Quantcast
Channel: Vogelforen - Vogelkrankheiten
Viewing all 561 articles
Browse latest View live

Kuriose Erkrankungen der Spitzschwanz Hennen

$
0
0
hallo

habe seid 1 jahr spitzschwanzamadienen....

habe mir 1 paar gekauft und musste festellen das die henne im 14 tages rytmus apatische und halb tot auf dem boden sitzt....
der zustand dauert 12 stunden so das am nächsten morgen wieder alles ok ist...
mir kommt es so vor als wenn es immer zu diesem zustand kommt wenn sie vom hormonhaushalt brütig ist.

dann habe ich mit vom selben züchter noch eine henne geholt und dazu einen hahn von einem kollegen...
diese henne hat das selbe verhalten....

meine spitzschwänze sind in einer zimmervoliere die in meinem zuchtraum steht wo ich etwa 10 andre prachtfinkenarten halte
kein anderer vogel hat ähnliche symtome gezeigt selbst der hahn ist immer gesund..

dann kam der sommer und ich habe beide paare in die aussenvolieren gesezt...nach 3 wochen lagen bei beiden paaren die ersten eier drin und haben auch insgesamt
8 junge gross gezogen...

eine henne ist kurz nach dem die jungvögel ausgeflogen waren gestorben...
darauf hin habe ich von einem anderen züchter eine henne gekauft....

und das paar wieder mit in den zuchtraum genommen....
nach ca 14 tage wieder das selbe die henne sitzt am boden und zeigt keine reaktion auch kein fluchtverhalten....
am nächsten morgen alles wieder gut.....und das im abstand von 14 tage regelmässig....

Abschliessend ist festzustellen das das problem bei mir liegen muss da die henne von unterschiedlichen leuten kommen...
sie bekommen kein kunstlicht und als einstreu verwende ich buchenholz.....

wo fange ich am besten mit der diagnose an um dieser krankheit auf die spur zukommen?
es muss was mit dem hormonhaushalt zutun haben alle henne haben niemals eier im zuchtraum gelegt nur draussen und dieser 14 tages ryhtmus stimmt mit dem eierlege ryhtmus überein...

habe eines der paare mal testweise in einen käfig in einem anderen zimmer gehabt um den zuchtraum als quelle auszuschliessen..
doch auch dort erkrankte die henne...

könnte es am buchenholz liegen?

vielen dank für eure hilfe
IMG_1055.jpgIMG_1056.jpgIMG_1057.jpg

Diskussion: Strahlentherapie; Chemotherapie

$
0
0
Hallo,

aufgrund einer Zubildung am Schnabel musste unsere Nymphensittichhenne operiert werden. Ein bösartiger Tumor konnte nicht ausgeschlossen werden. Daraus ergab sich die Frage, welche Maßnahmen in diesem Fall zu ergreifen wären.

Als mögliche Behandlungsmethoden nach der operativen Entfernung der Zubildung, wurden Strahlen-, bzw. Chemotherapie angesprochen. In unserem Fall wäre aufgrund der Lokalität der Zubildung eher eine Strahlentherapie in Frage gekommen. Die Therapie hätte über einige Wochen mehrmals die Woche durchgeführt werden müssen.

Da es noch nicht viele Kliniken gibt, die diese Therapie durchführen können, hätte der Vogel für mehrere Wochen stationär aufgenommen werden müssen.

In unsererm Fall ergab die histologische Untersuchung glücklicherweise, dass es sich nicht um einen bösartigen Tumor handelt.

Dennoch mache ich einmal diesen Thread auf, obwohl ich selbst zum Glück keine eigenen Erfahrungen beisteuern kann. Über dieses Thema gibt es aber relativ wenig zu lesen, so dass es sehr interessant wäre, wenn über Erfahrungen mit Strahlen- oder Chemotherapie bei Vögeln berichtet würde. Wie steht ihr allgemein zu dieser Therapiemöglichkeit?

Welche Krankheiten bei DNA-Analyse mit testen lassen?

$
0
0
Hallo an Alle,

ich weiß nicht recht, ob ich mit dieser Frage hierbleiben soll (da es ja um Grüne Kongo´s geht) oder ob ich im Krankheitenforum....???
Falls ja, verschiebt mich bitte einfach...

