Quantcast
Channel: Vogelforen - Vogelkrankheiten
Viewing all 561 articles
Browse latest View live

Schnabel - komische Verformung

$
0
0
Hallo Zusammen,

mein Kanarienvogel (Hahn) harzer Edelroller ist as 2014 und seit 2 Wochen nun bei mir.
Ich habe folgendes erkannt und weiss nicht ob das Normal (da Jungtier) oder ich handeln muss.

Sie so aus als würde Ihm etwas rauswachsen,der Schnabel sich erneuern würden oder der Schnabel einen Bruch hat.

Bite um einen Rat.
Danke Zusammen

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schnabel.jpg 
Hits:	41 
Größe:	15,5 KB 
ID:	341282
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schnabel.jpg 
Hits:	- 
Größe:	15,5 KB 
ID:	341282  

Sonnenvogel "hustet"

$
0
0
Hallo liebe Forumsbewohner,

meine Sonnenvogelhenne "hustet" seit einiger Zeit, dabei ist der Schnabel auch ganz leicht geöffnet.

Der an und für sich vogelkundige Tierarzt, stellte wohl ein wenig Schleim im Schlund fest, sagte mir allerdings, es sei kein Husten.
Bakteriologisch und auf Pilze getestet wurde der Vogel auch, es wurden einige nicht näher bezeichnete artenfremde Bakterien festgestellt.
Behandlung mit Antibiotika, was gar nicht so einfach war. Im Quarantänekäfig hörte das Geräusch, welches sich eher anhört wie ein Piepen, allerdings nicht artspezifisch auf, nach einigen Tagen ging es allerdings wieder los.
Ich weiss mir keinen Rat mehr. Kennt jemand von Euch ein solches Krankheitsbild oder könnte mir Vorschläge machen?

Die Henne ist mit einem Sonnenvogelhahn, ein paar Kanarien und Zebrafinken vergesellschaftet, aber keiner der anderen zeigt ähnliche Symptome.

Welli mit Arthrose

$
0
0
Hallo,


mein mit Mega`s erkrankter Welli hat nun auc noc Arthrose. Mein Ta hat mir Metacam , Celebrix und Arthrovet mitgegeben.
Das Metacam soll ich max. 3 Tage geben,also in der akuten Phase. Dann auf das Celebrix umsteigen.

Diese Schmerzmittel sind ja schon Bomben. Gerade auch was die Nebenwirkungen angeht.

Leider ist mein TA einer pflanzlichen/homöopatischen Unterstützung nicht sehr aufgeschlossen.


Ich möchte meinen Welli gerne noch anderweitig unterstützen.
Ich bin im Internet auf folgende Sachen gestossen


Grünlippmuschelpulver ( eiweißgehalt , schädlich für die Niere ?)
MSM
Litozin
Caniviton HD
Glucosamin
Chondroitin
Cosequin
Vemiculite D6


Vielleicht hat ja schon jemand mit diesen Produkten bei einem Arthrose kranken Welli Erfahrungen gemacht und kann berichten .

Auch wegen der Dosierung und wo man diese beziehen kann.
Gerne auch per Pin.


Danke ! für eure Rückmeldungen.


LG Tanja

Kanarienvogel gestorben - Schnabel immer geöffnet

$
0
0
Mein Kanarienhahn ist vorgestern gestorben. Er hatte den Schnabel immer ganz geöffnet. Als ich das bemerkte, bin ich sofort zum Tierarzt gefahren. Sie haben einen Schnabelabstrich genommen und eine Kultur angelegt. Am nächsten Tag fanden sich Stapylokokken, ich habe ihn dann jeden Tag das Antiobiotikum Baytril gegeben - 6 Tage lang. Er schien zumindest zu fressen, die Körnerkleie klebte immer auf seinem Schnabel, der war immer verklebt, weil er soviel Schleim absonderte. Man sah die Schleimfäden im geöffneten Schnabel hängen.
Dann kamen noch neurologische Symptome hinzu, zumindest hatte der TA diese Vermutung. Er bewegte seinen Kopf immer hin und her, das machte er abends vor dem Einschlafen. Und sein Sitz war nicht mehr normal, er saß immer weiter vorgebeugt auf der Stange.

Er hatte 6 Tage Baytril bekommen und 5 Tage Engystol, das die Immunabwehr stärken.

