Quantcast
Channel: Vogelforen - Vogelkrankheiten
Viewing all 561 articles
Browse latest View live

Kanarienvogel verhält sich komisch. Liegt es an der Mauser ?

$
0
0
Ihr Lieben,
mein älterer Hahn verhält sich seit einigen Wochen sehr merkwürdig. Ist den ganzen Tag sehr träge und schläft sogar ab und an tagsüber. Das Singen hat er ganz gelassen und allgemein ist er sehr ruhig. Beim täglichen freiflug kommt er auch gar nicht mehr raus und ist sogar mal gestürzt! ( hat sich dabei aber Gott sei Dank nichts getan) nun er verliert viele Federn, liegt es daran? Ist das normal? Unsere Henne verhält sich da ganz anders und ist noch sehr lebendig, sie ist aber auch jünger. Wie kann ich ihm am besten helfen?

Tyrode-Lösung von wo ?

$
0
0
Hallo

meine Tante hat einen nierenkranken Wellensittich. Ihr wurde jetzt die Tyrodelösung empfohlen. Da die Frau bereits 81 J alt ist, habe ich angeboten, mich zu kümmern.

Nun wohne ich in einer nicht gerade kleinen Stadt (Frankfurt). Aber es gibt bisher KEINE Apotheke, die mir das für die Frau anmischt. Jetzt hatte ich endlich eine Apotheke gefunden, die mir das mischen wollte "ja, gar kein Problem, holen sie es Montag Abend ab". Ruft die mich gestern morgen an und sagt, geht doch nicht, bekämen zwei Komponenten nicht vom Großhändler, ich solle mir eine andere Apotheke suchen. Wobei ich das nicht kapiere - wenn die doch Teile des Rezepts nicht geliefert bekommen, wieso sollte es dann bei anderen anders sein. Die Frau meinte, vielleicht hätten sie die fehlenden Komponenten ja da. Ich bin mir sicher, dass war eine ganz blöde Ausrede und inzwischen bin ich echt stinkig. Und es drängt.

Die Frau hängt sehr an dem alten Vögelchen, es wäre für sie tragisch, wenn wir diese verdammte Lösung nicht bekommen und das Tier verstirbt. Ich habe jetzt alle grösseren Apotheken in Frankfurt persönlich abgeklappert, aber niemand mischt mir die beiden Komponenten. Ohne Rezept ginge nix, für Tiere mischen wir nicht - so blöde Begründungen hab ich bekommen. Die Apotheken hab ich mir notiert, die werde ich nie mehr kontaktieren. Ich bin immer persönlich hingegangen und habe Vorkasse angeboten.

Ich habe mir heut die halbe Nacht um die Ohren gehauen und inzwischen wenigstens bei einem Händler dieses Wernarzer Heilwasser, was die TiHo Hannover im Wechsel mit der Tyrodelösung bei Nierenproblemen empfiehlt, nach langer Suche gefunden und bereits geholt. Das Vögelchen trinkt es ohne Probleme, die Halterin trinkt täglich den Rest, da das Wasser schnell verkeimen würde.

Meine Frage - kennt jemand eine Apotheke in Frankfurt, die wirklich die Lösung mixt ? Meinetwegen fahre ich auch ins Umland. Wir suchen jetzt seit 2 Wochen. Reicht es vielleicht auch aus, nur dieses Heilwasser zu geben ? Leider konnte der Tierarzt dazu nichts sagen. Das Vögelchen hat guten Appetit, scheidet nur recht viel Flüssigkeit aus. Abstriche waren in Ordnung. Blut wurde nicht abgenommen.

Danke

Kanarienvogel hat eine Art Warze auf dem Schnabel?

