Quantcast
Channel: Vogelforen - Vogelkrankheiten
Viewing all 561 articles
Browse latest View live

Graupapagei: Ausschlag?

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe zwei Graupapagei en. Bei Luna habe ich an den Beinen eine Art Ausschlag entdeckt. Ich habe erst an die Mauser gedacht. Es fehlen Federn. Aber komisch finde ich das sie so Blutlache hat. Als ob sie sich blutig kratzt. Sie hat auch so einen gelben Schorf? Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Unter den Flügeln ist sie auch etwas nackig. Das kann doch nicht nur an der Mauser liegen. Ich mache mir solche sorgen...zum Tierarzt können wir erst am Montag. Kann mir jemand helfen?
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140726_173319.jpg
Hits:	-
Größe:	44,2 KB
ID:	336338  

Verdickung an den Beinen bei Gloster

$
0
0
Mein ganzes geschriebenes ist weg, hier nochmal kurzfassung

Gloster liegt auf der Stange, scheint Probleme mit den beinen zu haben.
Beim krallenschneiden habe ich festgestellt, dass zwei krallen ganz krumm waren und an zwei zehen gelbliche verdickte Hornhaut an den Füssen ist.
Seit der mauser gehts dem Vogel nicht gut, schläft nur und fliegt nicht mehr.
Bitte um rAt da heute kein tA greifbar und ich morgen für 4 Tage weg muss.
Was könnten die Verdickungen sein?
Habe die Füße und bEine mit Olivenöl einmassiert, Verhornungen lösen sich aber nicht.

Bitte mal anschauen : Wellensittich

$
0
0
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140727_152002.jpg
Hits:	15
Größe:	26,1 KB
ID:	336409Hallo, unser Wellensittich hat so komische raue Stellen am Schnabel und am Fuß. Sind das irgendwelche Milben ? Kennt das jemand ? Stelle mal ein paar Bilder rein.....Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140727_151944.jpg
Hits:	12
Größe:	24,5 KB
ID:	336408
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140727_151944.jpg
Hits:	-
Größe:	24,5 KB
ID:	336408   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140727_152002.jpg
Hits:	-
Größe:	26,1 KB
ID:	336409  

Hilfe! Luft im Kropf

$
0
0
Wer kann mir helfen? Mein Kanarie-Küken hat Luft im Kropf und bettelt nicht mehr nach Futter. Sein Geschwister, an gleichen Tag geschlüpft, ist auch deutelich weiter entwickelt. Wie kriege ich die Luft aus dem Kropf? und wie bekommen ich ihn dazu, wieder zu betteln, dass die Henne wieder füttert?

TIMNEH Graupapagei apathisch und würgt Wasser mit Schleim hoch

$
0
0
Hallo,

habe eben bei der Abendfütterung festgestellt, dass sich meine Timneh Graupapgei Henne ganz komisch verhält. Sie würgt ständig, aber es kommt nur Wasser mit Schleim hoch. Nach etwa 10 bis 20 Mal würgen schließt sie beide Augen. Normalerweise ist sie um diese Uhrzeit quietschfidel, da Abendfütterung ist.

Sie hat vorhin wieder getrunken, um dann gleich wieder das Wasser hochzuwürgen. Fressen mag sie überhaupt nicht und ist vorhin mit Ihrer Knabberstange im Pfötchen eingeschlafen. Eigentlich ihre Lieblingsspeise!!! Mir ist auch noch aufgefallen, dass sie das linke Äuglein mehr geschlossen hält. Heute morgen war noch alles ganz normal.

Was meint ihr, was das sein könnte?? Konnte im Internet zu Wasser hochwürgen gar nichts finden!