Als er schließlich am 7. Tag morgens am Boden saß, bin ich wieder sofort zu TA. Aber es war zu spät. Sie gaben ihm noch Sauerstoff, und eine Spritze intravenös mit Cortison und Baytril. Darauf sprach er aber nicht mehr an. Er verstarb einige Stunden danach.

Ich hatte ihn jeden Tag abgewogen, er hatte immer 19gr. Das scheint mir wenig, aber es verändert sich innerhalb von 5 Tagen nicht. Trotzdem glaube ich, dass er verhungert ist und an Schwäche endlich verstorben ist und sich des vielen Schleims nicht mehr erwehren konnte. Es war vorher einmal davon die Rede ihn mit einer Infusion künstlich zu ernähren, doch gerade als er so schwach war, dachte der TA nicht mehr daran. Erst jetzt denke ich, wäre das seine Rettung gewesen.

:?

Gelbstirnamazone öffnet Schnabel nicht mehr ganz

$
0
0
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen öffnet meine 8 jährige, männliche Gelbstirnamazone ihren Schnabel nicht mehr komplett.
Er frisst sein Futter (Pellets) ganz normal. Aber bei größeren Stücken von Obst knibbelt er nur noch ein bisschen am Rand.
In seiner Voliere hält er sich mit dem Schnabel nur noch an den Dünnen Stäben oder Ästen fest.

Optisch kann ich nichts erkennen. Die Zunge sieht so aus wie immer und der Schnabel sieht auch nicht anders aus als sonst.

Einzige veränderung ist ein neues Gebilde aus verschiedenen Seilen und Lederbändchen zum klettern von Fressnapf. Um eine Allergie auszuschließen habe ich das bereits entfernt.

Bevor ich nun den Tierarzt anrufe und mit dem Geier da hin Reise wollte ich mal fragen ob jmd dazu eine Idee hat.

Pilz in der Nase - brauche Hilfe von Euch

$
0
0
Guten Tag, mein Name ist Ralf (35) und ich besitze zwei Graupapageien (Falco,12 und Kucki 13).
Mein Problem betrifft meine Henne Kucki:
Im Novmeber 2013 ist mir aufgefallen das ein Nasenloch komplett "zu" ist und darüber auch noch so eine Art "Hubbel" - damit verbunden erschwertes Atmen.
Bin dann zum Tierarzt (Spezialist für Papageien). Er hat ihr diesen diagnoszizierten Pilz dann entfernt, ihr Nasenloch war dann riesengroß. Der Pilz ist dann kurz darauf wieder gekommen, also wieder zum Tierarzt und alles rausgemacht. Dann haben wir sie behandelt, täglich musste ich ihr eine Flüssigkeit draufmachen und zusätzlich mussten wir ihr über die Atemwege Medizin über Dampf zuführen. Sie hatte sich dann ziemlich erholt, der Pilz schien wegzugehen.
Jetzt im Dezemer 2014 war ich dann wieder beim Tierarzt und die Nase wurde wieder komplett freigemacht, jetzt 4 Wochen später ist schon wieder alles zu. Ich bekomme diesen "sch..." Pilz nicht weg, ich kann doch nicht alle 4 Wochen zum Arzt, damit verbunden ist jedesmal diese Art "Kurznarkose" und natürlich viel Stress für das Tier.
Was soll ich tun? So etwas muss man doch in den Griff bekommen????

Bin euch für eure Hilfe dankbar und freue mich auf Antworten.

Vielen Dank

Goldbugpapagei verliert Schwungfedern

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

mein Papagei, Kara, hat in letzter Zeit des öfteren abstehende "geknickte" Schwungfedern. Immer eine, die sie dann im "alltag" und beim Fliegen stört, bis wir ihr sie dann abknipsen. Dann geht das ganze allerdings mit der nächsten Feder los. Inzwischen sind es drei Federn innerahlb von einer Woche. Die letzt hat sie sich selber rausgezogen. Außergewöhnlich ist auch, dass nur der linke Flügel betroffen ist.

Ideen, woran das liegt?
Federrupfen kann es eigentlich nicht sein denke ich. Vielleicht ein Vitamin-/Mineralienmangel, der ihre Federn porös macht? Ihren Klakstein rührt sie nämlich nicht an. Kalk und Grit mische ich ihr gelegentlich unters Futter.

Hoffe ihr habt Ideen, ob es sich um was ernstes (eventuell sogar eine Krankheit oder ein Befall) handeln könnte.