$
0
0
Hallo liebe Vogelfreunde,

Bei dem Kanarienvogel meiner Mutter fiel mir gestern dieses merkwürdige Ding auf dem Schnabel auf?
Kann leider nicht 100 % sagen seit wann es sich dort befindet, da sie (meine Mutter) auch nicht soo gut sehen kann und es ihr nicht aufgefallen ist :(

Screenshot_2014-09-24-10-19-43.png - directupload.net -sorry für den furchtbaren link, bin leider nur mobil online. daher bitte copy und paste

Werden uns auf jeden Fall mit einem Tierarzt in Verbindung setzen, wollte nur gerne vorab fragen ob jemand eine Idee hat was es denn sein kann? Ist es gefährlich? Unser Hugo ist schliesslich schon 8 Jahre fest in der Familie integriert :o)

Mache mir bloß sorgen.

Besten Gruß

Patrick

Erfahrung mit Tierheilpraktiker

$
0
0
Hallo,

mein Gelbbrustara hat vor 1 Jahr seine Henne verloren, seitdem ist er immer wieder schlapp, teils auch apatisch. Wir waren bereits bei einem vk TA. Röntgen, Bluttest, Kotuntersuchung etc. alles gemacht - alles i.O.

Ich weiß nicht mehr weiter - ich kann ihn ja auch nicht ewig zum TA schleppen und diesem Stress aussetzen. Vielleicht hat jemand von euch gute Erfahrungen mit einem Heilpraktiker und kann mir etwas dazu sagen.

LG
Leuschi

Hilfe!!Gelenkbruch bei Kanarienhahn, Handicap

$
0
0
Mein armer Miki, gestern war ich total in Panik, heute für 120,- Euro Taxigeld sofort zum TA.
Diagnose Bruch des Gelenks. Ich hatte befürchtet der Fuss wäre abgestorben so schlimm sah das aus. O gott, das arme Tier.8o Jetzt hat er ein Tape um den Fuss bekommen, wird aber nie wieder greifen können.
Was sollte ich beachten bei einem gehandicapten Vogel? Ich muss ihn ja auch noch alle 2 Tage greifen und gegen die ollen Kalkbeine behandeln.
Ich habe ihn noch in dem kleinen Krankentransportkäfig.
Seinen großen Käfig habe ich unten alles mit Küchenkrepp gepolstert(keinen Sand!) und seinen Wassernapf unten hingestellt sowie eine ganz flache Schale mit Futter, so kann er auch im liegen futtern. I
Ich schätze auf Stangen wird er nicht mehr sitzen können oder? Hat jemand einen gehandicapten Kanarie und kann mir berichten?
Oder was ich noch beachten muss?
Nach einer Woche soll ich das Tape wechseln. Ich hoffe alles geht gut und das Bein stirbt nicht ab.
Wie das passiert ist weiß ich nicht, durch die Kalkbeine wachsen seine Krallen in die unmöglichsten Richtungen, vlt ist er irgendwo hängengeblieben. Ich bin immer noch total fertig:traurig: er tut mir so leid.

Symptome für Schnabelräude beim Graupapagei?

$
0
0
Hallo Zusammen;)

ich wüsste mal gerne was bei einem Grauen die Symptome für Schnabelräude sind. Durch den ohnehin mit Staub bedeckten Schnabel ist das ja sicherlich schwer einschätzbar ob Schnabelräude besteht, oder?

Ich habe folgendes seit ca. 2 Monaten beobachtet:

Juckreiz Schnabel, Reiben des Schnabels am Ast
Nasenlöcher innen schwarz wie mit Asche bemalt und leichter dunkler Kranz um das Nasenloch
Schnabelwinkel-Falten sind schwarz und angeschwollen nach meinem Empfinden
dunkelgrauer feiner Staub wie Asche unter dem Unterschnabel aber nur in ganz geringen Mengen

Seit vielen Monaten bestehen Gefiederprobleme, möglicherweise hatte er eine Zinkvergiftung vor einem Jahr.

