Quantcast
Viewing all 561 articles
Browse latest View live

Französische Mauser/Finken

Hallo,

mich würde mal intressieren ob auch Finken (japanische Mövchen) eine Französiche Mauser bekommen können und wenn ja, wie die verläuft?

Habe versucht mich im Intenet mal schlau zu machen, aber meist ist die Rede von Sittichen, die betroffen sind...vor allem Wellensitische.Teilweise steht aber auch, daß bei anderen Sitticharten die Erkrankung anders verläuft und Finken auch betroffen sein können.

Hat irgendwer hierzu Info oder gar Erfahrung mit und verläuft die franz. Mauser hier anders?

sg

Rupfer - Die Nadel im Heuhaufen finden

Hallo an euch alle,

ich bin auf der Suche nach einem Erfahrungsaustausch. Vielleicht habt ihr noch einen sinnvollen Tipp oder eine Idee, man bekommt durch das Internet ja immer recht viel mit, auch was Krankheiten und ihre Symptome angeht. Ich mag nämlich irgendwie nicht recht an das verhaltensbedingte Federrupfen oder Federn abbeißen bei unserer Kakadudame glauben, da sie eigentlich ein sehr fröhlicher und lebenslustiger Vogel ist, sondern eher, dass ihr wechselhaftes Verhalten durch eine schubweise Erkrankung oder ähnliches ausgelöst wird. Ich finde es zu einfach, es auf die Psyche zu schieben, auch wenn Kakadus wirklich sehr sensibel sind.

Auffällig an ihrem Verhalten ist, dass sie schon sehr jung angefangen hat, ihre Bauchfedern abzubeißen und auch sehr nervös im Freiflug wirkt, sich Dinge ins Gefieder steckt und auf abgebissenen Federn sehr lange herumkaut. Sie kratzt sich auch sehr häufig am Hinterkopf, so dass der Nacken schon sehr kahl geworden ist, Federdunen werden auch regelrecht herausgerissen. Betroffen ist der komplette Bauch, die Beine, die Schwingen und der Bereich unter den Flügeln und neuerdings auch der Schwanz. Sie zittert/vibriert auch regelrecht, als habe sie Angst und sie mag auch nicht mehr zu uns kommen und wenn sie doch zu uns kommt, ist sie nervös und will doch wieder weg.

Beim Eingangscheck wurde sie nur PBFD und Polyoma und auf Parasiten (Spulwürmer waren positiv) getestet und bei späteren Untersuchungen (Röntgen, allgemeine Blutuntersuchung und Zink) kam auch nichts heraus, was auf das Rupfen hätte hindeuten können. Es gab sogar eine Zeit, wo sie es komplett einstellte und wieder zugewachsen ist, doch jetzt kommen diese "Schübe/Verhaltensauffälligkeiten" immer und auch stärker wieder.

Kokzidiose- und Wurmbehandlung bei Wachteln

Hallo,
wie kann ich eine vorsorgliche Koziedien- und Wurmbehandlung bei Berghaubenwachteln durchführen?
Welches Mittel und wo bekomme ich das Mittel ?
Vielen Dank für die Antworten.

Mein Gelbbrust-Ara hat seine Stimme verloren

Hallo, ich bin hier neu und grüße erstmal alle Mitglieder/Vogelfreunde!

Seit letztem Freitag vermisse ich die Rufe von meinem Gelbbrustara. Er kann scheinbar nur noch quieken und röcheln …. und das klingt ziemlich jämmerlich. Der körperliche Gesamtzustand ist aber scheinbar (noch) völlig normal.
Natürlich werde ich auch einen TA. konsultieren. Aber wenn dieses Krankheitsbild
hier bekannt ist würde ich mich über zus. Informationen/Tips sehr freuen.


Viele Grüße
nwanke

Ich weiß nicht was ich machen soll...

Ich habe zur Zeit kranke Gouldsamadinen. Von den 9 sind zwei an den Beinchen gelähmt so dass sie nur noch auf dem Bauch liegen, einer von den Beiden kippt sogar oft auf die Seite. Sie können aber sehr gut fliegen aber eben nicht mehr gut landen. Beide sind nicht aufgeplustert sondern sehen abgesehen von der Lähmung fit aus.
1 Gouldsamadine sitzt oft aufgeplustert und mit Köpfchen im Gefieder. Eine weitere Gouldsamadine hat schwarzes Brustgefieder.
Alle Gouldsamadinen mausern sich.

