Quantcast
Channel: Vogelforen - Vogelkrankheiten
Viewing all 561 articles
Browse latest View live

Kanarienpocken

$
0
0
Hallo Zusammen!

Ich war heute mit drei Kanarienvögeln bei einer fachkundigen Tierärztin. Die Kanaries haben kleine Beulen an den Augen, am After und teilweise an den Füßen. Die Tierärztin hat uns mitgeteilt, dass die Vögelchen an Kanarienpocken leiden. Das ist wohl eine Infektion. Leider hat sie mir auch mitgeteilt, dass es kein Impfstoff mehr dagegen gibt und auch sonst keine Therapiemöglichkeiten :traurig:. Sie hat den Kleinen eine Spritze zur Stärkung des Immunsystems gegeben und ein Vitaminpräparat verordnet. Außerdem habe ich die erkrankten Tiere von den noch gesunden getrennt, wegen der Ansteckungsgefahr. Jetzt sitzen sie ruhig im Käfig und schlafen.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Krankheit? Gibt es noch Irgendwas zu beachten?

Ich habe im Internet gelesen, dass auch Tauben, Wachteln und Wellis die Pocken bekommen können. Zum Glück sind unsere 5 Wellis im Wohnzimmer in einer Zimmervoliere untergebracht, sodass sie keinen Kontakt zu den Kanaries haben.

Meine Umgebung war vom Hochwasser betroffen. Dadurch haben wir eine hohe Umweltbelastung und die Tiere leben in einer Außenvoliere. Während der Flut mussten wir sie evakuieren, um die tägliche Versorgung sicher stellen zu können. Stress und Umweltbelastung haben ihren Teil dazu beigetragen :traurig:.

Volamin z.Zt. nicht lieferbar - Alternativen?

$
0
0
Hallo,
nachdem ich in keinem Online-Shop mehr Volamin vorrätig gefunden habe, habe ich bei einem Shop angerufen und die Aussage erhalten, dass Volamin derzeit vom Hersteller nicht mehr ausgeliefert wird (betrifft wohl auch Amynin vom selben Hersteller). Nun suche ich für eine mir bekannte Auffangstelle dringend nach Alternativen. Vom Shop wurde mir Tollyamin genannt - hat jemand Erfahrung damit (oder kennt vielleicht sogar einen Shop, der Volamin noch vorrätig hat)?
Ich wäre für jeden Hinweis sehr dankbar.
LG
Sabine

Lori übergibt sich

$
0
0
Hallo alle miteinander,

ich bin neu bei euch. Könnt ihr mir bitte helfen? Ich mache mir große Sorgen um meinen Lorihahn "Paul". Er übergibt sich ständig. Ist aber sonst gut drauf. Habe ihn gefüttert wie sonst auch (nach Empfehlung des Züchters). Er war heute Vormittag im Freiflug und da fing er an, sich zu übergeben. Der Henne "Hermine" geht es aber gut. Habe schon den Züchter angerufen, er sagte aber, dass er so einen Fall noch nicht hatte und empfahl mir Kamillentee zu geben.
Im Nachhinein habe ich dann gesehen, dass die Loris an der Orchideen waren. Kann es daran liegen?:traurig:

Beide Wellensittiche plötzlich tot zur gleichen Zeit

$
0
0
Hallo Liebes Vogelforum,

ich habe mich hier angemeldet, weil ich mich irgendwie beschissen fühle und ein gespräch mit Vogelkundigen Mitmenschen suche.