Mein (auf Papageie spezialisierter) Tierarzt hat nur die Gefiederprobleme festgestellt obwohl er den Vogel geröngt hat, er hat Feder- und Hautproben entnommen, eine Blutuntersuchung gemacht und ihn auf ein spezielles Virus getestet. Alle Ergebnisse sagen, dass der Vogel organisch gesund ist.

Wegen den Gefieder-Problemen und Juckreiz wird er jetzt wegen der Psyche behandelt und muss eventuell neu Vergesellschaftet werden. Da er sich aber eigentlich ganz gut mit seinem anderen Graupapagei-Partner versteht (habe die zwei auch mit "versteckter Kamera" beobachtet), wollte ich mal Eure Meinung wissen was Ihr machen würdet. Den TA auf eine Ivomec-Behandlung drängen? Oder erst mal Abwarten?

Wie kann man überhaupt Schnabelräude nachweisen? Durch eine Schnabel-Probe?

Sonstige Infos: Zimmerhaltung, Temperatur u Feuchigkeit geregelt, UV Licht vorhanden per Zeitschalter, Tageslicht vorhanden, Futter mittlerweile optimiert, Naturäste, Spielzeug, Bademöglichkeit usw. alles vorhanden.

Der Partnervogel hat auch immer wieder Juckreiz im Gesicht und reibt seinen Schnabel am Ast, das Gefieder ist aber wirklich super gut und sonst ist optisch nichts sichtbar was ich dem TA zeigen könnte.

Dazu kommt noch, dass ich möglicherweise durch meine ehrenamtliche Tätigkeit (bis vor 2 Monaten) Kontakt mit Obdachlosen und deren Hunde hatte und wahrscheinlich selbst einen Milbenbefall an den Händen hatte. Ich selbst habe aber schon eine Behandlung hinter mir. Ich vermute jetzt einen Zusammenhang, mein TA sieht aber keinen. Ich denke ich bin da schon bei einem sehr guten Tierarzt und ich will auch zu keinem anderen, ich frage mich nur ob man vielleicht rein vorsorglich trotzdem Ivomec versuchen sollte bevor man den großen Schritt macht und den Vogel zur Verpaarung in fremde Hände gibt.

Danke im Voraus für die Antworten.
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1165.jpg
Hits:	-
Größe:	48,2 KB
ID:	339184   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1176.jpg
Hits:	-
Größe:	64,3 KB
ID:	339185  

Mein Welli kann sein Bein nichtmehr richtig bewegen

$
0
0
Schönen guten Tag!
Ich hätte da eine Frage. Mein Welli "Pauli" ist jetzt schon 8 Jahre alt. Ihn ging es schon seit einer Woche bisschen komisch drauf. ( Er ist leise, schläft viel, hat sein Bein meist oben. ) So, nun mache ich mir Sorgen, ich dachte es war immer das Alter... Aber nun, bewegt er sein rechtes Bein garnicht mehr, er humpelt, ist meist immer unten, beim Sand und spielt dort. Er hat dieses Bein auch meist immer oben. Wenn ich mal bei ihn bin, rede ich mit ihn, dann macht er ab und zu immer wieder die Augen zu. Nun weiß ich nicht ob es wirklich nur das Alter ist... Aber einschläfern will ich ihn auch nicht. Er ist mir so zur Seele gewachsen... Ich bitte um Tipps und was es sein könnte, vielen Dank!
Edit: Er zieht häufig sein eigenes Ding durch. d.h. wenn ich ihn anspreche, reagiert nichtmehr... also er schläft zB friedlich weiter.

Kranke Vögel?