LG,
Evelyn

Problem mit Inhalationsdauer

$
0
0
Hallo,
da unsere neue Gelbstirnamazone leider eine leichte Aspigerlliose hat muss sie inhalieren.
F10 und Imaverol.
Davon geben ich 5ml in den Inhalator, das Problem ist der Inhalator macht die 5ml in ca. 8 min raus.
Inhalationsdauer sollen 20 min sein. Inhalator ist ein gutes Gerät aus der Medizin von meinem Opa. Kein Ramsch.
Wie sieht es bei euch aus mit der Zeit, habt ihr schwächere Geräte?
Meine Idee war das Ding 3x in 20 Min laufen zu lassen. Transportkäfig in eine große Plastiktüte und vorne die Maske dran. Dann immer Zeitversetzt anschalten um die 20 min zu erreichen. Durch die Tüte will ich den Austritt des Nebels verhindern.
Gruß
Manuel

Kanarien einäugig blind - rubbelt sich den Kopf

$
0
0
Hallo.

Einer meiner Kanarien (Alter unbekannt, ist mir vor 13,5 Jahren zugeflogen) ist auf dem linken Auge blind.
Oft rubbelt er mit diesem Auge auf den Ästen rum.
Das führt dazu, dass das Auge immer mal wieder entzündet ist und er keine Federn mehr auf der linken Gesichtshälfte hat.
Beim Tierarzt haben wir eine lange Behandlungs- und Untersuchungsphase hinter uns (keine Parasiten, Pilze, Erkrankungen).
Der Tierarzt kam zu dem Schluss, dass mein Vogel ansonsten gesund ist und die ganze Problematik wirklich auf das blinde Auge zurück zu führen ist.
Man könne ansonsten nicht viel machen, da der Vogel dieses Rubbel-Verhalten als Zwang / Tick entwickelt hat.

Das mag ich so nicht ganz hinnehmen.
Ich würde ihm total gerne Leidensdruck und Rubbelzwang mindern.
Vielleicht hat ja jemand irgendeine Idee / ähnliche Erfahrung ?

Kanarienhenne - kaputtes Bein

$
0
0
Nun bin ich doch enttäuscht von meinem Tierarzt :traurig:
In meinem anderen Beitrag über meinen halbblinden Hahn hatte ich ihm noch großes Vertrauen ausgesprochen.

Mein anderer Kanarien hat sich gestern Mittag beim Freiflug ihr Bein verletzt (irgendwie passieren schlechte Ding immer gehäuft :traurig: )
Ich bin dann zum Notdienst meines Tierarztes. Er meinte, das Bein sei gebrochen und wollte es am Körper fixieren. Das klappte nicht, da ich unter Schock, noch verheult und neben mir, es nicht schaffte, den Vogel so zu halten wie der Arzt es wollte. Eine Arzthelferin war nicht in der Praxis. Der Arzt meinte dann, es mache keinen Sinn, ich solle Montag wieder kommen und hat mich wieder weggeschickt.

Zuhause hab ich mir dann die Schuld dafür gegeben, dass meine Henne keine Hilfe bekommen hat, da ich sie nicht richtig halten konnte... ich hätte auch einfach keine Ruhe gehabt, alles bis Montag so zu lassen. Für eine zweite Meinung sind wir dann noch zu einem Tierarzt hier aus Eurer Datenbank gefahren. Die Ärztin hat sich dann die Henne angeschaut. Die Fußzehen hatten reagiert und konnte meine Henne bewegen, Ober- und Unterschenkel sind in Ordnung, nur das Gelenk dazwischen ist wohl völlig kaputt. Zudem war es auch noch offen. Die Ärztin und die Helferin haben meiner Henne dann einen stützenden Verband mit Jod-Gaze angelegt, der das Beinchen gerade hält, da das Gelenk wohl auf jedem Fall steif werden wird. Da wäre eine an den Körper geknickte Haltung nicht gut..

Ich bin jetzt erschüttert und verunsichert. Ich möchte doch die best mögliche Lösung für meine Henne und bin dabei abhängig von dem Fachwissen anderer.
Welche Erfahrungen habt ihr bei einem kaputten Beinchen? Ist es für den Vogel praktischer, wenn es gerade oder am Köprer angelegt ist?

Knotenaehnliche Dinge über Schwaenzchen meiner Entenküken

$
0
0
Hallo Leute,

beide Entenküken von mir haben Knotenaenliche Dinge über ihren Schwaenzchen.Ich geh davon aus das nur zukünftiges Gefieder ist ,da es kein Zufall sein kann das beide betroffen sind.Das Verhalten ist ganz normal beide sind ok.(Keine Wunden ect.)
Eine Sache noch...die beiden sind 1 und halb Wochen alt ,deshalb geh ich davon aus das er zukünftiges Gefieder ist,nicht das ich euch verwirre.

