Wir haben es vor einiger Zeit bei einem Gänseküken und heute erst bei einem Starjunges beobachtet.
Das Küken "japst" alle paar Sekunden, sperrt dabei den Schnabel auf, reißt die Augen auf, streckt dabei den Kopf lang bzw. in den Nacken.
Die Beine spreizt es weit nach hinten ab. Nach diesen "Anfällen" entspannt sich der Muskeltonus, der Kopf sinkt ab, die Augen schließen sich gegebenfalls, nur um kurz darauf wieder so einen 'Krampf' zu haben. Es ist ziemlich schmerzvoll das anzusehen. :traurig:
Es trat nicht unbmittelbar nach dem Füttern/Trinken auf, eigentlich lag beides jeweils schon länger zurück ehe die Krämpfe einsetzten.
Im Falle des Gänsekükens hatte sich das damals sehr lange hingezogen, eh wir aber beim Tierarzt eingetroffen waren, hatten die Anfälle nachgelassen und das Gössellein war nurchnoch schlaff. Wir haben damals auf die kostspielige Autopsie verzichtet, da die anderen Gössel nicht davon betroffen zu sein schienen und das Kleine davon nun auch nicht wieder lbendig geworden wäre.
Da wir es aber heute bei einem der beiden schwachen Starjunge, die wir im Hundezwinger gefunden haben (Wir vermuten dass sie sich selbst vor Hunger aus dem Nest geschmissen haben, weil die Rückkehr der Eltern ausblieb)., ebenfalls beobachteten würden wir es endlich gerne wissen was das war.
Das Küken "japst" alle paar Sekunden, sperrt dabei den Schnabel auf, reißt die Augen auf, streckt dabei den Kopf lang bzw. in den Nacken.
Die Beine spreizt es weit nach hinten ab. Nach diesen "Anfällen" entspannt sich der Muskeltonus, der Kopf sinkt ab, die Augen schließen sich gegebenfalls, nur um kurz darauf wieder so einen 'Krampf' zu haben. Es ist ziemlich schmerzvoll das anzusehen. :traurig:
Es trat nicht unbmittelbar nach dem Füttern/Trinken auf, eigentlich lag beides jeweils schon länger zurück ehe die Krämpfe einsetzten.
Im Falle des Gänsekükens hatte sich das damals sehr lange hingezogen, eh wir aber beim Tierarzt eingetroffen waren, hatten die Anfälle nachgelassen und das Gössellein war nurchnoch schlaff. Wir haben damals auf die kostspielige Autopsie verzichtet, da die anderen Gössel nicht davon betroffen zu sein schienen und das Kleine davon nun auch nicht wieder lbendig geworden wäre.
Da wir es aber heute bei einem der beiden schwachen Starjunge, die wir im Hundezwinger gefunden haben (Wir vermuten dass sie sich selbst vor Hunger aus dem Nest geschmissen haben, weil die Rückkehr der Eltern ausblieb)., ebenfalls beobachteten würden wir es endlich gerne wissen was das war.