Ivomec für Kanarien unverdünnt oder verdünnt anwenden?

$
0
0
Hat jemand von Euch eine Ahnung, ob man Ivomec bei Kanarien unverdünnt (pur) oder verdünnt aufträgt?

Nachdem einer meiner Vögel bei meinem Tierarzt vorige Woche verstorben war, habe ich nun den Tierarzt gewechselt. 2 Kanarien waren dort vorstellig, bei einer konnte er nichts feststellen, die andere hat arge Atemprobleme mit anteiliger Luftsackmilbenproblematik und bekommt Marbocyl. Beide bekamen Ivomec.
Da ich voriges Jahr im ganzen Bestand, ca. 20 Vögel schon mehrmals einen Luftsackmilbenbefall hatte, sagte der TA, ich müsse alle gleichzeitig behandeln. Er gab mir das Ivomec mit und ich wollte das heute auftragen. Dabei war mir nun nicht klar, ob es verdünnt oder unverdünnt ist. Nach nochmaligem Nachfragen, sagte der TA, dass das Ivomec unverdünnt ist und ich 1 Tropfen 0,05 ml auftragen solle.

Ich habe aber Bedenken, da ich schon öfter gehört habe, dass man es bei der Anwendung für Vögel mit Propylenglykol verdünnen muss. Auch habe ich eine andere Ärztin gefragt, die gesagt hat, dass man es unbedingt verdünnen muss, weil es sonst Gift ist.

Es wurden zwar die 2 Kanarienhennen gestern beim TA damit behandelt, und sie leben noch, aber es ist nicht gesagt, dass jeder Vogel das gleich aufnimmt. Ich habe auch noch ein Ivomec zu Hause, das ich vorher von einem bekannten Züchter bekommen habe und das verdünnt ist.

Ich bin verzweifelt, ich hätte heute schon alle restlichen 16 Vögel spoten sollen und habe es nicht getan, aber spätestens morgen muss ich sie behandeln, weil sie ja alle gleichzeitig behandelt gehören und sonst die ganze Prozedur sinnlos ist. Wer weiß Rat?

halbseitige Lähmung

$
0
0
hi leute
Habe gestern einen Vogel aufgenommen. Gesagt wurde mir, er könne nicht fliegen, da er eine Flügelverletzung hatte.
Als ich ihn zuhause in die Voliere setzte, merkte ich das er auch lahmte und die Krallen nicht schließen konnte. Also hab ich ihn gefangen und angeschaut. Der Flügel schien mechanisch in Ordnung zu sein. Aber bin dan trotzdem mal zum TA. Der stellte nach einigen Tests recht schnell fest, das der Vogel auf der rechten Seite gelähmt ist und diese nur sehr schwach bewegen kann.
Er war soweit aber aufgeweckt und hielt auch immer Abstand zu mir, also resignierte nicht. Das klettern auf Äste fällt ihn etwas schwer, aber am Gitter hackt er nur die Kralle ein und dann flitzt er nach oben. Wobei es schon bischen kraftlos aussah.
Die Voliere hatte ich nun schon für einen flugunfähigen Vogel hergerichtet, sodass er auch an die obersten Sonnenplätze kommt.

Gibt es für solche Lähmungen, ist eine schlaffe Lähmung, keine spastische, irgendwie Heilung, oder Genesung?...oder kann man diese durch Futter, oder Vitamine (B) etwas verbessern?

Wellensittch hat eine nervenlähmung am bein =(

$
0
0
Also folgendes ich war mit unserem Wellensittche Benny beim Tierartzt weil er sein bein immer hoch hielt und er es auch ihrgend wie nicht richtig bewegen kann beziehungsweise gar nicht nur den zeh in der mitte des Fußes.

Der Tier artzt sagte es sei eine nervenlähmung am bein und er kann da garnichts tun wenn wir glück haben kann es noch von alleine weg gehen.
Nur das folgende Probelm ist hatte auch gefragt er ist wieder mit seiner Artgnoßen im selben Käfig aber diese jagt ihn vom Futter nampf weg

oder sobald sie kommt flüchtet Benny und er war am Zittern sollte ich die beiden besser wieder Trenen das die käfige neben einnader stehen ?

Ich hatte den Tierartzt gefragt ob ich sie wieder zusammen tun kann aber das es momentan so ist Lola achtet nicht auf Benny wenn se schmusen kommt das er gleich sein gleichgewicht verliert und fasst runter fällt.