Bei den Grünen Kongo´s die wir ja bald zu uns holen wollen wird ja demnächst die Geschlechtsbestimmung per Feder(DNA) gemacht.
Nun wollte ich euch hier in der Runde für alle Fälle noch mal fragen, auf welche Krankheiten wir gleich mit testen lassen sollten / könnten.

PBFD und Polyoma stehn schon ganz oben auf meiner "Wunschliste" - was sollte/könnte man noch über die Feder?
Psittacose?

Lieben Dank schon mal im voraus.

Viele Grüße

Kamilla

Breiiger Kot??

$
0
0
Hallo Ihr Lieben!

Heute beim putzen der Voli habe ich einen Kothaufen meiner Grauen entdeckt dernicht ganz Normal ist!
Es war eine total breiige Konsistenz, keine klare unterscheidung von Kot und Urin! So ein grüner Mischmasch, der süßlich richt.
War nur ein Häufchen, und das ganze hatte ich vor ein paar Monaten auch schon einmal. Heute habe ich einen entdeckt
und damals auch nur einen. Vogel ist fit. Keine Änderung am Verhalten. Frisst und trinkt fein. (Körnerfutter morgends, pellets und Obst abends)
Foto habe ich leider keins. (Argh...) Aber ich warte mal morgen auf das "Große-Morgen-Häufchen" und kann dann ein Foto machen!

Liebe + besorgte Grüße!

Komischer Knubbel am Auge bei Wellensittich

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier und auch neuer, stolzer Besitzer von zwei wunderbaren und sehr süßen Wellensittichen.
Nun ist mir aufgefallen, dass meine Wellensittichdame Kiwi einen kleinen Knubbel am oberen Rand ihres Auges hat. Ich hoffe man kann das auf dem Foto einigermaßen erkennen, stillhalten tut sie nämlich nicht so gerne ;).
Ich würde sie ungerne so kurz nach dem Einziehen schon packen und zum Tierarzt schleppen, vor allem, da ich gerade erst versuche die beiden davon zu überzeugen, dass meine Hand ihnen nichts böses tut.

Vielleicht hat einer von euch sowas schon gesehen und kann mir eventuell sagen, was das sein könnte und ob ich nicht doch besser zum vkta gehen soll...

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

IMG_20130910_105330.jpg

Welli pfeifende schwere Atmung mit deutlichem Tailbobbing

$
0
0
Ich wende mich an die Gemeine in der Hoffnung, dass vielleicht noch jemand Rat weiss was das sein kann.
Meine Wellidame atmet sehr schwer, hat pfeifende Atemgeräusche und deutlich sichtbares Tailbobbing. Sie ist sonst aber sehr fit.

bin seit 4 Wochen deswegen mit ihr beim vogelkundigen TA in Behandlung - wirklich keine Therapie hat bisher nachhaltig angeschlagen.
Inhalation mit F10 brachte kurzzeitig Linderung, dann gings von vorne los.
Im Kot wurde eine eiähnliche Struktur gefunden - Sackmilben. also die gesamte Rasselbande einmal Ivomec Zyklus. Bei ihr keine Besserung.
Kropfabstrich war negativ auf Pilze, Bakterien und Trichos.

Dann wurde sie zusätzlich gegen einen Infekt mit AB behandelt - keine Besserung.

Inhaliert wird sie täglich mit abwechselnd Kamille und Kochsalzlösung - keine Besserung.

Morgen habe ich wieder TA Termin und denke, sie wird wenn sie stabil genug ist, dann durchleuchtet werden müssen.

Hat hier irgendjemand so eine Erfahrung schonmal gemacht oder hat ne Idee was das noch sein kann? So langsam gehen uns allen die Ideen aus und das Damoklesschwert Tumor steht im Raum (was man hoffentlich bei der Durchleuchtung feststellen kann ob oder ob nicht).

Junger Zebrafink blinzelt immer nur

Vom Tierarzt zurück Vogel unter Schock

$
0
0
Hallo,
ich war gerade mit Matcho meinen Wellensittich Hahn ( Standart) beim Tierarzt. Seit gestern abend juckt er sich immer am Hinterteil. Er hatte schonmal das Problem das sich seine kloake verklebt hat und er kein kot absetzen konnte.

