Hat jemand von Euch eine Ahnung, ob man Ivomec bei Kanarien unverdünnt (pur) oder verdünnt aufträgt?
Nachdem einer meiner Vögel bei meinem Tierarzt vorige Woche verstorben war, habe ich nun den Tierarzt gewechselt. 2 Kanarien waren dort vorstellig, bei einer konnte er nichts feststellen, die andere hat arge Atemprobleme mit anteiliger Luftsackmilbenproblematik und bekommt Marbocyl. Beide bekamen Ivomec.
Da ich voriges Jahr im ganzen Bestand, ca. 20 Vögel schon mehrmals einen Luftsackmilbenbefall hatte, sagte der TA, ich müsse alle gleichzeitig behandeln. Er gab mir das Ivomec mit und ich wollte das heute auftragen. Dabei war mir nun nicht klar, ob es verdünnt oder unverdünnt ist. Nach nochmaligem Nachfragen, sagte der TA, dass das Ivomec unverdünnt ist und ich 1 Tropfen 0,05 ml auftragen solle.
Ich habe aber Bedenken, da ich schon öfter gehört habe, dass man es bei der Anwendung für Vögel mit Propylenglykol verdünnen muss. Auch habe ich eine andere Ärztin gefragt, die gesagt hat, dass man es unbedingt verdünnen muss, weil es sonst Gift ist.
Es wurden zwar die 2 Kanarienhennen gestern beim TA damit behandelt, und sie leben noch, aber es ist nicht gesagt, dass jeder Vogel das gleich aufnimmt. Ich habe auch noch ein Ivomec zu Hause, das ich vorher von einem bekannten Züchter bekommen habe und das verdünnt ist.
Ich bin verzweifelt, ich hätte heute schon alle restlichen 16 Vögel spoten sollen und habe es nicht getan, aber spätestens morgen muss ich sie behandeln, weil sie ja alle gleichzeitig behandelt gehören und sonst die ganze Prozedur sinnlos ist. Wer weiß Rat?