Hallo
Vorgestern fiel mir auf, dass mein Nymphenmännchen nicht richtig frisst. Ich war mal wieder auf einer Brachwiese, wo ich ungespritzten Weizen und Hafer sammeln konnte. Bevor ich das Getreide bearbeite (ohne Blätter hält es im Kühlschrank länger) schmeiss ichs normalerweise erst mal auf den Couchtisch. Dann dauerts nicht lange und Rudi kommt zum Naschen. Meine anderen 3 Vögel landen eigentlich nie aufm Couchtisch. Jedenfalls blieb Rudis Begeisterung aus. Sogleich läuteten meine Alarmglocken, so dass ich meinen Kleinen genauer beobachtete. Dabei fiel mir auf, dass er nur im Futter rumstochert. Gegen Abend fand ich dann ein klein wenig Erbrochenes. Beim TA konnte ich nicht mehr anrufen, dafür war es zu spät. Also abwarten, wie sich mein Vogel am Dienstag also gestern verhalten würde.
Gestern habe ich alles nach Erbrochenem abgesucht, und nichts mehr gefunden. Auch hat er etwas an der Rispenhirse geknabbert, allerdings eher lustlos. Somit habe ich gestern Nudeln ohne Salz gekocht, und auch etwas Zwieback mit dem Mörser zerstampft. Nichts angerührt. Bei den Nudeln hat mich das nicht sehr gewundert, obwohl ich vorgegessen habe. Das kennen meine Vögel halt nicht. Nen Mini-Zwieback gibts jedes Jahr zu Weihnachten und zu Jubiläen, da sind sie ganz scharf drauf.
Heute früh gleich beim TA angerufen, und einen späten Termin (wegen Hitze) um 18:15 Uhr erhalten.
Nun ist es aber so, dass Rudi überhaupt nicht krank wirkt. Ich höre ihn immer wieder rufen, er fliegt auch, und verteidigt sein vermeintliches Nest tapfer gegen die Wellis. Im Futter stochert er allerdings noch immer rum. Erbrochenes habe ich nicht mehr gefunden, und auch sein Kot sieht völlig normal aus.
Wir haben eine unerträgliche Hitze hier, und wir fahren nach Tübingen um diese Tageszeit locker ne halbe Stunde. Auch Wartezeiten in Staus sind durchaus drin.
Nun meine Frage: was soll ich tun, soll ich meinen Nymphi (evtl. mit Partnerinbegleitung) trotz der Hitze zum TA fahren, oder soll ich absagen und zuwarten ? Das Wetter soll allerdings die nächsten Tage noch sehr viel heisser werden.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun ? Ich muss noch dazu schreiben, dass vor 10 Jahren mein Nymphenweibchen auf der Fahrt nach Tübingen kollabiert ist. Sie starb vor meinen Augen. Dieses traurige Erlebnis sitzt bei mir sehr, sehr tief, und bereitet mir natürlich auch Angst.
Vorgestern fiel mir auf, dass mein Nymphenmännchen nicht richtig frisst. Ich war mal wieder auf einer Brachwiese, wo ich ungespritzten Weizen und Hafer sammeln konnte. Bevor ich das Getreide bearbeite (ohne Blätter hält es im Kühlschrank länger) schmeiss ichs normalerweise erst mal auf den Couchtisch. Dann dauerts nicht lange und Rudi kommt zum Naschen. Meine anderen 3 Vögel landen eigentlich nie aufm Couchtisch. Jedenfalls blieb Rudis Begeisterung aus. Sogleich läuteten meine Alarmglocken, so dass ich meinen Kleinen genauer beobachtete. Dabei fiel mir auf, dass er nur im Futter rumstochert. Gegen Abend fand ich dann ein klein wenig Erbrochenes. Beim TA konnte ich nicht mehr anrufen, dafür war es zu spät. Also abwarten, wie sich mein Vogel am Dienstag also gestern verhalten würde.
Gestern habe ich alles nach Erbrochenem abgesucht, und nichts mehr gefunden. Auch hat er etwas an der Rispenhirse geknabbert, allerdings eher lustlos. Somit habe ich gestern Nudeln ohne Salz gekocht, und auch etwas Zwieback mit dem Mörser zerstampft. Nichts angerührt. Bei den Nudeln hat mich das nicht sehr gewundert, obwohl ich vorgegessen habe. Das kennen meine Vögel halt nicht. Nen Mini-Zwieback gibts jedes Jahr zu Weihnachten und zu Jubiläen, da sind sie ganz scharf drauf.
Heute früh gleich beim TA angerufen, und einen späten Termin (wegen Hitze) um 18:15 Uhr erhalten.
Nun ist es aber so, dass Rudi überhaupt nicht krank wirkt. Ich höre ihn immer wieder rufen, er fliegt auch, und verteidigt sein vermeintliches Nest tapfer gegen die Wellis. Im Futter stochert er allerdings noch immer rum. Erbrochenes habe ich nicht mehr gefunden, und auch sein Kot sieht völlig normal aus.
Wir haben eine unerträgliche Hitze hier, und wir fahren nach Tübingen um diese Tageszeit locker ne halbe Stunde. Auch Wartezeiten in Staus sind durchaus drin.
Nun meine Frage: was soll ich tun, soll ich meinen Nymphi (evtl. mit Partnerinbegleitung) trotz der Hitze zum TA fahren, oder soll ich absagen und zuwarten ? Das Wetter soll allerdings die nächsten Tage noch sehr viel heisser werden.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun ? Ich muss noch dazu schreiben, dass vor 10 Jahren mein Nymphenweibchen auf der Fahrt nach Tübingen kollabiert ist. Sie starb vor meinen Augen. Dieses traurige Erlebnis sitzt bei mir sehr, sehr tief, und bereitet mir natürlich auch Angst.