Der Tierarzt hat die koake gesäubert und nun sollte wieder alles ok sein.
Kot hat er bis jetzt nicht abgesetzt. ca 1 stunde her.

Das Problem jetzt ist das er scheinbar völlig geschockt ist. Er sitzt aufgeplustert und Schwanzwippend auf der Stange. Er ist noch nass weil der Tierarzt ihn ja gesäubert hat.

Habe beim Tierarzt angerufen die Helferin die hat gesagt ich soll den Vogel in ruhe lassen Rotlicht aufstellen und den Raum etwas abdunkeln weil er einen Schock hat.
Das habe ich gemacht. Nach etwas über einer Stunde immer noch alles unverändert. er sieht schlimm aus.

Was kann ich machen?
Bin für jeden Tipp dankbar

Tumor am linken Bein

$
0
0
Hallo,

mein Rosellasittich (Männchen) hat schon seit ca. einem Jahr einen Tumor am linken Bein, und schon ganz von Federn umwachsen ist, ... anscheinend ist er momentan gleich bleibend, wobei er schon ziemlich groß gewachsen ist! .... Aber anscheinend macht es Jimmy nichts aus und er ist immer noch quietsch vergnügt! ... kann man da Ärztlich gegen so einen Tumor etwas machen? Oder würde das dem Vogel nur noch mehr schaden?... Weil anscheinend macht ihm der Tumor nichts aus, also er scheint keine Schmerzen zu haben und lebt ganz normal weiter :) ... trotzdem glaub ich, dass ihm das Geschwür früher oder später zum Verhängnis wird und wollte Meinungen und vielleicht Erfahrungen einholen, ob man gegen einen Tumor bei Vögeln (vielleicht operativ) etwas tun kann, oder ist das viel zu gefährlich? ...

Jimmy ist übrigens ein Rosellasittich :0-

Durchfall, ab wann zum TA?

$
0
0
S O S


Liebe Freunde.

Unser Schwarzohrweibchen hat seit neuestem sehr viel Wasser im Kot. Der Kot ist zwar
geformt, aber ich weiss nicht was das mit der vermehrten Flüssigkeit auf sich hat. Ich gebe ab heute
kein Obst mehr und biete Bananen und Reis an, sowie Pellets (Roudybush). Sie hatte die Mauser
und auch sehr lange Federn verloren. Ich bin sehr verunsichert und bitte Euch mir einen Rat zu geben.
Die feste Substanz im Kot ist grün braun, also normal. Sie trinkt nicht besonders viel und ich frage mich
woher das Wasser kommt. (Nierenprobleme?) Stoffwechselsache? Ich denke es wäre abzuklären.
Sollte ich ohne Obst erst mal beobachten? Sie ist munter und hat keinerlei Krankheitsanzeichen!

Bitte, bitte antortet mir schnell!

Danke

Welli hat "Schlaf" im Auge

$
0
0
Hallo,

mein Onkel hat seine beiden Wellensittiche bei uns abgeladen, weil sie zuviel Dreck machen. "Ich habe euch etwas für eure Voliere mitgebracht..."
Fragen wäre nett gewesen, aber das ist ein anderes Thema.

Sorgen macht mir eher, das einer davon an den Augen ganz merkwürdige Knubbel hat. Beim Menschen würde man sagen, derjenige hat Schlaf im Auge. An einer Seite hatte es sich schon gelöst, war aber am nächsten Tag schon wieder da. Ab und an scheint das Mäuschen Schwierigkeiten zu haben die Sitzstange zu finden. Weiß vielleicht jemand was das sein könnte? Ich würde der Kleinen (noch Namenlosen) gerne helfen.

Ansonsten sind beide putzmunter und flattern fröhlich durch die Voliere.


IMG_5152.JPGIMG_5155.JPGIMG_5160.JPG

zwei kleine Wachteln kurz vorm sterben gerettet...