Nun zu meiner Geschichte bzw. meiner Person:

Ich bin ein sehr Tierlieber Mensch, ich habe zu Tieren ein ganz besonderes Verhältnis und irgendwie einen "Draht" denn irgendiwe mögen auch mich die meisten Tiere. Ich hatte vor 4 Jahren eine Mischlings Hündin lebe Allein und Sie war mein "Ein und Alles" Als das Alter dann irgendwann "meiner besten Freundin" das Leben nahm versank ich in tiefer Traurigkeit und verfiel leider auch in Depressionen. Daraufhin nach einiger Zeit schenkte mir die Freundin meines Bruders ihre 2 Wellensittiche, die Sie leider in Ihre neue Wohnung nicht mitnehmen konnte (Katze) und dachte sich zum Trost würden die mir ein bisschen helfen. Dies war auch so, es war irgendwie ein tolles Gefühl wie ich diese Beiden Pipser von total Scheu und in Panik verfallend wenn sich étwas dem Käfig näherte zu aus der Hand fressenden die nähe des Menschen suchenden Sittichen verwandelte. Ich habe diese beiden über die Jahre absolut lieb gewonnen und mich an deren Geräuschkulisse sehr gewöhnt.

Nun bin ich vor einer Woche in den Urlaub gefahren, meine Nachbarin ist eine ehemalige sehr erfahrene Sittich Züchterin und hat sich Super um die Beiden während meiner Abwesenheit gekümmert. Bei diesen Sommerlichen Temperaturen habe ich Sie stets auf der Überdachten Terrasse stehen lassen und die Nachbarin war stets im Garten und hatte ein Auge auf diese.

Gestern kam ich aus dem Urlaub zurück und alles war Super, die Vögel hatten immer frisches Wasser, frisches Futter, ein Vogelbad und wurden Nachts selbstverständlich abgedeckt (auch evtl wegen Katzen) Jahrelang ging das so. Gestern also Kam ich nachhause, und alles war ok, keine Krankheitsanzeichen oder der Gleichen (Schwanzfeder gehoben, kein Aufplustern normal gefressen) Heute Morgen der Schock, beide lagen einfach so Tot im Käfig. Niemand hat mit Teflon gebraten, keiner hat gegrillt und keine Katze konnte auch nur in die Nähe des Käfigs(Außerdem hätte ich das gehört) Alterschwäche? Dann würden wohl kaum beide gleichzeitig sterben oder? Ich bin einfach Fassungslos und stehe vor einem riesen Rätsel.

Tja nun, wie soll ich schreiben....ok es ist sicherlich jetzt nicht so das ich hier heulend durch die Gegend renne aber ich muss nun mal ganz offen schrieben das mich das schon innerlich irgendiwe belastet, ich habe die beiden Vögel echt gemocht und ich hatte ja sonst niemanden. Ich bin mr auch sicher das die mich sehr gemocht haben müssen. Also, die fehlen mir jetzt ganz schön. Ich mach mir vorwürfe das ich die so alleine gelassen habe. Was fürn Arsch bin ich nur gewesen, naja aber das größte Problem bin jetzt ich, ich mache mir sorgen das ich wieder in Depressionen verfalle, weil es so ruhig ist. ABER ich will definitiv kein Haustier mehr, mir tut das sterben einfach innerlich zu doll weh, ich will das nicht mehr haben.

Wie geschrieben bin ich gesundheitlich durch eine chronische Depression schon vorgeschädigt und die beiden "Viecher" fehlen mir jetzt wie Sau. Klar wenn Sie irgenwann an Alterschwäche gestorben wären, hätte es auch weh getan, aber das ist etwas anderes, denn das ist der Lauf der Natur und man kann sich dann selbst immer sagen, ich habe ALLES getan um diesen Lebewesen ein so angenehmes Leben wie nur möglich zu bereiten. Aber bei dieser "Kriminalgeschichte" die sich mit den beiden ereignet hat das lässt mir keine Ruhe mehr. Obduktion hin oder her, das will ich mir nicht mehr geben, die sind beide beerdigt.

Tja, was soll ich also hier schreiben, die Sittiche sind Tot aber mir gehts irgendwie schlecht jetzt, ich kreise immer wieder um die Fragen Was ist passiert? Haben sie sich gequält oder ging es kurz und schmerzlos? Warum eigentlich? Was zur Hölle ist bloss los grassiert hier eine Vogelgrippe? Solche Sachen eben und mich bedrückt die Sache ganz schön!