Gruss

Emrah the Lıghtflame

Zungenverletzung beim Wellensittich

$
0
0
Hallo!

Mein "Plaudertasche" hatte (leider wieder mal) eine Zungenverletzung. Sein Bruder "Wiffzack" hatte ihn diesmal leider so (natürlich unabsichtlich) erwischt, dass Plaudertasche beim wieder Fressen arge Probleme hatte und somit auch einen relativ großen Gewichtsverlust hatte.

Wenn ich mir Fotos vom i-net von Zungenverletzungen ansehe, gibt es weit aus schlimmere Fälle als die Zungenverletzung von "Plaudertasche".

Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass auch kleinere Verletzungen durchaus (schnell) problematisch werden können und ein Vogel daher unbedingt baldigst von einem vogelkundigen Tierarzt untersucht bzw. behandelt werden soll!

Hier 3 Videos von dem Verletzungs-/Behandlungs-/Heilungsverlauf (unter den Videos stehen noch zusätzliche Infos):

Zungenverletzung Teil 1 - YouTube

Zungenverletzung Teil 2: ein Tag nach Biss - YouTube

Zungenverletzung Teil 3: er kann wieder fressen - YouTube

lg, Lutinos

Klebsiella Infektion

$
0
0
Hallo,

ich habe mit Bibi meiner Katharinadame schon einiges durchgemacht. Ich habe sie mit 2 weiteren Vögeln privat (aus schlechter Haltung) erworben. Das war vor ca. 3 Wochen und mir fielen die Atemprobleme bei ihr sofort auf. Sind zuerst zu nem Doc, der etwas vk ist weil es Freitag spätnachmittag war und ich mir große Sorgen gemacht hab. Sie wurde dann mit Baytril und Nizoral behandelt. Da keine so richtige Besserung erfolgte, stellte ich sie noch 2 weiteren vkTA vor. Der zweite war nicht wirklich hilfreich, meinte nur so hätte er auch behandelt und hat ne Kotprobe eingeschickt. Bei dieser wurde nichts festgestellt. Ich war dort zum ersten und letzten Mal und entschloss mich zu einem bekannten vkTA zu fahren. Das hat sich auch gelohnt. Die kleine Maus wurde wegen Aspergilloseverdacht endoskopiert und ihr Nasenloch wurde ausgeräumt und das Material untersucht. Desweiteren haben wir dann auch noch eine Kotprobe veranlasst, da sie ab und an Körner im Kot hat. So nun kam heute raus, dass sie Klebsiella in der Nase (Material aus der Nase wurde untersucht) und auch im Kot hat. Mir sollte Baytril zugeschickt werden für alle Tiere, da diese sich auch angesteckt haben könnten. Laut Resistenztest sollte Baytril wirken, aber ich habe nochmal darauf hingewiesen dass sie schon Baytril bekommen hat. Jetzt gibt es Doxy...cyclin, den Namen weiß ich nicht mehr so genau für 14 Tage ins Trinkwasser. Das wird mir hoffentlich morgen zugeschickt.
Wir haben zwischenzeitlich bis zum Ergebnis mit F10 Nasentropfen und F10/NaCl inhaliert und auch eine leichte Besserung erwirkt. Ihre Wachshaut auf der linken Seite war sehr geschwollen und hat sich nach der Ausräumung und der eben genannten Behandlung schon super verbessert. Zusätzlich hab ich noch Pt-12 besorgt zur Unterstützung. Das Schwanzwippen und schnaufen ist auch schon deutlich weniger geworden. Ihr geht aber das Nasenloch immer wieder leicht zu. Hat jemand mit sowas Erfahrung? Wie ansteckend ist diese Infektion? Dazu konnte mir die Sprechstundenhilfe nicht so gute Auskünfte geben. Habe in einem anderen Raum noch weitere Vögel...aber bisher sind alle wohlauf, auch die beiden anderen Kathis zeigen bisher keine Symptome.

