Quantcast
Channel: Vogelforen - Vogelkrankheiten
Viewing all 561 articles
Browse latest View live

Stieglitz hat von Efeutute gefressen

$
0
0
Hallo,
ich habe das Forum schon durchsucht, aber nichts gefunden...
Mein Stieglitz hat hat heute auf einem Freiflug eine Efeutute angefressen. Vorher hat er das nie getan. Jetzt sitzt er mit gesträubtem Gefieder in einer Ecke und hat das Köpfchen unterm Flügel. Kann ich irgendwas tun bevor ich in ein paar Stunden zum Tierarzt kann?
Vielen Dank für Hilfe!

Lapacho Te

Dissertation zu "Macrorhabdus ornithogaster" (MEGAbakterien)

Kranker/Verletzer Wellensittich

$
0
0
Hilfe!..
Habe 2 Wellensittiche schon seit einigen Jahren in einem großen Voliere. Einem gehts momentan ziemlich schlecht. Ein spezialisierter Vogeltierarzt scheint im nächsten Nirgendwo zu sein. Vor 2-3 Tagen fiel auf, dass er seinen linken Fuß nicht mehr bewegen konnte bzw. ihn immer in die Luft hielt indem er sein Körper seitlich auslegte. Hatten extra eine kleine Plattform angebracht, dass er angenehmer stehen/die Nacht angenehmer durchbringt und nicht auf der Stange balancieren muss. Jetzt nun ist es schlimmer, er bewegt beide Füße nicht :(. Ihm scheints ersichtlich schlecht zu gehen. Fressen tut er ab und zu ein bisschen und wenns geht ein Schlückchen Wasser, wenn man ihm hilft. Ansonsten liegt er da und macht die Augen zu, wie wenn er schlafen will, hat zudem auch Durchfall oder einen nicht normalen Stuhlgang. Kann man irgendetwas noch machen, oder was hat er überhaupt? Was schlägt ihr vor? Die Füße sehen nicht gebrochen aus oder auch nicht angeschwollen, vielleicht leicht bläulich am Fußgelenk...

Hühner werden gegen Newcastle geimpft die Grauen auch?

$
0
0
Wie die Überschrift verrät werden unsere Hühner gegen New Castel geimpft. Da unsere Grauen bald wieder raus kommen wollte ich wissen ob ich die Grauen auch mitimpfen muss oder ob ich das getrost vergessen kann?
Die Papageienvoliere ist ca 5Meter vom Hühnerauslauf entfernt.
Vielleicht hat jemand Erfahrung damitund kann mir weiterhelfen.

Wie lange Behandlung mit Antibiotika?

$
0
0
Eine Kanarie ist mit Listerien verstorben. Ich soll 14 Rage mit Ampullen behandeln über das Trinkwasser. Aber 14 Tage finde ich schon sehr lange. Ich finde manche Kanarien sitzen jetzt nach 10 Tagen Behandlung schon aufgeplustert da. Was soll ich machen?

rechte Seite bei Kanarienhahn geschwollen..

$
0
0
Hallo, bitte entschuldigt, dass ich noch keine besseren Bilder habe, ich versuche in den nächsten Tagen welche zu machen.
Bei meinem Kanarienhahn ist seit längerer Zeit die rechte Seite dick, es scheint größer zu werden. Er lässt auf der Seite auch immer den Flügel hängen.
Anfangs dachte ich dass es mit seinem vormal gebrochenen Fuss zusammenhängt, scheint aber nicht der Fall zu sein. Er trinkt und frisst normal. Fliegen tut er seit fast 1Jahr, nicht mehr, er flattert nur kurze Strecken. Er atmet auch seit 1 Jahr auffällig schnell, also so dass man die Atmung durch heben und senken des Brustkorbs sieht. Meine TA-Besuche brachten weder Erfolg noch Aufklärung
Einen VK TA gibts hier nicht, nur für Großtiere.
Ich pflege Ihn so gut es geht, aber die geschwollene rechte Seite macht mir wieder große Sorgen, könnte es die Leber sein?
Der TA meinte damals (als ich ihn wegen seinem stark geröteten Bauch untersuchen ließ) es könnte ein Leberschaden sein.
Kann denn die Leber so stark anschwellen?
Gibt es eine besondere Leberdiät? Sein Kot sieht allerdings vorbildlich aus, keine Auffälligkeiten. Morgen werde ich das mal vorsichtig untersuchen, ich möchte ihm nur nicht unnötig stressen.
Vielleicht sind auch nur die Federn komisch gewachsen, er hat bereits beim Züchter dauerhaft gemausert, bei mir hat er jetzt vom Spätsommer bis jetzt immer wieder mehr oder weniger Federn verloren. Jetzt hat er nicht nur einen Scheitel auf dem Kopf sondern auch im Nacken. Seine Federn wachsen immer so eigenartig und er hat manchmal auch Federbalgzysten, die gehen aber immer wieder von selbst weg.
Für einen Rat wäre ich dankbar oder einen Tipp was die dicke rechte Seite bei ihm es sein könnte.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	miki.jpg 
Hits:	29 
Größe:	52,8 KB 
ID:	343154
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	miki.jpg 
Hits:	- 
Größe:	52,8 KB 
ID:	343154  

