Hallo, bitte entschuldigt, dass ich noch keine besseren Bilder habe, ich versuche in den nächsten Tagen welche zu machen.
Bei meinem Kanarienhahn ist seit längerer Zeit die rechte Seite dick, es scheint größer zu werden. Er lässt auf der Seite auch immer den Flügel hängen.
Anfangs dachte ich dass es mit seinem vormal gebrochenen Fuss zusammenhängt, scheint aber nicht der Fall zu sein. Er trinkt und frisst normal. Fliegen tut er seit fast 1Jahr, nicht mehr, er flattert nur kurze Strecken. Er atmet auch seit 1 Jahr auffällig schnell, also so dass man die Atmung durch heben und senken des Brustkorbs sieht. Meine TA-Besuche brachten weder Erfolg noch Aufklärung
Einen VK TA gibts hier nicht, nur für Großtiere.
Ich pflege Ihn so gut es geht, aber die geschwollene rechte Seite macht mir wieder große Sorgen, könnte es die Leber sein?
Der TA meinte damals (als ich ihn wegen seinem stark geröteten Bauch untersuchen ließ) es könnte ein Leberschaden sein.
Kann denn die Leber so stark anschwellen?
Gibt es eine besondere Leberdiät? Sein Kot sieht allerdings vorbildlich aus, keine Auffälligkeiten. Morgen werde ich das mal vorsichtig untersuchen, ich möchte ihm nur nicht unnötig stressen.
Vielleicht sind auch nur die Federn komisch gewachsen, er hat bereits beim Züchter dauerhaft gemausert, bei mir hat er jetzt vom Spätsommer bis jetzt immer wieder mehr oder weniger Federn verloren. Jetzt hat er nicht nur einen Scheitel auf dem Kopf sondern auch im Nacken. Seine Federn wachsen immer so eigenartig und er hat manchmal auch Federbalgzysten, die gehen aber immer wieder von selbst weg.
Für einen Rat wäre ich dankbar oder einen Tipp was die dicke rechte Seite bei ihm es sein könnte.
![Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht
Name: miki.jpg
Hits: 29
Größe: 52,8 KB
ID: 343154]()