$
0
0
Hallo zusammen,

ich brauche Hilfe!!!
Mein Mann hat heute zwei kleine Wachteln eingesammelt kurz bevor sie erfroren sind.
Nun sitze ich auf dem Sofa und habe die zwei babys in der Hand das sie nicht frieren.
Sie haben schon ein paar Tropfen getrunken. Doch was fütter ich den kleinen jetzt? Und vorallem WIE?
Und wie halte ich die kleinen Nachts warm?

Ich hoffe ihr habt ein paar tipps das ich die kleinen durch kriege...:?

LG Sarah

Grauer 2-jähriger Hahn hat große Schmerzen. Weiß jemand Rat?

$
0
0
Der Kongohahn einer Freundin saß von heute auf morgen auf einmal dick aufgeplustert in seiner Voliere mit stark vergrößerten Pupillen. Besuch bei der Tierärztin mit Blutabnahme, röntgen, Abstrichen etc. Die Leukos liegen bei 45.000 anstatt bei 15.000. Verdacht auf eine Entzündung der unteren Luftsäcke. Behandlung mit Antibiotika, Antimykotikum, Leber- und Nierenschutzmittel. Der Zustand hat sich in den letzten beiden Tagen verschlimmert. Man sieht deutlich, dass der Vogel Schmerzen in beiden Beinen hat und ganz schlecht laufen kann. Erneuter Besuch bei der Tierärztin. Das Antibiotika wird abgesetzt, gegen die Schmerzen bekommt er Metacam. Wenn er das Schmerzmittel bekommen hat ist er munterer und frisst auch. Er hat auch seit Mittwoch 15 g abgenommen.
Weiß Jemand einen Rat, was das sein könnte? Seiner Leber- und Nierenwerte sind alle in Ordnung.

Der Vogel lebt mit Partnerin in einer großen Innen- sowie auch Außenvoliere. Täglich viel Freiflug, gutes Futter, viel Obst und Gemüse, alles ungespritzt.
Wir wissen keinen Rat.

Ich bin dankbar für jeden Tipp und sage schon jetzt Danke dafür.

Viele Grüße
Doris

Federn fressen bei Prachtfinken

$
0
0
hallo, ich frage hier auch noch mal.

Seit ein paar Tagen habe ich Muskatfinken, von denen einer seine Artgenossen rupft und die Federn frisst.

Habe ich Chancen, dass er das wieder aufhört, wenn ich ihn isoliere und mit Vitaminen, Kalzium und Eiweißreicher Kost füttere?

Oder gibt es etwas Erfolgversprechenderes?

Danke im Voraus und Grüße, Al

Drückstellen an den Füßen.

$
0
0
Hallo,

habe grade festgestellt, daß mein Hansi - Welli an beiden Füßen Drückstellen hat, schon fast blutig! Welche Salbe kann ich dafür bitte nehmen? Vielleicht eine Sallicylsalbe? Ich bin mir nicht sicher.
Bitte um eine schnelle Antwort, vielleicht schaffe ich noch bis 18.00 Uhr die Apotheke.


LG
Lijana

Bitte Hilfe!! Wellensittich

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

Ich hatte 4 Wellensittiche... 3 davon sind dieses Jahr nach einander gestorben. Es wurden Megabakterien festgestellt. Trotz Behandlung mussten sie sterben.
Wenige Wochen waren sie nur noch zu zweit, bis vor 13 Tagen der letzte Partner verstorben ist. Nun war ich mit dem letzten Welli beim TA und hab ihn untersuchen lassen.
Es wurde keine Megas festgestellt.
Nun habe ich letzten Dienstag in der Tierhandlung einen neuen jungen Partner geholt.
Und jetzt ist sein Kot voller Körner. Ich hatte den Käfig vorher desinfiziert.
Was mach ich jetzt??
Ich hatte schon sehr viel Geld zum TA getragen, und für das, das alle gestorben sind.
Ich bin echt am verzweifeln.
Wenn ich ihn in die Tierhandlung zurück bringe, was machen sie wohl mit ihm??
Behalten kann ich ihn so auch nicht, mein Mann schimpft eh schon.
Bin echt verzweifelt.
LG katja

bei meinem Welli ist die linke hintere Zehe oberhalb des 'Nagels' umgeknickt, was tun

$
0
0
Hallo,
bei meinem Welli (ein Jahr alt) ist am linken Fuß die rechte hintere Zehe direkt oberhalb des 'Nagels' umgeknickt.
Es ist kein Blut zu sehen und ich vermute, dass das schon länger so ist und ich es einfach nur zufällig gestern gesehen habe.
Er ist absolut munter, laut und verspielt, frißt und sitzt mit beiden Füßen gleichmäßigb auf allen Arten von Stangen (dünne Stange, dickerer Ast, dicker Sisal, Gitterstäbe).
Er klettert auch mit seinem Freund den gesamten Käfig ab und ist offentsichtlich gesund. Der betreffende Fuß wird nicht mehr geschont als der andere.