Wäre es also die bessere entscheidung sie wieder zu trenen? den ich hab angst das Benny sich sonst noch verletzt da er ja nur ein bein benutzen kann.

Als er wieder zu Lola rein konnte wollte Benny gar nicht mehr zurück und Lola ging nicht mal zu ihm ... die saßen da erst rücken an rücken .... also beide saßen auf ner anderen stange und hatten sich den rücken gekehrt.

Wäre dankbar wenn ihr mir einen Rat geben könnt.

Dampfreiniger

$
0
0
Hallo Manni,

Thema um den Dampfreiniger wurde hierhin verschoben KLICK

WELLENSITTICH am Fuß verletzt..

$
0
0
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_0398.jpg 
Hits:	22 
Größe:	44,6 KB 
ID:	341639
Mein Wellensittich hat sich gestern am Fuß verletzt und ich habe ihn provisorisch in diese Tragebox mit Futter und Wasser gesetzt. Er belastet seinen Fuß überhaupt nicht, sondern humpelt herum, wenn er sich denn mal bewegt. Er benutzt auch keinen Flügel als Stütze.
Er zwitschert kaum und ich weiß nicht, ob er gestern gegessen oder getrunken hat.
Er versucht nicht zu fliehen oder zu fliegen... oder sich sonstwie gegen sein "kleines Gefängnis" zu wehren.

Ich war gestern nicht zu Hause, aber meine Mitbewohnerin meinte, er wäre zweimal hinter einen Schrank gefallen. Er hat definitiv geblutet und für so einen kleinen Körper hat mich die Menge beunruhigt.
Vermutlich hat er sich am Ring verletzt..

Jemand eine Ahnung was es sein könnte? Ein Bruch? Bloss ein Scheueraua?
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_0398.jpg 
Hits:	- 
Größe:	44,6 KB 
ID:	341639  

Silymarin

$
0
0
Hallo,
wie sehen eure Erfahrungen mit Silymarin aus?

Hat es nachweislich etwas gebracht - bessere Leberwerte im Labor
Wie wurde das Pulver angenommen
Wie habt ihr es dosiert

Über eure Erfahrungen dazu würde ich mich freuen

Gruß
Manuel

Graupapagei schwächelt ...

$
0
0
Hallo ihr da draussen , eine Frage an die Papageikundigen . Es geht um einen Graupapagei , an die 50 Jahre alt und laut TA austherapiert.
Der allgemeine Zustand ist sehr tagesformabhängig , vieles ist sicher auf das Alter zurückzuführen. Momentan kommen Gelenkbeschwerden dazu , Medikamente geben kaum noch möglich aufgrund der Nierenproblematik und das Herz ist auch nicht topfit.

Hat vielleicht noch einer eine Idee ? Vielleicht was auf homöopathischer Basis ?

Vielen Dank CaraMia

Info zu Dr. Zsivanovits , Wahlstedt

$
0
0
Hallo an alle, die mit ihren Papageien zu Dr. Zsivanovits gehen:

Die Praxis ist vom 06.02. - 09.03.2015 geschlossen!!

Wie desinfiziert ihr den Boden vom Vogelzimmer?

$
0
0
Hallo!
Leider habe ich schon wieder eine Frage.
Sagt doch bitte wie Desinfiziert ihr den Boden von dem Vogelzimmer wenn vorhanden.
Ich habe PVC liegen.
Reinige diesen alle zwei Tage mit einem Dampfreiniger .
Nur Desinfiziert ein Dampfreiniger???
Sagt wie macht ihr das??
Wie immer würde ich mich über jede ernst gemeinte Antwort freuen.

Danke sagen
Lucy, Chicco und Manni

Graupapagei rupft

$
0
0
Hallo zusammen,

kurze Vorgeschichte: Ich habe meinen Grauen vor 18 Jahren von einer Familie übernommen als Scheidungsopfer. Damals war er wohl 14 Jahre. Macht also jetzt ca. 32 Jahre. Er war damals schon total auf Menschen fixiert. Ich brachte ihn damals direkt zum Tierarzt und habe ihn untersuchen lassen. Ansich ok ausser eine abgekapselte Aspergilose :-( Anyway, mir wurde geraten meinen Plan den Vogel zu verpaaren aufzugeben weil jeglicher Stress das wieder ausbrechen lassen kann. Seitdem lebt er bei mir, hat Singlezeiten wie auch Freundinnen und Frau durchgemacht, diverse Umzüge, eine Nacht im Freien und die Kinder. Eigentlich sollte er also Wechsel gewohnt sein.