Wenn es mir nun gesundheitlich wieder anfängt schlechter zu gehen, kann ich unmöglich meiner Therapeutin sagen wegen 2 Wellensittichen....die lacht mich doch sofort aus.

Alles Mist! Wieso passier mir immer nur diese Scheisse! Ich möchte nieee weider ein Haustier haben, ich habe einfach kein Glück damit.

Ich suche also irgendwie ein Gespräch mit Usern hier, die vielleicht irgendeine Erklärung haben oder noch besser mir etwas schreiben können wie ich mich besser fühlen könnte....

Habt vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.

Liebe Grüße
Grobi

Unser Bodo ist tot

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

heute mussten wir unseren kleinen Bodo (5 Jahre) einschläfern lassen.
Er war die letzten zwei Tage vom Verhalten schon etwas seltsam und heute war er den halben Tag auf dem Boden der Voliere und hatte den Schnabel in den Federn. Gefressen und getrunken hat er die ganzen Tage für uns normal. Das war dann echt ein Schock.

Der Tierarzt meinte, dass er wohl eine chronische Krankheit gehabt haben muss und Vögel dann manchmal in den Körnern "rühren", ohne etwas zu fressen.

Nun ist unsere Lulu ganz alleine.

Graupapagei humpelt plötzlich

$
0
0
hallo...
Ich hoffe hier kann mir jemand ein wenig helfen denn ich bin leicht verzweifelt..
Meine Graupapageidame humpelte heut morgen plötzlich und fliegt auch nicht mehr großartig rum...
Fressen und Trinken tut sie aber gut...
im Käfig klettert sie auch munter umher nur wenn sie auf ihrem Freisitz läuft oder auf ihrem Seil dann fängt sie an zu humpeln...Tierarzt wäre sinnvoll aber bei uns in der Nähe gibt es keinen Fachmann...

gelbliche Stellen Schnabel

$
0
0
Hallo,
gestern habe ich gesehen, daß bei meinem Mohrenkopf-Hahn (Jockel) im Schnabel, wenn er den Schnabel aufmacht, auf beiden Seiten eine gelbliche Verfärbung ist. Vergleichbar, wo bei uns die Mundwinkel sind in dem Bereich. Zum Schnabel ist zu sagen, daß der Oberschnabel weiße Stellen aufweist, nicht aber die Wachshaut. Weiß jemand darüber etwas? Hat das etwas zu bedeuten? Fotos lassen sich leider nicht hochladen.
Danke, und VG,
Eberhard

Pilze und doch Luftsackmilben?

$
0
0
Hallo,

würde gerne eure Meinung hören. Mein Kanarienhahn (10 1/2 Jahre) hustet seit ein paar Wochen sehr. Luftsackmilben hatte er früher schon gehabt. Dachte diesmal auch wieder daran. Der TA verneinte. Der Hals vom Vogel ist oft sehr gerötet und verschleimt. Der Vogel hustet und oft nach dem futtern würgt er. Das Gefieder ist nicht verschleimt, also es ist trockener Husten. In der Nacht hustet er am meisten. Jetzt nach einem Kropfabstrich wurde massiver Pilzbefall festgestellt, keine Milben. Er bekommt nun ein homöopatisches Mittel gegen den Pilz. Das wirkt natürlich nicht von heute auf morgen, möchte meinen alten Herrn auch nicht zuviele TA-Besuche zumuten, da er auch andere Wewehchen hat und momentan in der Mauser ist. Bin nur etwas unsicher, weil einiges deutet auf LSM hin, anderes wieder nicht. Warte ich noch ein paar Tage. Also, abgenommen hat er nicht, schläft zwar viel, aber nun ist da ja auch noch die Mauser, meine anderen Vögel die mausern sind zum Teil fertiger als er, und das Alter. Er fliegt auch munter umher und stibitzt gerne die frischen Kräuter.

LG
Simone

Graupapagei - gerötete Haut am Auge

$
0
0
Hallo,

bei unserem Graupapagei ist auf einer Kopfseite die Haut um das Auge nicht mehr weiß sondern leicht rötlich. Es sieht fast aus wie Sonnenbrand. Dem Vogel scheint es auch nicht zu jucken oder anderweitig zu beeinträchtigen etc.. :?

