Hallo Freunde!
Unsere Blaustirnamazone Zezinho ist leider seit Monatg schwer erkrankt. Wir leben zusammen mit meiner Frau und unseren ungeborenen Sohn in São Paulo, Brasilien.
Diesen Montag bin ich gegen 17:30 zuhause angekommen. Da ging es Zezinho noch sehr gut. Er hat gefressen und ist in seinem Käfig rum geklettert.
Etwa 2 Stunden später hat er plötzlich große Schmerzen. Es scheint als wolle er ausscheiden aber es gelingt ihn nicht. Dabei schreit er jedesmal laut auf. Wenn es ihm gelingt, dann kam Montags nur klare zähflüßige Flüssigkeit. Die Intervale varieren sehr. Manchmal hat er alle 5 minuten eine Krise und das über Stunden. Manchmal 1 pro Stunde.
Ähnliche Beschwerden hatte er schon vor 2 Wochen. Er bekam damals eine 7 tägige Antibiotikabehandlung. Nach einer Nacht war er Beschwerdefrei.
Dieses mal war das ganze etwas krasser. Seit Montagabend halten die Beschwerden an. Er wimmert die ganze Nacht vor Schmerzen weil er kaum ausscheiden kann. Wenn was kommt, dann variert es von dickflüßig hellgeld bis dünnflüßig hellgelb. Heute Morgen war es sehr dünn. Montag Nacht hatte er eine art Geschwultz über seinem Ausgang. Die ging aber zurück und ist jetzt kaum noch zu erahnen.
Wir sind Montags gleich in die Tiernotaufnahme. Er bekommt jetzt wieder Antibiotika. Wieder per spritze ins Muskelgewebe der Brust. Dazu eine Lösungs von Kochsalzlösung gegen das Austrocknen und Complexo B (was wohl eine Vitaminlösung ist) unter die Haut. Morgens wird er per Sonde ernähert. Das haben wir Dienstags auf Rat der Ärztin das erste mal machen lassen weil er die Nahrungsaufnahme verweigert hat. Gegen Mittag hat er einen kleinen Teil davon erbrochen, was aber "normal" zu sein scheint.
Der Vogel ist normal sehr zutraulich. Montags und Dienstags hat er sich in seinem Käfig verkrochen. Wollte nichts fressen. Dienstag abend hat er versucht zu fressen, schien aber zu schwach. Heute morgen, Mittwoch, ist es ihm gelungen etwas zu fressen. Goiaba, roter Apfel, ein paar Maracujakerne und vielleicht ein Bissen Kiwi. Aber das kommt lange nicht an sein normales Fressverhalten. Körner, die er normal liebt, verweigert er komplett. Wir werden ihn wenigstens heute nochmal per Sonde ernähern lassen.
Zusätzlich wurde Montags festgestellt, dass er eine Problem mit der Lunge hat. Sie erscheint auf dem Rötgenbild weiss. Das Antibiotika und die tägliche Inhalation helfen hoffentlich. Die Ärztin ist sehr still... wir hoffen er überlebt diese Krankheit. Es geht ihm schon besser. Er hat wieder Glanz in den Augen. Schläfft aber viel. Ab und zu läuft er jetzt rum was seinen Darmbeschwerden zugute kommen scheint. Auf den ersten Blick geht es ihm schon besser. Aber die Schmerzen halten an.
Der Vogel ist etwa 25 Jahre alt. Wurde davon 20 Jahre im Paar gehalten. Der andere Vogel, Senna, ist leider in meinen Händen nach einer OP verstorben. Zezinho hat den Verlust scheinbar gut vertragen. Ich hab mir damals große Sorgen um seine seelische Gesundheit gemacht. Er hat seinen alten Partner mit meiner Frau und mir ersetzt. Das war schon bemerkenswert.
Ich denke die Beschwerden beim Ausscheiden sind Resultat einer Darmerkrankung. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie ging das aus? Welche Medikamente wurden verabreicht?
Was die Lungengeschichte angeht mache ich mir richtig sorgen. Ich hatte dieses Jahr auch ein Problem mit der Lunge. Meine Rachen und die Atemwege waren Entzündet. Konnte kaum sprechen und 4 Wochen lang nichts essen. Wurde über wochen über die Kochsalzlösung und Complexo B vorm Ausstrocknen geschützt. Hab knapp 20 KG verloren und seitdem auch nicht wieder zugenommen. War 1 Monat ausser gefecht. Davon 11 Tage im KH. Kann es sein, dass er mich angesteckt hat. Auf welche Volgelkrankheit deutet das hin? Oder habe ich ihn vielleicht angesteckt?