Tja, was soll ich sagen - seit 2-3 Tagen rupft er sich. Wir sind grade mitten im Hausbau und daher nicht immer so oft zuhause wie gewünscht (seit ca. 9 Monaten gleichbleibend). Seit 2-3 Jahren zeigt sich eine gewisse Verhaltensänderung bei ihm. Davor hat er mich immer mal wieder phasenweise (alle 2-3 Monate) gezwickt und war dann wieder lieb, mittlerweile sind diese "bösen" Tage vorbei und er ist eigentlich immer anhänglich ..

Was meint ihr? Gleich zum Tierarzt oder ein paar Tage abwarten? Denn Tierarzt ist ja auch wieder Mega-Stress ...

Gruß
Roger

Verletzung oder Lähmung ?

$
0
0
Unsere Sperlingshenne ist im April zwischen Stange und Fressnapf gerutscht.
Sie ist sofort nach oben auf eine Stange geflogen und hat ihr rechtes Füßchen angezogen.
Da wir dachten, daß der Fuß gebrochen ist, nahmen wir sie aus dem Käfig und setzten sie in die´
extrem ausgepolsterte Transportbox. Dann konnte sie auch ihren linken Fuß nicht mehr nutzen.
Sie fraß nicht mehr und hatte schon eine aufgelegene Stelle am "Ellenbogen". Der TA konnte uns
auch nicht helfen. Sie bekam eine Röntgenkontrolle,Vitaminspritzen, und noch für zu Hause Vitamintropfen.
Irgendwie hat sie sich erholt. Sie kommt im Käfig zurecht, aber die Feinmotirik ist nicht mehr da und sie sitzt auf den
Ellenbogen.
Die Krallen wirken irgendwie in alle Richtungen.
Gibt es bei Vögeln Lähmungen oder Schlaganfall ? Ist Überzüchtung möglich ?
Hat jemand ähnliche Erfahrung ?
Hänge mal Bilder an. Vieleicht könnt ihr es sehen.
Gruß Katja
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_7371.jpg 
Hits:	- 
Größe:	26,9 KB 
ID:	341850   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_7369.jpg 
Hits:	- 
Größe:	25,0 KB 
ID:	341851   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	April 2014 Kiwi krank (4).jpg 
Hits:	- 
Größe:	56,6 KB 
ID:	341852  

Stieglitz gestorben/Trichomonaden

$
0
0
Hallo Leute,

heute ist mein Stieglitz-Hahn "Sultan" gestorben :-( . Ich vermute "Trichomonaden". Welches Mittel soll ich jetzt nehmen, um meine restlichen Vögel zu schützen und wo kann ich das kaufen? Zur Info: Sultan hatte ich seit dem 09.01.2015 in Quarantäne, da er vorher krank gewesen ist. Er hatte sich eigentlich gebessert und machte einen recht gesunden Eindruck, bis gestern Abends :-( und heute Abend dann der Schock. Alle anderen Vögel sind Neuzugänge und hatten mit ihm keinen Kontakt gehabt, da sie selber noch in Quarantäne sind. Einige von Ihnen sind aber vom selben Züchter.
Für Ratschläge bin ich dankbar. Kann momentan nicht klar denken und bin zutiefst getroffen. Gerade dieser Stieglitz war etwas ganz Besonderes für mich.
Danke im Voraus.
LG
Joe

Vogel schläft nur

$
0
0
Hallo, ich hab meine wellensittiche Mausi und Cookie 3 Monate und sie sind ständig am schlafen wollen nicht mal aus den Käfig( nur ganz selten und wenn Dan sitzen sie auf der GardinenStange und schlafen dort).
ich habe ihnen sogar ein vogelbaum gebastelt mit futter und spiel Möglichkeiten da gehen sie gar nicht bei. Fressen tun sie ganz normal wenn sie im Käfig sind, selbst als ich ihnen das Futter für einen Tag aus den Käfig genommen hab wollten sie nicht raus bzw auf den Baum.

Liegt es vll daran das ich sie noch nicht so lange habe, kann sich das noch ändern??
Viewing all 561 articles
Browse latest View live