Ich war schon bei 2 vogelkundigen Ärzten. Sammelkotprobe und Kot- sowie Rachenabstriche wurden genommen. Ergebnis negativ obwohl gering Megabakterien gefunden wurden (es kam die Aussage dass gering Megabakterien normal sei). Da nichts anderes gefunden wurde soll ich nun drei Wochen lang mit Ampho Moronal behandeln. Die 2. Woche ist rum. Keine Besserung der Lähmung.

Jetzt möchte ich wieder zum vk TA mit dem Männchen fahren welcher gelähmte Beinchen hat und immer auf die Seite kippt. Aber ich weiss einfach nicht ob es richtig ist oder zu welchem vk Tierarzt. Ich gebe immer nur massig Geld aus und keiner weiß wirklich zu helfen.

Soll ich den Kleinen einschläfern lassen?

Was mache ich denn mit den anderen?

Bisswunde am Flügel - Hilfe!!!

Hallo,

mein Graupapagei wurde von einem anderen Graupapagei in den Flügel gebissen. Beim Tierarztbesuch wurde der Flügel behandelt und verbunden. Seitdem beisst er sich ständig wieder in den Flügel, auch durch den Verband, sodass immer wieder neue Wunden entstehen. Alle Federn, die wieder wachsen wollen, reißt er sich aus. Inzwischen ist eine Entzündung am Flügel entstanden und Bakterien haben sich auf der Haut gebildet. Antibiotika vom Arzt helfen nicht wirklich... Der Tierarzt hat schon über eine Amputation des Flügels nachgedacht, jedoch hält er den Vogel für zu dünn, um die Narkose zu verkraften. Ansonsten ist mein Papagei aber noch munter und frisst auch gut. Da das Ganze schon über mehrere Wochen geht, haben wir den Verdacht, dass auch der Tierarzt nicht weiter weiß.

Der rechte Flügel ist betroffen und seitdem verkrampft sich der linke Fuß oft - kann es diesbezüglich einen Zusammenhang geben?
Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich verhindern kann, dass er sich selbst ständig in den Flügel beißt und es somit ständig zu neuen Wunden kommt?

Ich hoffe, ihr habt noch ein paar Ratschläge für mich, bin schon total am verzweifeln :(

Liebe Grüße!

Stieglitz Henne: Brauche dringend Hilfe!!!

Hallo an alle User,

Ich habe heute morgen gesehen das eine Stieglitz Henne von mir ein langen Schnabel bekommen hat und das unten das Bauch so wie aufgebläht und rot ist.

Was kann das sein?

Ich bitte um eure Hilfe.

Danke!!

lebensbaum giftig?

Hallo, ich habe eine Frage. Ich habe Ästen von blauen und grünen Lebensbäumen. Und jetzt sind mir schon 2 Hennen umgefallen die Vögel haben jeden Tag mehr abgebaut. Die eine Henne hat jetzt sogar
Gebrüttet zwischen den Ästen und heute wollte ich Ihr futter mit der Spritze geben da ist sie mir in der Hand verendet.
Nun meine Frage hat schon wer erfahrung mit Lebensbäumen ich selber mache das so schon Jahre lang aber die BLAUE hatte ich bis her kaum drin?

mfg Stefan

kranke Gouldsamadinen, Ich weiß nicht was ich machen soll...

Ich habe zur Zeit kranke Gouldsamadinen. Von den 9 sind zwei an den Beinchen gelähmt so dass sie nur noch auf dem Bauch liegen, einer von den Beiden kippt sogar oft auf die Seite. Sie können aber sehr gut fliegen aber eben nicht mehr gut landen. Beide sind nicht aufgeplustert sondern sehen abgesehen von der Lähmung fit aus.
1 Gouldsamadine sitzt oft aufgeplustert und mit Köpfchen im Gefieder. Eine weitere Gouldsamadine hat schwarzes Brustgefieder.
Alle Gouldsamadinen mausern sich.