Mobile Sprechstunde mit Dr. Marcellus Bürkle am 02.10.14 im Raum Ulm/Alb Donau Kreis

$
0
0
Dr. Marcellus Bürkle hält am 02 Oktober 2014 eine Papageiensprechstunde im Raum Ulm / Alb Donau Kreis ab.

Organisiert wird dies vom Papageienstammtisch PASIULM.
Papageien- und Sittichfreunde nutzen Sie die Gelegenheit ihre Vögel von einem richtigen Experten untersuchen zu lassen!!

Anmeldungen ab sofort unter Tel. 07392-968712

Das ist übrigens ein Termin, den meine liebe Kollegin Bettina -Tanygnathus- ins Leben gerufen hat.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dr.-Buerkle.jpg
Hits:	2
Größe:	42,8 KB
ID:	337717
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dr.-Buerkle.jpg
Hits:	-
Größe:	42,8 KB
ID:	337717  

Papageien und Reptiliensprechstunde am 02.10.2014 im Raum Ulm / Alb Donau Kreis

$
0
0
Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass der Papageienstammtisch Ulm
eine Papageien und Reptilien Sprechstunde mit einem sehr bekannten vogekundigen Experten aus Achern organisiert hat.
Hintergrund ist, dass es im Raum Ulm keinen vk Tierarzt gibt, und die Leute so die Möglichkeit haben vor Ort ihre Vögel und Reptilien untersuchen zu lassen.
Abends wird er noch einen Vortrag halten.

Anmeldungen und nähere Informationen unter 07392-968712

Luftsackriss bei Wildvogel verheilt einfach nicht!

$
0
0
Hallo! Ich hab mich grad angemeldet in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann: Ich hab vor ca. 3 Monaten zwei Mönchsgrasmücken-Babys bekommen, die von einer Katze erwischt worden sind. Eins ist am nächsten Tag gestorben, aber das zweite ist durcgekommen und mittlerweile schon lang selbstständig. Leider kann ich ihn trotzdem nicht frei lassen. Durch den Katzenbiss hat er nämlich einen Luftsackriss erlitten oder Luftsacküberdehnung; anscheinend kann man das ja äußerlich gar nicht unterscheiden. Er pumpt sich quasi immer wieder selber auf, und alle 2 - 3 Tage muss ich ihm die Luftblase mit einer Kanüle punktieren. Eine andere Lösung hatte bisher auch kein TA - ich war bei 3 verschiedenen mit dem Vogel. Ich hab gelesen, dass man eine Bandage anlegen lassen sollte, damit sich das nicht mehr aufpumpen kann. Aber es ist eine Grasmücke, das Viecherl ist winzig! Welcher TA traut sich da drüber? Falls mir hier jemand einen vogelkundigen TA in Niederbayern oder der Oberpfalz nennen kann, wär ich sehr dankbar. Die Prozedur mit dem Punktieren ist zunehmend mehr Stress für den Pieps, weil er natürlich immer scheuer wird. Lg Claudia

hilfe erbeten

$
0
0
Der kleine pietri,2,5 Jahre alt, fraß seit einigen Tagen nicht mehr, letzten Donnerstag Abend würgte er alles wieder raus, wir zum nottierarzt, kotanalyse...kropentzuendung liegt vor. Seitdem jeden tag baytril, aber his heute ist er schlapp und müde und isst nur sehr wenig, mal etwas brei und gurke, verdauung also auch wenig...baytril soll ich noch bis Mittwoch geben. Macht ihn das so müde? Sollte ich besser noch mal zum ta? Was kann ich tun? Hilfe erbeten...

Gestern zum erstenmal gekauft - KRANK? - KANARIENVOGEL

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,
Habe mir gestern zum erstenmal Kanarienvögel gekauft, von eBay Kleinanzeigen
Finde sie toll, alles schick alles gut.. Singen leise vor sich hin bzw piepen
Fressen zur Zeit Körner, lieben Tomaten und vergöttern Apfel.
Finde sie essen auch ziemlich viel Apfel.. Die feige, Banane nur kurz gekostet und pfirsisch und Nektarie nicht viel gegessen
Sind neugierig... Vorsichtig und angstlich war die Henne auch kurz baden.
Habe noch nicht soviel Erfahrung und bin noch nicht gut ausgestattet, aber Montag wird noch mal eingekauft.

