hallo
habe seid 1 jahr spitzschwanzamadienen....
habe mir 1 paar gekauft und musste festellen das die henne im 14 tages rytmus apatische und halb tot auf dem boden sitzt....
der zustand dauert 12 stunden so das am nächsten morgen wieder alles ok ist...
mir kommt es so vor als wenn es immer zu diesem zustand kommt wenn sie vom hormonhaushalt brütig ist.
dann habe ich mit vom selben züchter noch eine henne geholt und dazu einen hahn von einem kollegen...
diese henne hat das selbe verhalten....
meine spitzschwänze sind in einer zimmervoliere die in meinem zuchtraum steht wo ich etwa 10 andre prachtfinkenarten halte
kein anderer vogel hat ähnliche symtome gezeigt selbst der hahn ist immer gesund..
dann kam der sommer und ich habe beide paare in die aussenvolieren gesezt...nach 3 wochen lagen bei beiden paaren die ersten eier drin und haben auch insgesamt
8 junge gross gezogen...
eine henne ist kurz nach dem die jungvögel ausgeflogen waren gestorben...
darauf hin habe ich von einem anderen züchter eine henne gekauft....
und das paar wieder mit in den zuchtraum genommen....
nach ca 14 tage wieder das selbe die henne sitzt am boden und zeigt keine reaktion auch kein fluchtverhalten....
am nächsten morgen alles wieder gut.....und das im abstand von 14 tage regelmässig....
Abschliessend ist festzustellen das das problem bei mir liegen muss da die henne von unterschiedlichen leuten kommen...
sie bekommen kein kunstlicht und als einstreu verwende ich buchenholz.....
wo fange ich am besten mit der diagnose an um dieser krankheit auf die spur zukommen?
es muss was mit dem hormonhaushalt zutun haben alle henne haben niemals eier im zuchtraum gelegt nur draussen und dieser 14 tages ryhtmus stimmt mit dem eierlege ryhtmus überein...
habe eines der paare mal testweise in einen käfig in einem anderen zimmer gehabt um den zuchtraum als quelle auszuschliessen..
doch auch dort erkrankte die henne...
könnte es am buchenholz liegen?
vielen dank für eure hilfe
IMG_1055.jpgIMG_1056.jpgIMG_1057.jpg
habe seid 1 jahr spitzschwanzamadienen....
habe mir 1 paar gekauft und musste festellen das die henne im 14 tages rytmus apatische und halb tot auf dem boden sitzt....
der zustand dauert 12 stunden so das am nächsten morgen wieder alles ok ist...
mir kommt es so vor als wenn es immer zu diesem zustand kommt wenn sie vom hormonhaushalt brütig ist.
dann habe ich mit vom selben züchter noch eine henne geholt und dazu einen hahn von einem kollegen...
diese henne hat das selbe verhalten....
meine spitzschwänze sind in einer zimmervoliere die in meinem zuchtraum steht wo ich etwa 10 andre prachtfinkenarten halte
kein anderer vogel hat ähnliche symtome gezeigt selbst der hahn ist immer gesund..
dann kam der sommer und ich habe beide paare in die aussenvolieren gesezt...nach 3 wochen lagen bei beiden paaren die ersten eier drin und haben auch insgesamt
8 junge gross gezogen...
eine henne ist kurz nach dem die jungvögel ausgeflogen waren gestorben...
darauf hin habe ich von einem anderen züchter eine henne gekauft....
und das paar wieder mit in den zuchtraum genommen....
nach ca 14 tage wieder das selbe die henne sitzt am boden und zeigt keine reaktion auch kein fluchtverhalten....
am nächsten morgen alles wieder gut.....und das im abstand von 14 tage regelmässig....
Abschliessend ist festzustellen das das problem bei mir liegen muss da die henne von unterschiedlichen leuten kommen...
sie bekommen kein kunstlicht und als einstreu verwende ich buchenholz.....
wo fange ich am besten mit der diagnose an um dieser krankheit auf die spur zukommen?
es muss was mit dem hormonhaushalt zutun haben alle henne haben niemals eier im zuchtraum gelegt nur draussen und dieser 14 tages ryhtmus stimmt mit dem eierlege ryhtmus überein...
habe eines der paare mal testweise in einen käfig in einem anderen zimmer gehabt um den zuchtraum als quelle auszuschliessen..
doch auch dort erkrankte die henne...
könnte es am buchenholz liegen?
vielen dank für eure hilfe
IMG_1055.jpgIMG_1056.jpgIMG_1057.jpg