Ich war schon bei 2 vogelkundigen Ärzten. Sammelkotprobe und Kot- sowie Rachenabstriche wurden genommen. Ergebnis negativ obwohl gering Megabakterien gefunden wurden (es kam die Aussage dass gering Megabakterien normal sei). Da nichts anderes gefunden wurde soll ich nun drei Wochen lang mit Ampho Moronal behandeln. Die 2. Woche ist rum. Keine Besserung der Lähmung.

Jetzt möchte ich wieder zum vk TA mit dem Männchen fahren welcher gelähmte Beinchen hat und immer auf die Seite kippt. Aber ich weiss einfach nicht ob es richtig ist oder zu welchem vk Tierarzt. Ich gebe immer nur massig Geld aus und keiner weiß wirklich zu helfen.

Soll ich den Kleinen einschläfern lassen?

Was mache ich denn mit den anderen?

Rupfen, keine Verpartnerung, auf Mensch fixiert

Hallo Zusammen,

mal wieder bin ich auf der Suche, wie ich meinen Nymphensittichen helfen kann.

Meine Henne lebte bei mir alleine, hat mich sozusagen als Partner angesehen und fing dann nach 5 Jahren an sich zu rupfen, Milben wurden ausgeschlossen.
Damals lebte ich noch bei meinen Eltern, die Wellis hatten, ich stellte sie dann in ein Zimmer, damit sie nicht ganz so alleine war, das klappte gut.
Als sie 7 war hatte ich dann endlich eine Artgerechte Voliere und holte einen 10 Jährigen Nymphenhahn dazu.
Sie verstanden sich im laufe der Zeit immer besser, machten auch Annäherungsversuche, doch waren nicht richtig verpaart. Außerdem sah sie mich noch als bervorzugten Partner an.

Im Alter von 8 Jahren wurde dann bei ihr eine Herzinsuffizienz festgestellt, seit dem muss sie täglich schnabulös ein Herzmedikament nehmen. Auf der Herzseite rupft sie sich besonders stark, was laut vk TA auch mit dem vergrößerten Herz zu tun haben kann, aber dagege kann man ja leider nichts weiter tun...

Nach dieser Diagnose nahm das Rupfen weiter zu, bis aufs Blut. Mittlerweile ist sie 11, trägt phasenweise nach Bedarf eine Halskrause, hatte schon öfter Behandlungen mit Antibiotika, wenn sie mal wieder die Wunde weiter aufrupfte und diese sich infizierte...

Ihr (nicht fest verpaarter) Partner starb dann vor 3 Jahren, ich hohlte ein ca 7 Jähriges Männchen, das sehr scheu war. Auch hier gibt es stetig kleinste Fortschrittte, aber richtig verpaart sind sie nicht, sie bevorzugt noch immer mich. Für uns 3 ist das glaub alle sehr anstrengend: Die Henne will zu mir, dann macht der Hahn Theater weil er sie auch will, ich versuche ihn mit einzubeziehen, dann ist die Henne wieder unruhig....

Letztes Jahr war ich auch 3 Monate nur jedes Wochenende bei ihnen/meinen Eltern, hoffte, dass sie sich dann mehr auf ihren Partner einlassen würde, es gab aber keinen wirklichen Erfolg.

Die Wellis sind nun leider auch gestorben und ich wohne mit den Nymphies jetzt in einer eigenen Wohnung. Sie sind nicht mehr so aktiv wie bei meinen Eltern ( da hatten sie nur ein kleines Zimmer, hier ein großes). Sie sind eigentlich ausschließlich auf oder in der Voliere, weder auf dem Schrank, noch Boden...Hier ist es auch etwas dunkler, aber ich habe fast täglich die Birdlamp an, Freiflug gibt es auch mehrere Stunden am Tag.

Ich weiß leider nicht wirklich, wie ich mich verhalten soll....mehr oder weniger Zuwendung meinerseits? Ist der Hahn vielleicht nicht der richtige für sie?

Bin auch auf der Suche nach einem Tierheilpraktiker oder Tierpsychologen, der auf Vögel spezialisiert ist, im Raum Köln, Bonn, Euskirchen - also wenn da jemand was wüsste :-)

Liebe Grüße,
Pfirsich

salmonellen

Hallo,
ich habe bei meinem Vogelbestand eine Sorte Salmonellen eingeholt. Hatte das schon mal jemand und wo hattest du die dann her? Kann es von Mehlwürmern kommen

Was ist das bitte, Hilfe?!!