Bevor wir uns auf den Weg zum Tierarzt machen, wollten wir fragen ob einer hier im Forum schon etwas ähnliches bei seinem Graupapageien erlebt hat?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße
TommyundKaddy

Kanariensterben

$
0
0
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen sterben meine Kanarien .Ich habe vor ca.3 Wochen äußerlich gesunde Kanarien dazu gesetzt,aus einer Voliere wo es anscheinend keine Probleme gibt.Seit einiger Zeit putzen sich die Altbewohner und auch die Neuzugänge auffällig häufig,was ich anfangs auf die Mauser zurückgeführt habe ,aber in 2 Tagen habe ich 3 Tote Vögel am Morgen gefunden.
Die Tiere sitzen aufgeplustert,zum Teil auch auf dem Boden und schlafen anscheinend auch am Tage oft und nun sterben einige.Ich habe bereits nach Milben gesucht,aber nichts finden können.Die Voliere ist zu 80 % überdacht.Ich habe noch Zebra´s dabei,aber denen scheint es gut zu gehen.
Kann mir jemand helfen ?Leider konnte ich bisher keinen passenden Kommentar hier finden.


Gruß

Rainer aus dem hohen Norden

Drei Kanarien in Voliere gestorben

$
0
0
Hallo zusammen,

Nachdem alle Vögel in der Voliere fit waren, habe ich leider drei tote Kanarien beklagen müssen.

Die erste Kanaire starb vor einer Woche Samstag. Zwei weitere am Samstag letzte Woche. Da noch einige aufgeplustert sind befürchte ich weitere Todesfälle.

Ich bin mit einer Kanarie zum vogelkundlichen TA. Kropfabstrich sowie Kotabstrich ergab nichts besonderes außer ein paar wenige Stäbchenbakterien im Kropfabstrich. Eine Sammelkotprobe ergab ebenfalls nichts.

Ich bin ratlos. Was soll ich nun machen?

Der untersuchte Vogel hatte auch Atemprobleme deshalb wählte ich ihn. Die anderen zeigen aber keine Atembeschwerden. Der Bauch des betrachten Vogels ist geschwollen. Die Untersuchung war vor einer Woche. Er lebt noch.

Ich habe beobachtet dass der Kot von manchen sEhr dünnflüssig ist. Die Sammelkotprobe war aufgrund dessen schwer zu sammeln.

Es gab keine Neuzugänge.

Solch nun einfach auf Kokzidien behandeln? Oder sollten alle Antibiotika bekommen? Oder nur der untersuchte Vogel?

Kanarie - ist das eine Federmissbildung?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte euch zwei Bilder von meinen Kanarie zeigen und um eure Meinung bitten.
Er hat am Flügel eine Stelle, wo die Feder so komisch wachsen. Es sieht so aus, als mehrere Feder in einem verwachsen sind, wodurch als ein ganz dickes Feder entstanden ist. Daneben sieht man (auf dem 2. Bild) ein Feder, das am Kiel fast bis die Hälfte rot ist. Ich hoffe, man kann es erkennen? Außerdem, sein Federkleid sieht auch nicht so schön aus.
Sonst frisst er gut, verhält sich normal, nur momentan fliegt nicht so gut, wie sonst.:(
Was kann das denn sein?