Lapacho Tee


Sehr viel Flüssigkeit beim Kot dabei

$
0
0
Hallo an Alle,

um es vorweg zu nehmen - ich war mit Ayo (Grüner Kongo) vor 1 Woche wg. dem o.g. Problem in der Uniklinik Leipzig beim Doc.
An dem Erscheinungsbild des Kot´s hat sich bisher aber nix geändert.
Nicht das ich dem Doc nicht traue - aber ich wollte das Thema hier jetzt doch noch mal einbringen, vielleicht bekomme ich hier noch Hinweise oder Denkanstöße...

Zur Vorgeschichte:
Unsere Beiden Geier waren vor 6 Wochen für 3 Wochen auf dem Papageienhof Dreiländereck zur Urlaubspflege.
Dort wurden sie nach Absprache mit uns auf Pellets (Roudybush) umgestellt.
Bitte hier jetz keine Diskussion Pro oder Contra Pellets.
Sie bekommen auch noch 1x die Woche "normales" Körnerfutter, Nutrie Berries und Avi Cakes und als Leckerlie´s und beim clickern Sonnenblumen- und Pinienkerne(stückchen).

Ca. 1 Tag nach der Rückkehr aus dem Urlaub fing das "Kotproblem" bei Ayo an: er hat oft (beim ca. 80% des absetztens) sehr viel Flüssigkeit beim Kot dabei, z.T. ist alles sehr flüssig, manchmal sind noch festere "Würschen" dabei und ab und an kommt dann wieder ein ganz normaler "fester Haufen".
Ayo trinkt sehr viel. ich weiß natürlich, dass bei Pelletfütterung mehr getrunken wird, aber ich habe das Gefühl er trinkt sehr, sehr viel...
Zunächst haben wir dann ein Teil der Pellets durch Avi Cakes und Nutrie Berries ersetzt, aber es hat sich nichts geändert.
Daraufhin sind wir in Leipzig gewesen.
Seine Blutwerte sind sehr gut. Die Abstriche haben auch nichts ergeben und die Kotproben auch nicht.
Er wurde auch geröngt, da sah auch alles recht gut aus - der Darm sah "etwas unruhig" aus, aber nichts Besorgniserregendes. Die Luftsäcke zeigen leichte Schatten, dass hatten wir letztes Jahr schon.
Also inhalieren Beide jetzt prophylaktisch 2 Wochen lang mit Imaverol, dass wird dann warscheinlich in Herbst noch einmal gemacht.
Normalerweise lassen wir sie alle 2 Tage mit Kochsalzlösung inhalieren.
Ansonsten gibt es jetzt täglich PT 12 übers Futter und die Beiden sollen 3 Wochen kein Obst bekommen nur Gemüse. Leider sind Beide keine großen Gemüseliebhaber - aber wir bieten es immer mit an...
Korvimin bekommen sie auch täglich.
Die nä. 3 Wochen sollen wir das alles beobachten und uns dann noch Mal in Leipzig melden.

Vom Verhalten her sind die einzigen Auffälligkeiten, dass er die Schlafhöhle sehr stark "bearbeitet" und alles was er außerhalb der Volierer an eingetrocknetem Kot findet, wird zerknubbert (keine Ahnung ob er davon auch was frißt). Und Zweige die er sonst immer "nur" geschreddert hat, werden jetzt fast "zu Staub" zerkaut...

Ja und nun stehe ich hier eigentlich mit Fragezeichen in den Augen...
Habt ihr noch Tipp´s oder Anregungen? Gibt es etwas was ich tun kann - wie gesagt, bisher hat sich an dem Kot nix geändert.
Gibt es etwas konkretes was ich in Leipzig noch nachfragen könnte - alle oben Beschriebene ist dort angesprochen worden.

Mit liebem Gruß

Kamilla

Kanarienküken quietscht

$
0
0
Hallo zusammen,

eines der Kanarienküken quietscht beim Atmen. Ich habe ihn vorhin in die Hand genommen, da hat er einmal sogar richtig laut gequietscht.

Ein vogelkundiger Tierarzt hat ihn auch schon untersucht auf Luftsackmilben. Er konnte keine sehen, ich habe auch keine im Bestand (zumindest nichts bekannt). Der Bauch sei aber geschwollen. Ich solle auf Kokzidien behandeln und Ivomec geben.

