Seit 2 Wochen habe ich nun endlich nach vielen vielen unauffälligen Kotproben auch das Ergebnis Megabakterien bekommen.Immerhin weiss ich endlich wenigstens was mit meinem Vogel los ist.
Behandlelt wird mit Ampho moronal was er uebers Trinkwasser bekommt.
Da bei Megabakterien die Körner nicht mehr verdaut werden war natuerlich der Kot sehr breiig mit unverdauten Körnern.
So ging die Suche los nach geeignetem Futter fuer mein Kerlchen.
Da ich immer bei firma Birds and more bestellte bin ich dann darauf gestossen.
EXTRO GRUEN GELB
Die Weltneuheit !
Extro grün-gelb
Ein völlig neu entwickelter Zusatz zum Aufzuchtfutter - Garant für eine erfolgreiche Vogelzucht
In 20 Minuten fütterungsfertig !
Komplett verdaulich
mit prebiotischen Inulin
Optimale Aufnahme
Anwendung: 100g Extro mit 200g Wasser ansetzen - 20 Minuten warten - FERTIG !
Gewünschte Menge mit Aufzuchtfutter vermenegen oder aber pur anbieten !
Analytische Bestandteile: Rohprotein 18%; Rohfett 4%, Rohasche 4%; Rohfaser 4,4%
Zusammensetzung: Weizenmehl, Maismehl, Sojamehl erhitzt(nicht gentechnisch verändert), Kanariensaatmehl, Hafermehl, Früchte (Äpfel), dicalcium phosphat, Inulin, Methionin, Lysin, Aromastoffe, Farbstoffe.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg: Inulin 4000mg; Methionin 2000mg, Lysin 2000mg, Vit.A(E672) 2450 IE, Vit.D3(E671) 400 IE, Vit.K 0,2mg, Vit.B1 0,2mg, Vit.B2 1,1mg, Vit.B6 0,45mg, Vit.B12 0,006mg, Vit.PP 5mg, Pantothensäure 2,7mg, Folsäure 0,075mg, Biotin 0,015mg, Cholin 30mg, Vit.C 6mg, Kalium 0,622mg, Natrium 0,184mg, Kupfer 117,9mg, Mangan 12,9mg, Zink 24,9mg, Eisen 97,35mg
Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel BHT (E321) 20mg/kg
Verdaulichkeitsförderer: 6 Phytase EC 3,1,2,26(4a1640) 100mg/kg
Statt mit Wasser mische ich es mit gleicher mischung wie beim Trinkwasser mit ampho an .
also 40 ml trinkwasser bei 1ml ampho
das dann je nach futtermenge mit dem extro gruen gelb.
so habe ich die gewissheit das der vogel auch genug von dem ampho aufnimmt, das heist uebers trinkwasser und uebers futter.
dem extro gebe ich noch eifutter trocken zu damit eine art fester brei entsteht ( ungefaehr so wie gekochte ,zerquetschte Kartoffeln ) der nicht klebt an den fingern wenn ich reinfass
darauf eine messerspitze bene bac
der Kot hat sich jetzt tagsueber stabilisiert. nur der erste kot morgends ist noch sehr voluminös und breiig.
ich krieg das auch noch hin .
Das ampho im Trinkwasser kann man dann nicht mit apfelessig ansaeuern leider.
Grit und Sand sind entfernt erst mal , weil sie zusaetzlich die schleimhaeute reizen .
Im moment arbeite ich nur mit Kuechenrollen , die mindestens 1-2 mal taeglich erneuert werden.
der vogel muss auch mindestens 1 mal die woche gewogen werden.
bis jetzt keine Gewichtsveraenderung. ist konstant geblieben.
Der vogel frisst , wuergt nicht keine Atembeschwerden .
Ab der 3 . behandlungswoche sollte er zunehmen .
Kanarienvogel 22g momentan.
weiss nicht ob das wenig ist weil er schon klein ist gegenüber der henne die 26 g hat die aber schon eine grosse ist.
wenn ich ihn auf 24 g bekomme bin ich zufrieden.
jetzt wart ich mal ab bis naechste woche .