$
0
0
Hallo!
In der Außenvoliere sind ca.50 Tiere.Heute sitzen die 3 Binsenarstill,5 Mövchen und 6 Spitzschwanzamadine alle Köpfchen im Gefieder.Sind haben auch nicht gebadet
was sie sonst morgen alle machen.Ein toter Kanarien lag da.Keine Verletzung.Futter,Wasser alles ganz normal.Liegt das an der Mauser?Das habe ich noch nicht erlebt.
Gestern war alles gut.Wer kann mir helfen?Lg.Marion

Immunsystem unterstützen

$
0
0
Moin moin,

ich lese immer wieder es wäre gut das Immunsystem zu unterstützen.
Unsere Geier bekommen alle paar Monate eine PT-12 Kur (über 3 Wochen), Korvimin mischen wir immer mal wieder unters Futter und 2 Mal im Jahr gibt es eine Immun-O-Flash Kur.

Ich lese oft vom Alvimun, das scheint es aber nur noch für Tauben zu geben, auf der Herstellerseite unter Ziervögel wird ein anderes Produkt angeboten namen Umijo Pet, kennt das schon jemand? Von den Inhaltsstoffen her ist es identisch, jedoch sind diese höher konzentriert...

Wellidame Cleo - Flügelamputation

$
0
0
Zitat:

Zitat von wellifan Beitrag anzeigen
Hallo Heike,

toll, dass es bei deinem Grauen so gut geklappt hat. Bei meiner Kleinen müsste wohl der komplette Flügel direkt am Gelenk abgenommen werden, das werde ich aber am Samstag klären. Alles Gewebe am Flügel sieht aus wie mit Wasser gefüllt, das ist wohl alles schon Tumorgewebe, die eine verdickte Stelle, die entfernt wurde, war so groß wie eine Kidneybohne und hatte wohl auch geschmerzt. Im Moment fliegt sie noch ganz normal und scheint auch keine Schmerzen zu haben, ist frech und munter wie immer.

Liebe Grüße,
Petra


ich habe das Problem, dass mein vogelkundiger Tierarzt und auch seine Kollegen im Umkreis sich weigern, die Amputation aus Tierschutzgründen durchzuführen. es wäre für meine wellidame Cleo die letzte Chance. jetzt weiß ich nicht mehr weiter. :-(.

Legenot bei Graupapagei

$
0
0
Hier meine Geschichte:
Habe vor 14 1/2 Jahren einen 4 jährigen Graupapagei namens Rico übernommen. Damit er nicht allein war, haben wir ihm eine Gefährtin gekauft.leider haben sie sich nicht sonderlich geliebt, nur in der Außenvoliere haben sie sich akzeptiert. Das Weibchen begann mit 8 Jahren fleißig Eier zu legen.
Rico bekam mit 18 1/2 Jahren ein etwas verdicktes Bäuchlein, was nur sichtbar war, da er sich die Federn gerupft hatte. Sein Verhalten war jedoch unverändert. Trotzdem habe ich in Foren alles gelesen, was ich nur finden konnte. Um sicher zu gehen suchte ich einen für Exoten ausgebildeten Tierarzt auf. Wir fuhren 235 km, Rico wurde geröntgt. Es gab nur zwei Möglichkeiten, entweder Nierentumor oder Legenot.nach der Auswertung sagte Dr. Müller , es wäre keine Zeit mehr, ihm blieben nur noch ein paar Tage, dann müßte er sterben.
Von meiner ursprünglichen Meinung, keine OP, hatte er mich schnell
überzeugt.
Am nächsten Tag wurde er operiert. Nach 1 1/2 stündiger OP kam der Anruf "Sie ist aufgewacht". Es war eine OP in letzter Minute. Entgegen den Aussagen in den Foren, daß viele in den ersten 24 Stunden nach der OP sterben, habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
"Sie" wurde dienstags operiert und freitags hatte ich sie wieder daheim, munter und unverändert. Ich bin froh, daß ich mich für die OP entschieden habe. Die weite Fahrt hat sich gelohnt.
Diese Tierpraxis kann ich nur empfehlen: Exotengesundheitsteam Müller &Neumann in Waldbreitbach.
Wer hat schon mal solche Erfahrungen gemacht?

