Ich hab das hier schon direkt unter den Edelsittichen gepostet - aber vielleicht ist es hier besser aufgehoben.
Es geht um Maixpuh - unseren Halsbandsittich-Hahn.
Er macht mir Sorgen - lt. unserem Tierarzt der aber kein Vogelspezialist ist wäre das alles nicht dramatisch.
Da jetzt aber sein Kumpel hier einzog und wir somit den direkten Vergleich zu einem Anderen Tier haben finde ich schon das da was gewaltig nicht stimmt. Zudem der Neuankömmling ein "küken" von wenigen Monaten Alter ist.
Er hatte die letzten Wochen sicher einigen Stress und ist auch sonst kein sonderlich zutraulicher Geselle und musste eben einige Wochen alleine bleiben - war es vorher aber unglücklicherweise auch schon. Von daher weiß ich nicht ob sein bisheriges eher ruhiges Verhalten eher durch die Einsamkeit bedingt ist / war oder andere Ursachen hat. So ist er munter, frisst wie ein Scheunendrescher, kann einen unheimlich dolle schimpfen wenn ihm was nicht passt. Fliegt hier viel umher.
Zur Haltung: er hat eine große Zimmervoliere die aber ganztags geöffnet ist und er kann sich somit ganztägig frei im Raum bewegen. Er hat spielzeug - interessiert sich dafür aber nicht die Bohne. Auch von Baden hält er nichts - ansprühen will ich ihn nicht weil er da sicher Panik bekommt. ER bekommt hochwertiges Großsittichfutter, wöchentlich auch Kochfutter und täglich frisches obst und Gemüse.
Pickstein hat er und auch schon vor dem Tierarztbesuch bekam er Nektron Bio ins Wasser da er in die Mauser kam.
Mit der fing das "Drama" eigentlich auch an. Plötzlich hatte er kahle stellen da sich aber bald schon die neuen Federn zeigten ging ich davon aus das das alles Stressbedingt so extrem ist. Allerdings sieht er momentan auch recht mager aus obwohl er eigentlich gut frisst.
Die lange Schwanzfeder die man auf den Bilden sieht ist immer noch eine Alte und der Rest scheint nicht so recht in die Pötte zu kommen.
Auch wirkt das Federkleid irgendwie sehr "fluffig" vor allem im vergleich zu Keira.
Auch sein Schnabel sieht irgendwie komisch aus. Er putzt ihn zwar an den Ästen aber wenn er frische Zweige bekommt - er nagt daran überhaupt nicht rum. Alles was er mal benagt ist so eine Knabberstange wenn er sie mal als Leckerlie bekommt.
Das kenn ich so von den halsis die ich früher in Pflege hatte gar nicht.
Das sind bilder ovn ihm vor ca 2,5 Wochen:
maxipuh.jpgmaxipuh2.jpg
vor 1 Woche:
Max1.jpgmax2.jpg
Und von heute morgen:
max3.jpgMax4.jpg
Immerhin hat er am Kopf keine Kahlen stellen mehr aber die Federn gefallen mir gar nicht und auch sonst wirkt er nicht okay.
Natürlich ist mir klar ihr seid keine Tierärzte. Das Problem ist das der nächste Vogelkundige Tierarzt echt richtig weit weg ist und ich nicht weiß was der Stress ihn dahin zu bringen jetzt noch mit ihm macht. ER ist unheimlich schnell gestresst und fängt dann an zu zittern und zu "keuchen". Ob der 2 Stunden Autofahrt + Tierarzt unbeschadet übersteht?
Da ich jetzt von PBFD oder wie das heißt und Französischer Mauser etc gelesen habe kann mir vielleicht jemand sagen ob das sein kann oder nicht?
Kann eine heftige Mauser sich so auswirken wie bei ihm momentan?
Es geht um Maixpuh - unseren Halsbandsittich-Hahn.
Er macht mir Sorgen - lt. unserem Tierarzt der aber kein Vogelspezialist ist wäre das alles nicht dramatisch.
Da jetzt aber sein Kumpel hier einzog und wir somit den direkten Vergleich zu einem Anderen Tier haben finde ich schon das da was gewaltig nicht stimmt. Zudem der Neuankömmling ein "küken" von wenigen Monaten Alter ist.
Er hatte die letzten Wochen sicher einigen Stress und ist auch sonst kein sonderlich zutraulicher Geselle und musste eben einige Wochen alleine bleiben - war es vorher aber unglücklicherweise auch schon. Von daher weiß ich nicht ob sein bisheriges eher ruhiges Verhalten eher durch die Einsamkeit bedingt ist / war oder andere Ursachen hat. So ist er munter, frisst wie ein Scheunendrescher, kann einen unheimlich dolle schimpfen wenn ihm was nicht passt. Fliegt hier viel umher.
Zur Haltung: er hat eine große Zimmervoliere die aber ganztags geöffnet ist und er kann sich somit ganztägig frei im Raum bewegen. Er hat spielzeug - interessiert sich dafür aber nicht die Bohne. Auch von Baden hält er nichts - ansprühen will ich ihn nicht weil er da sicher Panik bekommt. ER bekommt hochwertiges Großsittichfutter, wöchentlich auch Kochfutter und täglich frisches obst und Gemüse.
Pickstein hat er und auch schon vor dem Tierarztbesuch bekam er Nektron Bio ins Wasser da er in die Mauser kam.
Mit der fing das "Drama" eigentlich auch an. Plötzlich hatte er kahle stellen da sich aber bald schon die neuen Federn zeigten ging ich davon aus das das alles Stressbedingt so extrem ist. Allerdings sieht er momentan auch recht mager aus obwohl er eigentlich gut frisst.
Die lange Schwanzfeder die man auf den Bilden sieht ist immer noch eine Alte und der Rest scheint nicht so recht in die Pötte zu kommen.
Auch wirkt das Federkleid irgendwie sehr "fluffig" vor allem im vergleich zu Keira.
Auch sein Schnabel sieht irgendwie komisch aus. Er putzt ihn zwar an den Ästen aber wenn er frische Zweige bekommt - er nagt daran überhaupt nicht rum. Alles was er mal benagt ist so eine Knabberstange wenn er sie mal als Leckerlie bekommt.
Das kenn ich so von den halsis die ich früher in Pflege hatte gar nicht.
Das sind bilder ovn ihm vor ca 2,5 Wochen:
maxipuh.jpgmaxipuh2.jpg
vor 1 Woche:
Max1.jpgmax2.jpg
Und von heute morgen:
max3.jpgMax4.jpg
Immerhin hat er am Kopf keine Kahlen stellen mehr aber die Federn gefallen mir gar nicht und auch sonst wirkt er nicht okay.
Natürlich ist mir klar ihr seid keine Tierärzte. Das Problem ist das der nächste Vogelkundige Tierarzt echt richtig weit weg ist und ich nicht weiß was der Stress ihn dahin zu bringen jetzt noch mit ihm macht. ER ist unheimlich schnell gestresst und fängt dann an zu zittern und zu "keuchen". Ob der 2 Stunden Autofahrt + Tierarzt unbeschadet übersteht?
Da ich jetzt von PBFD oder wie das heißt und Französischer Mauser etc gelesen habe kann mir vielleicht jemand sagen ob das sein kann oder nicht?
Kann eine heftige Mauser sich so auswirken wie bei ihm momentan?