nicht wie ein kranker Vogel, kein Plustern, kein zuviel Schlafen. Ich dachte, sowas passiert leichter, wenn ein Vogel Übergewicht hat, aber mager ist sie, 39 g und einiges davon müsste die Flüssigkeit im Bauch sein, denn Fett und Muskelmasse ist abgebaut :heul: Zu dick war sie nie, Obergrenze waren im Herbst 40 g, als von Flüssigkeit im Körper noch keine Rede war. Die TÄ meint, ich könne nichts dafür, die Haltung wäre prima, das Futter auch. Gründe für Selbstvorwürfe findet man aber trotzdem immer.
Zur Behandlung:
Sie bekommt 1x tgl Baytril (welch Wunder) wegen der bakteriellen Infektion, 1x tgl Hepasan für die Leber, 1 x tgl Lasix zum Entwässern (0,05 ml)
Ich bin etwas verunsichert wegen dem Lasix, ist das zu arg?
Wisst ihr vielleicht etwas, wie ich das ganze noch unterstützen kann, wie ich ihr noch was gutes tun kann, bis wir dann irgendwann den letzten schweren Gang machen müssen? :traurig: Der TA kann nicht einschätzen, ob es noch Tage oder Wochen geht, wir hoffen, dass es der Kleinen schon besser gehen wird, wenn wir die Bakterien in den Griff kriegen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Lebergeschichten? Wird das mit Organschäden bei Wellensittichen mehr, oder bild ich mir das nur ein? Pippis (wahrscheinlich) Bruder Puck starb (wahrscheinlich...) an einem Herzfehler. Organfehler liegen wohl in der Familie.
Fiebsi dagegen ist auch ein bissl krank, der hat "nur" gram positive Bakterien, und kriegt "nur" Baytril. Mir gehen die bakteriellen Gschichten langsam auf den Keks und jedesmal sind es Streptococcen, ich geh die nächsten Tage mal selber zum Arzt, nicht dass ich selbst ständig irgendwas übertrage 8( Ist ja durchaus möglich...
Drückt uns die Daumen, dass es möglichst lange gut geht und wenn nicht dann wenigstens möglichst schnell zu Ende geht. Ich bin nervlich schon schwer im Eimer, wenn ich nur dran denk.
Beste Grüße
Tinker_Bell
seufz, hier gibt es keine allzu guten Nachrichten.
Meine Pippi hat Durchfall bekommen und ich bin natürlich ab zum vk TA. Ich hatte gehofft, es wäre nur eine Kleinigkeit.
Das Röntgen und Ultraschall sprachen aber Bände: Das Abdomen ist voller Flüssigkeit, die Leber vergrößert, evtl sogar Lebertumor, das war nicht wirklich sichtbar. Dazu eine Infektion mit Gram negativen Bakterien, via Kropfabstrich und Anzucht nachgewiesen 0l Ich bin schwer am Verzweifeln, ich hatte immer den Eindruck sowas bekommen wenn dann ältere Wellensittiche, doch sie ist gerade mal ein bisschen über zweieinhalb Jahre alt.
Schmerzen scheint sie aber keine zu haben, sie ist unauffällig im Verhalten, benimmt sich eigentlich nicht wie ein kranker Vogel, kein Plustern, kein zuviel Schlafen. Ich dachte, sowas passiert leichter, wenn ein Vogel Übergewicht hat, aber mager ist sie, 39 g und einiges davon müsste die Flüssigkeit im Bauch sein, denn Fett und Muskelmasse ist abgebaut :heul: Zu dick war sie nie, Obergrenze waren im Herbst 40 g, als von Flüssigkeit im Körper noch keine Rede war. Die TÄ meint, ich könne nichts dafür, die Haltung wäre prima, das Futter auch. Gründe für Selbstvorwürfe findet man aber trotzdem immer.
Zur Behandlung:
Sie bekommt 1x tgl Baytril (welch Wunder) wegen der bakteriellen Infektion, 1x tgl Hepasan für die Leber, 1 x tgl Lasix zum Entwässern (0,05 ml)
Ich bin etwas verunsichert wegen dem Lasix, ist das zu arg?
Wisst ihr vielleicht etwas, wie ich das ganze noch unterstützen kann, wie ich ihr noch was gutes tun kann, bis wir dann irgendwann den letzten schweren Gang machen müssen? :traurig: Der TA kann nicht einschätzen, ob es noch Tage oder Wochen geht, wir hoffen, dass es der Kleinen schon besser gehen wird, wenn wir die Bakterien in den Griff kriegen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Lebergeschichten? Wird das mit Organschäden bei Wellensittichen mehr, oder bild ich mir das nur ein? Pippis (wahrscheinlich) Bruder Puck starb (wahrscheinlich...) an einem Herzfehler. Organfehler liegen wohl in der Familie.
Fiebsi dagegen ist auch ein bissl krank, der hat "nur" gram positive Bakterien, und kriegt "nur" Baytril. Mir gehen die bakteriellen Gschichten langsam auf den Keks und jedesmal sind es Streptococcen, ich geh die nächsten Tage mal selber zum Arzt, nicht dass ich selbst ständig irgendwas übertrage 8( Ist ja durchaus möglich...
Drückt uns die Daumen, dass es möglichst lange gut geht und wenn nicht dann wenigstens möglichst schnell zu Ende geht. Ich bin nervlich schon schwer im Eimer, wenn ich nur dran denk.
Beste Grüße
Tinker_Bell