Kropfverletzung oder Entzündung???

$
0
0
Hallo an alle Geierliebhaber,

Ich melde mich mal wieder in Not:traurig:, hffe Ihr könnt mir einwenig weiterhelfen.

Meine Henne Lulu ist mittlerweile schon 7 einhalb Jahre alt. Von August bis vor einigen Tagen hat sie sich im Karton (mittlerweile Transportbox der in eine Decke eingewickelt) am Volierenboden befindet, versteckt weil sie Eier gelegt hat ) nicht befruchtet:~)

Die Zeit war sehr deprimierend für Gugu:roll: aber ne andere Geschichte.

Sie wurde ständig von Gugu gefüttert aber jedesmal raste Sie auch raus und eilte zum Futternapf wenn Sie hörte dass da was reingetan wurde! :~ gugu hat sich gar nicht mehr an den Napf rangetraut.

Jetzt seit 3-4 Tagen ist sie wieder ganz draußen auch wenn die mich immernoch nicht an den Box ranlassen. Er füttert sie weiterhin dazu frisst sie aber auch weiterhin als wäre sie am verhungern.
Gerade kann ich beobachten dass beide Am Napf sind und essen, dazu füttert er sie am Napf:k

Gestern Abend beobachtete ich wie sie sich ständig am Halsgegend oder Kropfgegend gekratzt hat. Als die Vorhänge zu waren hörte ich das kratzen und komische Geräusche dazu und habe nachgeschaut und sie beim Erbrechen erwischt 8o nicht nur hochgewürgt sondern kam sehr viel raus dass alles am Volierenboden landete. heute Morgen hat sie sich aber völlig normal verhalten das heißt gut gegessen:~ Nun konnte ich das kratzen vorhin wieder beobachten.
Jetzt mache ich mir Sorgen ob sie evtl eine Kropfverletzung durch das Füttern hat oder eine Entzündung? Vogelgerecht kann man nun die Papageien nie in einer Etagenwohnung halten oder Aber sie hat sich endlich uns angepasst und ist Verfressen wie der restliche Schwarm:Dmitglieder und ihr wird durch die Fresserei eben übel`?

Habt Ihr solche Erfahrungen gemacht? oder was könnte ich tun um die Symptome zu bekämpfen?
Selbstverständlich bei Verschlechterung werde ich zum Tierarzt eilen doch möchte ich es nicht überstürzen da sie außer das Erbrechen :? keine Krankheitssymptome zeigt.

Blutiger Federkiel

$
0
0
Bei unserer Edeldame ist eben eine neu nachwachsende Feder ausgefallen oder abgebrochen.
Der Kiel ist gefüllt von Blut. Sie selbst blutet aber nicht. Muss ich etwas unternehmen?
Vielen Dank.
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	image.jpg 
Hits:	- 
Größe:	17,4 KB 
ID:	339596  

hat mein Nymphensittich Parasiten?

$
0
0
Hallo,
mein Nymphensittich Floeckchen, hat kaum noch Federn zwischen Schnabel und Auge, nur auf der einen Seite. Kann das vom Kratzen kommen, oder ist das eine Krankheit? Heute morgen war mir noch nichts aufgefallen.
lg
Susanne

Frontline Spray, Exner Patguard, Bolfo Puder bei Federlingen

$
0
0
Hallo, ich bins leider schon wieder mit einer weiteren Frage, die sich diesmal nur auf Federlinge und äußere Federmilben bei Kongo Graupapageien bezieht. Ich hoffe Ihr seid noch nicht genervt von mir.....;).....

Trotz zweimaliger Anwendung des Frontline Spray für Katzen (je 3 Hübe) gegen äußere Parasiten habe ich vor einigen Tagen festgestellt, dass doch noch eine weitere Feder kleine Löcher bekommen hat, es sind also noch nicht alle Parasiten abgestorben.