Hallo,

Leute, ich habe eben ein Mail mit Bilder aus der Slowakei bekommen und ein Schock eben erlitten.
Und zwar: im slow. Forum schreibt eine Userin, daß ihre Wellis krank sind. Nach ihre Beschreibung, daß der Schnabel komisch ist und bei den anderen wieder die Füße, habe ich ihr geschrieben, sie soll mir Bilder senden.
Ich habe so etwas noch nie gesehen! Dort kennen sich die TÄ mit Vögeln gar nichtt aus und möchte ihr deswegen nicht empfehlen zum TA in ihrem Dorf zu gehen, deswegen versuche ich erst mal einen anderen, der sich wenigstens etwas mit Vögeln auskennt, zu finden.
Ich würde gerne die Bilder hier einstellen, nur direkt von meinem Mail.....wie geht das denn, kann mir damit jemand helfen?
Und möchte von euch wissen, ób man den Vögeln überhaupt noch helfen kann.
Bedanke mich voraus.


LG
Lijana

Geschwulst bei Pfau

Unsere Pfauhenne hat seit einiger Zeit ein Geschwulst unterhalb ihres Auges.
Wir hatten bereits den Tipp erhalten, dass dies auf einen Vitaminmangel zurückzuführen sein könnte. Deswegen haben wir uns auf Vitaminreiches Futter konzentriert, was leider nichts gebracht hat.
Die Pfauhenne hat außerdem den Schnabel stehts geöffnet, als würde sie schlecht Luft bekommen.
Zudem hat sie kaum noch Federn am Kopf, die eigendlich den Kamm bilden sollten.
Das Auge tränt zusätzlich.
Sie frisst trotzdem normal und wirkt fit.
Wir halten im selben Stall auch Hühner, die sich anscheinend nicht anstecken können.
Wir möchten es möglichst verhindern zum Tierarzt zu fahren, da dass fangen sehr viel stress für das scheue Tier bedeutet.

Über Antworten würden wir uns sehr freuen.

Gefärbtes Zewa.

Hallo!
Ich habe mal wieder eine Frage.
Wie viele bestimmt schon von euch wissen lasse ich Chicco und Lucy
täglich inhalieren. In einer Transportbox.
Diese lege ich schon eh und je mit Zewa (Natur Farbe) aus.
Wenn die beiden nach ca.20 min diese Box verlassen dürfen ist das
Zewa kurz und klein.
Dieses bekommen sie auch untergelegt wenn wir nach Giessen in die
Tierklinik fahren.
Leider habe ich mich gestern beim Kauf vergriffen.
Es war gefärbt.
Ohne darüber nach zu denken habe ich es den beiden wieder in die
Transportbox zum inhalieren gelegt.
Ich gehe davon aus, wenn es so zerfedert ist das sie evtl. auch davon etwas
schlucken.
Kann das gefärbte Zewa gesundheitliche Schäden hinterlassen?
Oh Je!
Über Antworten von euch würde ich mich wie immer sehr freuen.

LG.
Manni!

Graupapagei hat viel Flüssigkeit im Kot

Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe mir kann jemand einen Rat geben.

Dringend! Toe Syndrom beim Rosenköpfchen

Hallo, ich bräuchte mal dringend euren Rat. Wir wollten gestern ein Rosenköpfchen beringen und haben dabei festgestellt das es ein Toe Syndrom hat (geschwollener Zeh mit Flüssigkeit drin). Wir sind dann zu einem Nottierarzt um einen Entlastungsschnitt zu machen. Sie hat es mit Lidocain Salbe betäubt und unten am Fuß einen Längsschnitt gemacht. Dabei kam auch Flüssigkeit raus. Jetzt ist es wieder verschlossen und sieht genauso aus wie vorher. Habt ihr einen Tip für uns? Die Ärztin war nicht vogelkundig, aber mit einem 10 Tage alten Kücken können wir jetzt auch nicht 3 Std durch die Gegend fahren. Wir würden uns auch selbst rantrauen aber möchten nichts falsch machen.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Welli schläft dauernd

Hey Leute!
Unser welli-hahn, fritzi, schläft seit zwei Tagen andauernd. Hin und wieder frisst er. Als wir gestern eine kolbenhirse auf den Käfig gelegt haben, ist er schnell rausgeklettert und hat daran geknabbert. Danach ging es aber wieder in den Käfig und er hat sich sofort wieder in seine "schlafecke" gesetzt. Unsere Dame frida krault ihn die ganze zeit und geht nicht von seiner Seite. Die zwei sind schon anhänglich aber nicht so krass!
Meiner Meinung nach sieht fritzi nicht krank aus, Kot ist kornal, Gefieder auch. Am Schnabel kann ich nichts ungewöhnliches erkennen und die Augen sind auch nicht verklebt oder ähnliches. Er putzt sich auch regelmäßig.