Viele Grüße aus Brasilien
Unsere Blaustirnamazone Zezinho ist leider seit Monatg schwer erkrankt. Wir leben zusammen mit meiner Frau und unseren ungeborenen Sohn in São Paulo, Brasilien.
Diesen Montag bin ich gegen 17:30 zuhause angekommen. Da ging es Zezinho noch sehr gut. Er hat gefressen und ist in seinem Käfig rum geklettert.
Etwa 2 Stunden später hat er plötzlich große Schmerzen. Es scheint als wolle er ausscheiden aber es gelingt ihn nicht. Dabei schreit er jedesmal laut auf. Wenn es ihm gelingt, dann kam Montags nur klare zähflüßige Flüssigkeit. Die Intervale varieren sehr. Manchmal hat er alle 5 minuten eine Krise und das über Stunden. Manchmal 1 pro Stunde.
Ähnliche Beschwerden hatte er schon vor 2 Wochen. Er bekam damals eine 7 tägige Antibiotikabehandlung. Nach einer Nacht war er Beschwerdefrei.
Dieses mal war das ganze etwas krasser. Seit Montagabend halten die Beschwerden an. Er wimmert die ganze Nacht vor Schmerzen weil er kaum ausscheiden kann. Wenn was kommt, dann variert es von dickflüßig hellgeld bis dünnflüßig hellgelb. Heute Morgen war es sehr dünn. Montag Nacht hatte er eine art Geschwultz über seinem Ausgang. Die ging aber zurück und ist jetzt kaum noch zu erahnen.
Wir sind Montags gleich in die Tiernotaufnahme. Er bekommt jetzt wieder Antibiotika. Wieder per spritze ins Muskelgewebe der Brust. Dazu eine Lösungs von Kochsalzlösung gegen das Austrocknen und Complexo B (was wohl eine Vitaminlösung ist) unter die Haut. Morgens wird er per Sonde ernähert. Das haben wir Dienstags auf Rat der Ärztin das erste mal machen lassen weil er die Nahrungsaufnahme verweigert hat. Gegen Mittag hat er einen kleinen Teil davon erbrochen, was aber "normal" zu sein scheint.
Der Vogel ist normal sehr zutraulich. Montags und Dienstags hat er sich in seinem Käfig verkrochen. Wollte nichts fressen. Dienstag abend hat er versucht zu fressen, schien aber zu schwach. Heute morgen, Mittwoch, ist es ihm gelungen etwas zu fressen. Goiaba, roter Apfel, ein paar Maracujakerne und vielleicht ein Bissen Kiwi. Aber das kommt lange nicht an sein normales Fressverhalten. Körner, die er normal liebt, verweigert er komplett. Wir werden ihn wenigstens heute nochmal per Sonde ernähern lassen.
Zusätzlich wurde Montags festgestellt, dass er eine Problem mit der Lunge hat. Sie erscheint auf dem Rötgenbild weiss. Das Antibiotika und die tägliche Inhalation helfen hoffentlich. Die Ärztin ist sehr still... wir hoffen er überlebt diese Krankheit. Es geht ihm schon besser. Er hat wieder Glanz in den Augen. Schläfft aber viel. Ab und zu läuft er jetzt rum was seinen Darmbeschwerden zugute kommen scheint. Auf den ersten Blick geht es ihm schon besser. Aber die Schmerzen halten an.
Der Vogel ist etwa 25 Jahre alt. Wurde davon 20 Jahre im Paar gehalten. Der andere Vogel, Senna, ist leider in meinen Händen nach einer OP verstorben. Zezinho hat den Verlust scheinbar gut vertragen. Ich hab mir damals große Sorgen um seine seelische Gesundheit gemacht. Er hat seinen alten Partner mit meiner Frau und mir ersetzt. Das war schon bemerkenswert.
Ich denke die Beschwerden beim Ausscheiden sind Resultat einer Darmerkrankung. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie ging das aus? Welche Medikamente wurden verabreicht?
Was die Lungengeschichte angeht mache ich mir richtig sorgen. Ich hatte dieses Jahr auch ein Problem mit der Lunge. Meine Rachen und die Atemwege waren Entzündet. Konnte kaum sprechen und 4 Wochen lang nichts essen. Wurde über wochen über die Kochsalzlösung und Complexo B vorm Ausstrocknen geschützt. Hab knapp 20 KG verloren und seitdem auch nicht wieder zugenommen. War 1 Monat ausser gefecht. Davon 11 Tage im KH. Kann es sein, dass er mich angesteckt hat. Auf welche Volgelkrankheit deutet das hin? Oder habe ich ihn vielleicht angesteckt?
Viele Grüße aus Brasilien