Obwohl mir das vom Augenschein eben nicht normal erscheint, zögere ich zum Arzt zu gehen, weil ich befürchte, dem Vogel geht es hinterher schlechter als vorher.
Was würde denn ein Arzt da machen? Tapen??
Muß man damit überhaupt zum Arzt?

Vielen Dank im Voraus für einen guten Rat :-)

Fsunnyf

Ratlos...

$
0
0
Hallo

Aaalso ich erzähle dann mal, was mir Kopfzerbrechen bereitet. Und zwar bin ich stolzer Besitzer eines Paares Chinasittiche, beide Zahm und beide Sprechen. Das Männchen ist allerdings krank und trotz mehrfacher Tierarztbesuche und Medikation ist eine Heilung nicht wirklich eingetreten. Die Symptome bei ihm waren bzw. sind Gewichtsverlust, Unlust und mattes Gefieder sowie starker Durchfall und eine verschleimte Nase (hört sich nach fest sitzendem Schleim an. Als ich dass erste mal beim Tierarzt war, konnte nichts festgestellt werden und ich wurde mit V Propolis 2000 Tropfen wieder nach Hause geschickt, als es aber nach einem viertel Jahr immer noch nicht besser wurde, bin ich erneut hin und diesmal zu einem Arzt in der Praxis der Vogelexperte ist, laut seinem Profil. Es wurden Röntgenaufnahmen gemacht die zeigten dass seine Lunge nicht so klar ist wie sie sein sollte, also Verdacht auf einen Pilz, dann wurden noch Abstriche aus Rachen und Kloake gemacht die einen Verdacht auf Clamydien Psitasis nahe legten, jedoch nicht bestätigt oder ausgeschlossen werden konnten, weil zu wenig Zellen in der Probe wahren.

Ich habe als Medikamente gegen den Pilz, Imaverol als Lösung zum Inhalieren (0,15ml auf 6ml Kochsalzlösung) bekommen und Ketoconazol als Kapseln. Das habe ich 2 Wochen lang gegeben. Und gegen die Clamydien, die wie mir gesagt wurden nicht die Meldepflichtige Variante ist, habe ich Baytril (1ml auf 250ml Wasser im Wassernapf) bekommen und auch 10 Tage gegeben.

Das ganze ist jetzt 2 Wochen her, aber bis auf dass er wieder aktiver und nicht mehr so schnell ausser Atem ist und sich das Gefieder auch wieder erholt hat, hat sich in Sachen Durchfall und Gewichtsverlust nichts getan. Eine verschleimte Nase hat er auch, aber man sieht nichts, also keine Kruste oder sowas, man kann es nur hören, es ist zwar nach den Medikamenten etwas besser geworden , aber noch lange nicht geheilt. Immer wenn er mal muss kommt vor allem Frühs ein regelrechter Wasserstrahl aus ihm. Gegen Mittag wenn er dann etwas gefressen hat ist der Stuhlgang immer noch komplett wässrig jedoch mit dem üblichen grünen Kot, nur dass halt was bei dem Weibchen weiß ist, bei ihm Wasser ist. Nun meine Frage, weiß evt. jemand was dass sein kann bzw. ob das Antibiotikum zu niedrig dosiert war um eine Heilung herbeizuführen? Das lässt mir einfach keine Ruhe, nur bevor ich wieder ein paar mal zum Tierarzt gehe, was dort in der Praxis, die übrigens die einzige in meiner Stadt ist, ziemlich teuer ist und ich es auch nicht so dicke habe, wollte ich vorher mal hier um Rat fragen, ich weiß nicht was ich noch machen kann.