Der Tierarzt sagte ich kann auch Exner Petguard ausprobieren wenn das Frontline nicht hilft, was ich gemacht habe. Damit muss ich sie aber vollständig einsprühen sodass sie komplett durchnässt sind. Wenn ich sie festhalte und einsprühe schreien sie so als würde ich sie misshandeln, ebenso wenn ich sie in den Krankenkäfig setzte, da flüchten sie laut schreiend und ich habe Angst dass sie sich was brechen. Und die Behandlung müsste ich in der ersten Woche täglich machen.

Jetzt bin ich wirklich ratlos, soll ich doch wieder das Frontline Spray für Katzen nehmen? Reichen überhaupt 3 Hübe wie der Tierarzt sagt von oben auf das Rückengefieder und Flügel? Wie oft in welchen Abständen würdet Ihr es nutzen und wieviele Hübe? Wo würdet Ihr es aufsprühen? Viele sagen, Frontline ist schädlich und zu stark für Vögel, aber es war ja die erste Wahl des Tierarztes.

Oder soll ich die Nummer mit dem Exner Petguard durchziehen was aber sehr schlimm für beide Vögel ist?

Oder soll ich doch mal das Bolfo Puder bestellen? Bisher habe ich hier im Forum die Anwendung von Bolfo Puder nur bei Tauben gefunden. Benutzt es jemand bei einem (Grau)papagei und hatte jemand schonmal Nebenwirkungen gehabt?
Bolfo gibt es ja in der stärke 1% Propuxur für Hunde, muss man es für Vögel verdünnen? Wie ist die Anwendung bei einem Kongo Graupapagei und wie, wo am Vogel und womit trägt man es schonend auf? Wie ist die Wirkungsweise? Der Tierarzt hat es bisher nicht als Alternative genannt.

Danke im Voraus für Erfahrungsberichte, Meinungen und Tipps.

Sepia als Kalkspender

$
0
0
Hallo heilkundige Vogelfreunde,

ich habe seit einigen Tagen seltsame Krankheitserscheinungen bei meinen Vöglis. Des öfteren musste ich Weibchen herausfangen, die anscheinend heftig unter Legenot litten, heute wieder. Sie sitzen aufgeplustert herum, können sich kaum rühren, zucken krampfartig mit dem Kopf und haben offenbar heftige Schmerzen (Koliken?). Ich setzte also das Weibchen in einen kleinen Käfig als KraQu mit Vitaminen und Kolbenhirse sowie Rotlicht. Der Kot ist normal, der Harn vorübergehend flüssig. Im Laufe des Tages sind sie wieder fit wie ein Turnschuh. Es wird KEIN Ei gelegt. Das gibt mir Rätsel auf.
Vergiftung an den Pflanzen? Eher nein, weil dann alle Vögel diese Symptome hätten, sie fressen alle an den Pflanzen. Nur die Weibchen und speziell nur die Muskaten haben dieses Problem.
Soeben kam mir bei aller Analyse, was die Vögel zu sich nehmen würden - nur die Weibchen - in den Sinn, dass offenbar die Sepia das Problem ist. Die Weibchen fressen viel davon um Kalk für die Eierschalen zu haben. Ist es möglich, dass Spuren von Salz an der Sepia Nierenkoliken hervorrufen? Soviel ich weiß, löst Salz so etwas bei Vögeln aus. Wer hat entsprechende Erfahrungen damit?

Grüße, Alex

Graupapagei Nase pfeift / verstopft?

$
0
0
Hallo ihr lieben,
mir ist bei meiner Graupapagei Dame aufgefallen , dass Sie nach dem fliegen ein Nasen pfeifen hat. So wie bei uns Menschen bei einer Erkältung. Kann mir einer sagen wo von daß kommt?

Aspergilliose? Wir hatten die Heizung dieses jahr noch nicht an. Luftfeuchtigkeit liegt bei 60 - 70.

Vielen Dank.