Liebe grüße
Lijana



Bürzeldrüse verstopft - später großes Geschwulst am Rücken

$
0
0
Hallo!
Mein Rotrückenara-Hahn hatte vor ca. 2 Monaten eine verstopfte Bürzeldrüse mit bereits eitrigem Sekret. Der TA hat zunächst mit einem kleinen Schnitt das Sekret abfließen lassen und versucht, mit einer Wasserspülung die Verstopfung der Drüse zu beheben. Wie sich nach ca. 10 Tagen herausstellte, war die Drüse immer noch verstopft. Erst beim zweiten Anlauf mit einem etwas größeren Schnitt gelang es auch, durch die Drüsenöffnung zu spülen. Ob ein direkter Zusammenhang zu dem kürzlich festgestellten Geschwulst am Rücken besteht, kann ich nicht sagen. Jedoch meinte heute der TA, mit größter Wahrscheinlichkeit handelt es sich um Fettgewebe, es könnte aber auch ein Tumor sein. Der Vogel wiegt z.Zt. ca 330 g, die Henne lediglich 240 g. Vielleicht liegt die Ursache, wie auch der TA vermutet, in der Erährung. Hat jemand hier Erfahrung? Vielen Dank!
Gruß Rolf

Kanarien-Stieglitz-Mischling in Pinguinstellung

$
0
0
Nachdem heute abend die Mischlingsdame auf dem Boden saß bin ich mit ihr schnell zu einem vk TA Gefahren. Sie wurde abgetastet. Sie soll zu dünn sein. 17g. Es wurde nichts im Kot oder Kropfabstrich gefunden. Sie bekam eine Infusion und wurde wieder entlassen. Zuhause ist mir erst ihre Pinguinstellung aufgefallen. Leider liegt sie auch oft auf der Seite.

Beim Tierarzt hat sie oft die Schwanzfedern zur Seite geneigt. Und auch den Kopf zur Seite geneigt.

Ich habe Sie gefüttert mit vogelaufzuchtsbrei und Wasser. Zusätzlich bekommt sie Wärme.

Kann mir jemand sagen was die arme Maus hat? Soll ich sie einschläfern?

Meningitis beim Kanarienvogel

$
0
0
Hallo zusammen!
Vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass einer meiner Kanarienhähne Probleme beim Fliegen hat. Er fliegt extrem langsam und landet unsicher, d.h. häufig verfehlt er den Ast oder die Voliere. Sonst war der Vogel unauffällig.
Nach ein paar Tagen war der Vogel dann sichtlich krank: aufgeplustert, hängende Flügel, wippende Bewegung zum Kotabsetzen ohne dass etwas kommt.
Bin dann natürlich sofort zum (VK)Tierarzt. Die tippte auf Meningitis. Der Vogel bekommt seitdem Antibiose (Marbocyl), mittlerweile ist jetzt der 10. Tag.
Insgesamt hat er sich auf niedrigem Niveau stabilisiert; er bewegt sich nur wenig im Käfig, fliegt nach wie vor sehr unsicher, schläft viel, ignoriert die anderen Vögel weitgehend, frisst, trinkt und singt sogar ein bisschen.
Hat jemand Erfahrung mit Meningitis oder Enzephalitis bei Kanarien? Kann das wieder besser werden oder ist der Vogel jetzt "behindert"? Weil in der akuten Krankheitsphase würde er ja nicht singen, oder?
LG

Kanarienvogel krank... Bitte um Hilfe

$
0
0
Hallo ihr Lieben, ich bin total verzweifelt
und habe mich deshalb hier angemeldet. Mein Kanarienvogel ist krank, seitdem ich aus dem Urlaub zurück bin. Mein Vater hatte auf ihn aufgepasst und somit hatte sich nichts für ihn geändert ... Anfangs schlief er nicht mehr auf einem Bein und mit dem Hals nach unten hängend ... Irgendwann fing er an nicht mehr zu fliegen sondern lieber durch die Wohnhng zu hüpfen ... Mittlerweile ist er total in dich gekehrt schläft viel, atmet sehr schwer ... Essen tut er komischerweise gut. Außerdem hat er seine stimme verloren. Er ist 5 Jahre alt und ich war natürlich beim Arzt mit ihm. Dieser meinte er habe vielleicht eine Entzündung - daher auch die leide Stimme und hat ihm Antibiotikum aufgeschrieben. Nun geht es ihm trotzdem von Tag zu Tag schlechter ... Ich würde ihm so gerne helfen ... Aber ich weiß nicht wie ! Die Fahrt zum Arzt hat ihn schon total gestresst...

Bakterien in der Lungen!