Jetzt merke ich der Kot ist gelblich und Wässrig.. Zumindest finde ich es so.
Gegooglt und nichts gutes gelesen..
Sind die nun krank? Oder liegt es daran das sie fast nur Apfel essen.. Und nicht soviel Körner
UND EIGENTLICH WOLLTE ICH EIN FOTO ANHÄNGEN, DOCH ANSCHEIN GEHT SOWAS NICHT..
VLLT KENNT SICH JEMAND AUS UND DARF IHN ES VIA EMAIL SCHICKEN

Vllt was ..ob ... Tierarzt ja oder nein ? Etc......

Nachtrag.. Können und dürfen k.Vögel so viel Apfel essen, seit gestern haben die fast ein ganzen Apfel verspeist, liegt der gelbliche Kot vom Apfel? Und wenn man krank ist, frisst man da soviel und ist aktiv??
Und noch was komisches, habe das Gefühl immer wenn ich sehr nah am Käfig bin, bin sie ansvhaue piept die Henne und beide kacken sofort los.. Aus Angst??



Vielen vielen dank im voraus

LG
Kyran

Letzte Frage, vllt Hilfe via whatsapp??? Kanarienvögel u der Anfänger

$
0
0
Liebe Freunde,
Mein lebenlang habe ich Schäferhunde und kenne mich bestens aus,
Leben in der Sommerzeit im Garten und die Winterzeit im Haus, beri meinen Eltern.
Doch die zwei neuen Kanarienvögel ( am 06.09.14 gekauft) bereiten mir mehr sorgen, als meine vier Langhaar Schäferhunde. Dennoch finde ich wer sich Tiere kauft muss auch 100% die Verantwortung tragen und mit solchen kosten rechnen.

Nungut,
Nachdem ich beobachten konnte das sich die neu gekauften Kanarienvögel ständig kratzen und man mir sagte das sogar der Hahn ein Mittagsschlaf hielt, wollte ich eigentlich zum ta .
Abends bringe ich kleinen in rein und tagsüber sind sie draussen, Balkon.

Nun habe ich gelesen das es normal sein kann beim mausern,
Meine Frage ist? Wieviel ist normal?
Meine kratzen sich ständig?

Ist das wirklich normal, beim mausern?
Achja, sie piepen... Und sind fresssüchtig. Kommen mir munter vor.

Am liebsten würde ich jemand oder einige ein Video via whatsapp schicken um einfach mit
ja, ta oder nein nicht nötig zu antworten.
Dadurch würde ich Kopfschmerzen vermeiden, Wartezeit und Geld, bei einem Fall wo man sich als Anfänger nicht sicher ist bzw wegen eines verdachtes, freue ich mich die zu sparen und kann mich endlich auf meine neuen tierchen freuen.

Bin für jede Antwort dankbar..

Hochachtungsvoll
Kyran

Ratlos mit Ida & Ali

$
0
0
Hallo liebe Welli-Freunde!
Bin neu in diesem Forum und brauche unbedingt euren Rat.

Vor 3 Monaten holte ich mir 2 Wellensittiche, Ida (w) und Ali (m). Nach ca. 2 Wochen fing Ida an auf Ali einzupicken, aber wirklich böse, vorerst machten wir nichts und behielten alles erstmla nur im Auge. Tage später saß Ali ganz apathisch auf seiner Stange und ließ sich sogar von unserer Hand füttern! War wohl kurz vor'm verhungern, da Ida ihn nie ans Futter ließ.
Nach 2 Wochen wurde es nicht besser, also fuhr ich mit Ali zum Tierarzt. Die meinte, dass Ali total abgemagert ist und unbedingt Antibiotika braucht, da er auch noch Durchfall hat. Zusätzlich sollten wir die Vögel trennen. Bin also losgefahren, zweiten Käfig besorgt und aber beide nebeneinander gestellt.
Die Freude war groß, Ali scheint sich zu erholen, er frisst und trinkt. Nur Ida passte das gar nicht, sie wollte natrlich wieder zu Ihrem Kumpel. Tat mir ganz schön leid die kleine Ziege.
Nur leider ging der Durchfall nicht weg.
Jetzt war ich bei einem anderen TIerarzt, der meinte wir sollen die Käfige in unterschiedliche RÄume stellen, weil es sein kann, dass Ali zu sehr von Ida gestresst wird.
Hab ich jetzt auch getan. Ali geht's jetzt gut. Jetzt frisst aber meine Ida nicht mehr.... HILFEEEEEEEEE