Gegen Kokzidien behandele ich, mit Ivomec möchte ich noch etwas warten.

Ich stelle den Beitrag hier rein, weil ich mir erhoffe, dass irgendjemand auch schon mal ein quietschendes Küken hatte.

Tierarzt aufsuchen?

$
0
0
Ich bin der Meinung das mein Wellensittich Hyperkeratose hat, doch meine Eltern sind der Meinung das ich mir das bloß einbilde.
Doch die Wachshaut, hat Wucherungen und hat einen ziemlich starken Duft riecht ziemlich streng und nicht angenhem.

Übergewicht wegen Partner-Überfütterung

$
0
0
Meine kleine Katharinasittich-Henne Yuki ist viel zu pummelig.
Kathi-Halter-Kollegen sagen, dass ihre sehr kleinen Exemplare ca. 45g wiegen, doch Yuki wiegt 57g. :traurig:
Ihr mittelgroßer Partner Paulchen hat mit 55g ein gutes Normalgewicht.

Kathis sollen Großsittichfutter ohne SBK bekommen.
Wegen Yuki's Leibesfülle füttere ich eine Mischung aus 2/3 Neophemenfutter und 1/3 Rosakakadu-Futter.
Zusammen bekommen sie 25g täglich, also jeder einen Esslöffel.
Außerdem gibt es zweimal täglich einen solchen Fruchtspieß, wobei beim zweiten die dünnen Scheiben Weintraube durch eine Gurkenscheibe ersetzt werden.

Leckerlies gibt es nicht, dafür wurde neues Spielzeug zum Klettern angeschafft, das auch gut angenommen wird.


Doch Yuki nimmt nicht ab, weil Paulchen sie überfüttert.
Er tut es nicht ein- oder zweimal, nein, wenn er einmal angefangen hat, hört er nicht wieder auf.
Das hat er von Anfang an getan, Yuki ist nach dem Tod von Janosch im September 2014 zu uns gekommen.
Da war sie schlank. Doch innerhalb von nur 2 1/2 Wochen hatte sie auf 55g zugenommen, seitdem "nur" noch 2g. :traurig:

Meine Frage: Hat jemand von euch schon ähnliches erlebt?
Habt ihr das Übergewicht eurer Hennen in den Griff bekommen und wie habt ihr das gemacht?

Erfahrungen mit Anti-Rupfspray?

$
0
0
Ihr Lieben,

hat jemand schon mal so ein Spray am Vogel benutzt und kann mir was zur Wirkung erzählen? Ich habe einen alten und behinderten Mönchssittich, der mit einer knapp 1jährigen sehr agilen Henne zusammen lebt. Eins ihrer Hobbys ist es, sich hinter ihn zu setzen, mit einem Fuß eine Schwanzfeder zu packen und sie dann abzubeißen. Er hat nur noch kurze Stummel hinten. Jetzt sind ein paar Schwanzfedern wieder im Wachsen und ich würde gerne verhindern, dass sie wieder alles abbeißt, zumal es nicht so lustig ist, wenn sie die junge Feder am Blutkiel abbeißt. Ich dachte an so ein bitteres Spray, das sie dann vielleicht davon abhalten würde. Bei sich macht sie das übrigens nicht - sie sieht top gepflegt aus.
Danke schon mal und viele Grüße,
Petra

Kot wird zerknubbert

$
0
0
Hallo,
ich wußte nicht recht wohin mit dem Thema (Susanne wenn´s woanders besser paßt - bitte verschieben *liebguck*).
Also unser Grüner Kongohahn Ayo (noch nicht ganz 2 Jahre alt) zerknubbert in letzter Zeit alles an trockenen Kothäufchen was er finden kann. Ob ich von den Möbeln nicht alles weggewischt habe, oder auf dem Papier unterm Ständer im Wohnzimmer oder auf der Tischdecke - egal - wo wer was Trockenes findet, wir es abgepuhlt und zerknabbert. Ob er davon auch was aufnimmt, weiß ich nicht.
Offensichtlich macht er das nur außerhalb der Voliere.

Um Fragen vorzubeugen - Ayo hatt eine Dame an seiner Seite (Shani), es sind Spielzeuge am Ständer und überhaupt im Wohnzimmer, Material zum schreddern/zernagen/zerknabbern ist da, auch Naturäste - wird alles gerne angenommen, aber er zieht halt richtig gezielt los, wenn er irgendwo einen trockenen Klecks sieht/findet und zernabbert ihn.
Die Beiden haben Grit und Knabbersteine zur Verfügung und vor Hunger macht er das mit Sicherheit auch nicht. Obst/Gemüse gibt es jeden Tag und auch Korvimin.

Hat jemand von euch eine Ahnung, was dafür die Ursache sein könnte? Kennt jemand von euch so ein "Phenomen"?