Verhaltensstörung

$
0
0
Under Edelpapagei ist jetzt 4 Jahre alt und seid längerer Zeit frisst er und würgt das Futter wieder raus in seine Kralle. Man sieht förmlich, wie er dies genießt. Danach wieder fressen und wieder würgen.
Wir haben jetzt die 2. Dame bei uns doch er zeigt keinerlei Interesse an Artgenossen. Er ist komplett fehlfixiert auf uns Menschen. Er beobachtet was wir machen, wo wir sind etc...kann man dieses Verhalten noch irgendwie ändern? Das Weibchen kommt öfters zu ihm wenn er würgt, doch manchmal hackt er sie weg und macht weiter. Teilweise lässt er es zu und lässt sie von seiner Kralle das hochgewürgte fressen.
Manchmal kommt er zu mir und möchte die Kloake reiben an meiner Hand. Weiß er eigentlich noch wie er mit einem Mädel zusammen kommen könnte?
Man wollte ihn schon kastrieren...das kommt für mich niemals in Frage! 0l
Vielen Dank. Bin langsam ratlos. :?

Hilfe, was tun ... Peanut hat Krümel in Fuß gebissen/gezwickt (Gelbseitensittiche)

$
0
0
:traurig: Hallo an alle,

leider hat es gestern bei uns zu Hause einen Zwischenfall gegeben. Anscheinend gab es Knatsch zwischen unserem Peanut (männl.) und Krümel (weibl.)
Auf einmal hörte man nur noch ein lautes, Quietschen/Geschrei und ein Schmerzensschrei von Krümel.
Fuß blutete leicht, anscheinend hatte Peanut ihr in den Fuß gebissen/gezwickt... leider ziemlich heftig. :traurig: Habe auch mit ihm geschimpft, ich glaube schon dass er es verstanden hat. Er muss ihr sehr weh gemacht haben, warum weiß ich leider nicht...

Sie haben auch wieder seit gestern geschmust, aber ich glaub das Weibchen das gebissen wurde hat etwas Schmerzen, denn sie hält ihr Füßlein fast nur noch hoch ins Fell. Sie läuft zwar auch, aber anscheinend tut es ihr weh.
Es blutet nicht mehr (hat wohl gestern noch aufgehört) aber da steht etwas Haut weg, was ihr Peanut wohl verletzt hat.
Was sollen wir am Besten machen? Tierarzt meinte nur wir sollen es beobachten und ggf. noch Bepanthen Salbe draufschmieren (hatte dort angerufen)
sie lässt sich von mir nix drauf schmieren.
Weiß nun echt nicht was wir machen sollen :-/ sie schmusen auch wieder zusammen und putzen sich nur das Füßlein wird halt weniger belastet. Vielleicht
auch gequetscht worden durch das Zwicken des Schnabels?

Habt ihr einen Rat?

Danke im Voraus + LG
Natascha

MOPA im Schnabel verletzt

$
0
0
Hallo Vogelfreunde,

meine Federfreunde haben anscheinend ein klein Kampf gehabt und Jimmy (Mohren) hat ein Schaden davon getragen



Wann das ganze passiert ist weiß ich nicht, auch als die Vögel frei in der Wohnung waren (lasse sie jeden Tag raus) habe ich nichts gemerkt erst als ich abends sie in die Voliere rein tun wollte habe ich ein Schreck bekommen als ich das gesehen habe.
Jimmy hat sich die ganze Zeit normal verhalten, war auch nicht blutig besser gesagt überhaupt keine Blutspuren .


Jimmy verhält sich genau so wie vorher auch, wirkt weder gestreßt noch beängstigt, entzündet hat sich auch nichts , isst ganz normal......
aber :
Wird sich jetzt sein Schnabel im laufe der zeit regenerieren ,sich normal Aufbauen oder wird der arme Jimmy damit leben müssen

lg
Viewing all 561 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>