Falls jemand noch Informationen braucht die ich hier nicht erwähnt habe, dann bitte sagen, werde es dann natürlich noch dazu schreiben.

Lg

Gehirnerschütterung Sperlingspapagei?

$
0
0
Hallo,

vielleicht hat einer von euch noch einen Rat für mich. Mein Sperlingspapagei hatte gestern anscheinend einen kleinen Unfall, er spielte mit einem größeren Stück Kork auf dem Käfig und ist anscheinend gemeinsam mit dem Kork abgestürzt, anscheinend hat das Stück Kork ihn am Kopf getroffen, in jedem Fall habe ich den Vogel erst nach dem Aufprall losfliegen hören. Danach war er etwas benommen, hat kurz danach aber noch ein wenig gespielt. Dann hat er den Ast an dem er hing durchgeknabbert und ist nochmal zu Boden gegangen. Da mir das zu viele Unfälle waren, habe ich die beiden daraufhin "schlafen gelegt". Als ich heute Morgen gegen 8 die Vögel geweckt habe, war mein Vögelchen nicht wiederzuerkennen. Er war aufgeplustert, konnte die Augen kaum offen halten, wollte nichts essen und nichts trinken und war nicht "ansprechbar". Ich habe dann auch gesehen,dass er sich in der Nacht übergeben hat.
Ich gehe davon aus, dass er sich eine Gehirnerschütterung zugezogen hat, deshalb habe ich das getan, was mir das Internet empfohlen hat: Ruhe und den Raum abdunkeln. Es ging dem kleinen dann aber doch immer schlechter, er hat wieder angefangen zu erbrechen, seine Häufchen sind nur noch gelbe Pfützen und er ist von der Stange in Richtung Käfigboden gewandert. Dort sitzt er jetzt seit Stunden und schläft. Zu einem Schluck Wasser konnte ich ihn überreden. Nahrung wird verweigert.
Ich habe so ziemlich jeden Tierarzt und jede Tierklinik in der Umgebung angerufen, außer Gießen mag keiner was für mein Vögelchen tun bzw. mir einen Rat geben und ich möchte den Vogel nun ungern auf so eine lange Reise schicken, da er ja doch Ruhe und keinen Stress brauch. Beide meine vogelkundigen Tierärzte haben zwar eine Notfallnummer, dort geht aber nur die Mailbox dran.

Deshalb meine Frage: hat jemand einen Rat, was ich tun sollte? Ab wann wird es gefährlich mit der Nahrungsverweigerung?

Ich bin ganz verzweifelt - und das an einem Sonntag :-(

Danke für eure Hilfe!

Marie

kranke Graupapageien

$
0
0
Hallo, unsere 3 Graupapageien von 2013 sind krank. Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll.
Vor ca. 8 Wochen waren unser Grauen flügge und kamen aus dem Nest. Der erste fiel von der Stange und brach sich ein Bein (1. Pflegefall).
Zwei Tage später fand ich den 2. mit lang nach hinten ausgestreckten Beinen . Die Beine hatten keine Reaktion mehr. (2. Pflegefall). Den 3. habe ich vorsichtshalber auch mit rein genommen. Er konnte laufen und auch fliegen. Ich setzte ihn in einen Käfig und nach einer Weile, hatte dieser die selben Symptome. Keine Reaktionen der Beine mehr, lang nach hinten gestreckt (3. Pflegefall). Selbstverständlich waren wir bei einem vogelkundigen Tierarzt.
Das gebrochene Bein will der TA, wenn der Vogel ausgewachsen ist, opperieren. Die anderen beide bekamen Medikamente für die Nieren, weil diese wohl
auf die Nerven drücken und deshalb die Beine nich bewegen können.
Nach 8 Wochen Medikamente halten die beiden Papageien die Füße inzwischen nach vorn, können sich aber nicht auf den Beinen halten und auch nicht mit den Füßen greifen. Der Oberkörper kippt nach vorn. Laufen ist nicht. Fliegen geht, nur landen klappt nicht. Ich bin ziemlich ratlos.
Hat schon mal jemend davon gehört? Was macht man mit drei süßen Grauen, die sich allein nicht behelfen können?
Viewing all 561 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>