Mit liebem Gruß

Kamilla

Ivomec Wasserlöslich

$
0
0
Hallo Leute.
Kann mir jemand von Euch eine Bezugsquelle von wasserlöslichen Ivomec verraten. Ich möchte meine Prachtfinken gegen Milben ( LSM ) über das Trinkwasser behandeln. In Deutschland gibt es Ivomec für Spot On und
für Injetionen. Beides ist nicht fürs Trinkwasser geeignet. Spot On ist ölig und das für Injektionen ist in Propylen glycolum gelöst. Gibt es eine Adresse oder Shop im Ausland, wo man Ivomec wasserlöslich bestellen kann?
Für eine positive Antwort wäre ich sehr dankbar.
Lieben Gruß
Kiwi

Hilfe, welche Krankeit hat mein Huhn?

$
0
0
Hallo,
ich brauche dringend eure Hilfe :zwinker:
Ich habe vor kurzem zwei Hühner aus Bodenhaltung befreit.
Jetzt hat eines der zwei eine rötliche Haut bekommen. (das sieht man ganz gut, da sie von der ehemaligen schlechten Haltung fast keine Federn haben.)
Das Huhn frisst ganz normal und verhält sich nicht auffällig.
Hier ein paar Bilder:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1150797.jpg 
Hits:	21 
Größe:	47,8 KB 
ID:	343619

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1150803.jpg 
Hits:	16 
Größe:	48,2 KB 
ID:	343620

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1150806.jpg 
Hits:	16 
Größe:	45,7 KB 
ID:	343621

Ist das eine Krankheit?
Wenn ihr noch mehr Bilder braucht oder andere bestimmte Angaben, sagt es, ich lade sie euch noch gerne hoch/ergänze!

Mit freundlichen Grüßen,

Nina
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1150797.jpg 
Hits:	- 
Größe:	47,8 KB 
ID:	343619   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1150803.jpg 
Hits:	- 
Größe:	48,2 KB 
ID:	343620   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1150806.jpg 
Hits:	- 
Größe:	45,7 KB 
ID:	343621  

blutige Brust

$
0
0
Hallo,

ich hoffe mir kann jemand einen Tip geben. Ich musste heute morgen mit schrecken feststellen, dass einer meiner Zebrafinken einen total kahle und blutige Brust hat. Gestern war davon noch nichts zu sehen. Ob das Kerlchen den heuitgen Tag überlebt wage ich zu bezweifeln. Bei einem anderen Zebrafinken habe ich heute gesehen, dass der Hals auch langsam kahl wird. Kann das an Parasiten liegen? Der TA konnte mir nicht weiterhelfen. Die Vögel sind zur Zeit draußen.

Mein Vogel hat seine Hinter Kralle verloren

$
0
0
Mein Vogel hat sich in Wolle verhädert am Fuß dadurch hat er sich das Blut abgedrückt und ich habe es zu spät gemerkt. Als ich ihn befreit hatte hat er nach einem Tag seine hinter Kralle verloren. Und jetzt sitzt er nur noch rum und fliegt nicht mehr oft im Käfig herum. Zur info ich habe 6 Kanarienvögel kann ich was anderes machen als zum artz zu gehen? Aber er kommt mittlerweile ganz gut zurecht.

Mein Kanari hat einen kahlen Kopf und das immmer

$
0
0
Mein Kanarienvogel hat das ganze Jahr über einen kahlen Kopf und hatte eine abstehende Feder die nach 2 mal abschneiden wegging. Zur info es ist eine sie sie hat noch 5 Gefährten und sie rupft sich nicht. Und an Mineralien fehlt es auch nicht. Was hat sie nur? Bitte falls es jemand weiß melden!:idee:

Tumor beim Kanarienvogel?

$
0
0
Hallo,
mein Kanarienhahn hat innerhalb von 2 Tagen eine große Geschwulst an der Brust entwickelt. Die dunkle Haut schimmert zwischen den Federn durch. Er ist schon alt und nicht mehr soooo gelenkig, kann auch nicht mehr so gut fliegen, sondern eher hüpfen. Er lässt den rechten Flügel ein bisschen hängen. Er schläft auch mehr als die anderen, ist aber immer noch fit, hat klare Augen, piepst, frisst und trinkt gut und hat normale Verdauung. Ich halte ihn in einem einzelnen Käfig als Altersheim mit Sicht- und Hörkontakt zu den anderen 4 in der Voliere. Er wird zunehmend ängstlicher oder schreckhafter.
Entwickeln alte Vögel gerne mal Tumore? Was ratet ihr mir? Ihn mit Transport zum Tierarzt und Greifen zu quälen, obwohl es mit ihm vielleicht ohnehin bald zuende geht? Oder ihm seine Ruhe lassen, so lange es noch geht?

Viele Grüße,
Antje
Viewing all 561 articles
Browse latest View live