Was soll ich tun? Doch beide wieder zusammenstellen?

Hühnerküken mit Spreizbeinen

$
0
0
Hallo an alle Liebhaber der gefiederten Freunde, ich hoffe sehr mir bzw meinem Küken kann jemand helfen. Ich arbeite auf einem Bauernhof die u.a. Hühner halten und z.Z.drei Glucken mit Küken haben. Eines der Küken rutschte mir eines Tages vor dei Füße und dann sah ich warum- es spreizte beide Beine zur Seite weg. Auf Nachfrage beim Bauern warum er nichts tut gab es nur Kopfschütteln, was soll man schon machen wegen NUR einem Küken..... ich kann da aber nicht wegkucken und bin mit dem Kleinen zum TA gefahren der Vit gespritzt hat und die Beinchen zusammengetapt hat. Eine Woche lang hat es den Verband getragen, danach sah es erst gar nicht so schlecht aus aber inzwischen streckt es wieder ein Bein "zum Spagat" aus und kann so natürlich nicht laufen, hin und wieder krabbelt es ein Stück aber das ist grauslich mit anzusehen. Es hat auch einen Kumpel bekommen welcher beim ihm sitzt und es nicht allein ist. Es frisst, freut sich wenn ich komme d.h.piept lauf und kommt gleich angerobbt und sitzt dann total zufrieden in meiner Hand und döst vor sich hin. Nun zu meiner Frage- kann ich dem Kleinen irgendwie helfen? Sollte man die Beine nochmal zusammentapen? Es ist aber sicher schon 8 Wochen alt, kann keiner genau sagen wann es geschlüpft ist. Nachts mach ich ihm ein Tape drum so dass es besser sitzen kann aber am Tag ab da es sonst immer hin- bzw umfällt. Ich möchte es auf keinen Fall quälen aber auch nicht vorschnell töten lassen denn so lange es noch eine Chance gbit will ich die dem kleinen Wesen auch geben. Bitte helft uns wenn irgendwie möglich, es wäre so schade um das Küken. Ich denke, hier sind Menschen die das Problem verstehen und nicht verständnislos mit dem Kopf schütteln weil man " so ein Theater wegen eines Huhnes macht...." Lg von Kerstin und dem kleinen Piepser

kranke Blaustirnamazone: Brauche dringend hilfe

$
0
0
Hallo Ihr lieben

Ich bin neu hier.
Meine Blaustirnamazone hat wohl eine Aspergilose. aber richtig sagen kann mir das keiner :o(
Der kampf geht schon über 3 Jahre.
Medikamente haben wir alle durch..Nun war ich bei einer ,,Spezialistin,, in Berlin. Sie hat als erstes eine Röntgenaufnahme gemacht und eine vergrößerte Leber festgestellt.diese wurde behandelt.aber immer wieder bekommt unsere süße einen schub Atemnot. Mal geht es ihr super und mal geht es ihr schlecht..Manchmal kommt es ganz plötzlich.und so plötzlich ist es auch wieder weg.
tja, nun war ich wieder bei ihr und da meinte sie plötzlich vielleicht ist es doch eine aspergilose ... hmmm..wieder Medikamente. die aber nix veränderten.. vor 2 Jahren hat auch mal ein anderer Tierarzt einen abstrich aus dem Rachen gemacht und Pilze entdeckt.
was mache ich nun jetzt? hat jemand einen Rat für mich? bin wirklich irgendwie ratlos. vielleicht hat die süße auch was ganz anderes.

Ich hoffe sehr das mir jemand helfen kann
Viewing all 561 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>