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Blaustirnamazone bei der ich vor kurzer Zeit Atemprobleme festgestellt habe (auch niesen).
Gestern waren wir beim vogelkundigen Tierarzt. Der Befund nach dem Röntgen: Bakterien in der Lunge!!!
Am Samstag soll es Ergebnisse vom Abstrich geben.
Jetzt frag ich mich woher das kommt und wie man es verhindern kann? Durch uns Menschen? Ansteckung durch ne Erkältung? Durchs Wasser oder Essen?
Hat jemand von euch da schon Erfahrung mit? Und kann man auch bei Bakterien inhalieren lassen oder funktioniert das nur bei Aspergillose?

Vielen Dank schon mal.

Brauche Hilfe bei Wildente,Flügel.

$
0
0
Genau vor einer Woche gab es einen Stau auf der A57.
Grund hierfür war eine Wildente mitten auf der Fahrbahn die nicht mehr Flugtauglich war.Der Linke Flügel hing herunter.
Ich hielt an,Stoppte den Verkehr und fing Sie relativ schnell ein.Sie war ziemlich erschöpft.
Ich habe Sie dann Anschließend zum Tierarzt gebracht,der Sie Kostenlos Untersuchte.
Er fühlte die Flügel ab und meinte das der Linke Flügel nicht gebrochen sei,sondern möglicherweise Verstaucht.Er meinte aber,das er kein Fachmann für Wildvögel sei.
Jetzt nach einer Woche habe ich aber noch keine Besserung feststellen können.
Die Ente frisst,trink und Putz sich aber schläft sehr viel.
Wenn es wirklich eine Verstauchung ist,wann sollte sich eine erste Besserung zeigen?
Vielen Dank für Mögliche Antworten,
Achim Reinhardt

Leukozytose bei Edelpapagei

$
0
0
Hallo,

natürlich hab ich den Vogel bei einer vogelkundigen TÄ in Behandlung, ich erhoffe mir hier einfach ein paar Ideen dazu.

Mara ist knapp 20 Jahre alt, ca. Anfang Juli bin ich mit ihr zum TÄ. Schnabelkorrektur, und mal angucken, weil die Mauser sich nicht von der Stelle bewegt hat und der Vogel recht zurückgezogen und schlapp war.

Sie hatte unglaublich hohe Leukozytenwerte, über 90.000. Röntgenbild liess auf eine Lungenentzündung schließen.

Baytril, VFendt. Wöchtentliche Kontrollen. In 2 Schritten runter auf knapp über 30.000. Und da steht sie jetzt und kommt nicht weiter runter.

Wir haben Doxyzyklin probiert, von Vfendt auf Nizoral (verträgt sie nicht) dann umgestellt und jetzt Itra-topet angewandt (und Inhalieren mit Imaverol)

Per heute war das Blutbild insges. ruhiger, die Leukozytenverteilung aber sehr ungleichmässig (mal 1-2 pro Feld, mal 8-9).

Mara selber benimmt sich total fit (sie hat die letzten Wochen spürbar aufgebaut) und die Werte passen überhaupt nicht zu ihrem Verhalten.

Ab morgen probieren wir mal andere Mittel aus.

Eine allergische Reaktion ist möglich (gibt aber keine Tests für Vögel), ich geb ihr jetzt mal 2x tgl 1 Tropfen Fenistil.

An Tee hab ich jetzt Brennesseltee neu eingeführt.

Hat jemand eine Idee dazu?

Schnupfen gefährlich?

$
0
0
Hallo!

Habe erst seit kurzem zwei Wellensittiche. Beide niesen öfter Mal. Also nicht ständig, aber ab und zu.
Auch wenn meine Frage evtl überbesorgt ist: Kann so ein Schnupfen gefährlich werden? Bzw: ist das überhaupt Schnupfen?

Ich denke mal es ist nichts ernstes, aber fragen schadet ja nicht.

Kenne mich damit noch nicht so gut aus, bin gerade erst dabei mich über die beiden schlau zu machen (:

Liebe Grüße
Viewing all 561 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>