Über Ostern war unser Hund zu Besuch, auch über Nacjt und er hat, ausnahmsweise, weil das Gästezimmer besetzt war (hatten an Ostern auch besuch) im Wohnzimmer bei den vögeln geschlafen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Vögel Angst vor unserem Hund hatten aber meint ihr, dass fritzi vllt schlafmangel hat, da der Hund mit im Zimmer geschlafen hat? Und der tapselt ja nachts auch immer mal rum, also der Hund.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Liebe Grüße, annika

Zebrafinken junges lässt bein hinterher hinken

Hallo zusammen

Habe ein Problem mit meinen kleinen Zebra Finken junges.

Er hingt immer das Linke Bein hinter her und mache mir Bisschen sorgen um das kleine es kann auf Stangen sitzen auf ein bein das linke guckt immer raus und wenn es fliegt lässt er es links raushängen.

Was kann ich machen das das bein so sein soll wie es ist?


Gruß
Gari83

Amazone stationär beim Tierarzt:-( Hilfe!!!

Hallo,

vielleicht könnt ihr mir helfen eine Ursache zu finden...Seit Sonntag war meine Amazonendame nur noch schlapp in der Ecke gesessen...Hab sie beobachtet und dachte es liegt vielleicht daran weil das Männchen in Brutstimmung ist...Dienstag früh hab ich gesehe wie sie Schleim hochwürgt und ihn wieder runterschluckt...mehrmals hinteinander...Am Nachmittag hab ich sie rausgelassen, dachte vielleicht tut ihr das Fliegen gut. Sie hat bissl Hirse außen gegessen und ist dann abends nicht wie üblich in ihren Käfig, wo der Hahn schon auf sie wartete, sondern in den Transportkäfig, der auf dem Tisch steht. Hab ihn zum gewöhnen da hingestellt, weil ich sie damit bei guten Wetter in eine Außenvoliere bringe. Sie hat da gesessen wir ein Häufchen Elend...Mittwoch früh hab ich gleich beim Arzt angerufen und einen Termin für 11 Uhr bekommen. Da wurde sie geröngt und untersucht. Er hat eine vergrößerte Leber auf dem Röntgenbild gesehen und viele Gasbläschen in Kropf, Magen und Darm...Aber konnte mir nichts genaues sagen...er meinte ich solle sie bei Ihnen lassen, da sie nichts isst und schlecht aussieht. Gestern hab ich angerufen, er meinte sie behält das Futter mit der Sonde, aber ist selbstständig noch nichts. Den Allgemeinzustand hat er bisschen besser eingeschätzt zum Vortrag. Jetzt hab ich gerade eben wieder angerufen, hatte aber nur die Tierarzthelferin am Telefon. Die meinte der Arzt würde mich zurückrufen, der Zustand sei unverändert...

Ich werde hier wahnsinnig vor dem Telefon...und ich weiß nicht was ich falsch gemacht hab bzw ob ich was falsch gemacht habe...ich weiß nicht was sie hat, warum es ihr so schlecht geht... Es war Samstag nichts anders als sonst...

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich war mit ihr vorher noch nie bis auf Check Ups beim Arzt...ich kenn es nur noch von meinen Wellis... Wenn die stationär aufgenommen wurden, wurde ich nach paar Tagen angerufen und gefragt ob ich sie einschläfern möchte oder sie waren bereits auf dem Weg in den Himmel... Bin echt verzweifelt...Was mach ich dann mit ihm...er sieht mich die ganze Zeit schon so vorwurfsvoll an...

Vielleicht sagen euch die Symptome was...

Danke für Eure hilfe

Susanne

Bindehautentzündung

Hallo,
hat jemand hier Erfahrungen mit der Behandlung einer Bindehautentzündung?
Viewing all 561 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>