Quantcast
Channel: Vogelforen - Vogelkrankheiten
Viewing all 561 articles
Browse latest View live

Welli bekommt Augen-OP

$
0
0
Hallo liebe Vogelfreunde,

es geht um Bubi, meinen 3 Jahre alten Wellensittich. Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass er ein dickes Auge hat. Die Tierärztin meinte, er hat eine Bluteinlagerung hinter dem Auge, vermutlich durch einen Unfall. Durch Entzüngshemmer ist es abgeschwollen, doch durch den Stress ist bei ihm eine Trichomonadeninfektion ausgebrochen. Die hat er überstanden, doch sein Auge schwoll wieder an. Daraufhin habe ich ihm nochmal die Augentropfen von der ersten Behandlung verabreicht. Es ist wieder besser geworden, aber nach der Absetzung kehrte die Schwellung zurück. Nun war ich im Urlaub und mein Welli war in Pflege, doch jetzt war sein Auge schlimm entzündet... Die Tierärztin hat nun erkannt, dass die Linse in dem Auge abgerissen ist und dadurch sicherlich der Ausgang des Kammerwassers verstopft wird, wodurch die Schwellung kommt. Also haben wir uns gemeinsam entschieden, dass eine Entfernung des Auges die beste Lösung wäre, da der Kleine sonst sein Leben lang Tropfen bekommen muss und nur unnötig Stress dadurch hat, zumal er auf dem Auge sowieso kaum noch sieht.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Operationen und einäugigen Vögeln?

Liebe Grüße

Mysterium: Plötzliche schwarze Federn um die Nasenlöcher

$
0
0
Hallo!

Meine zwei Aga's haben sich mal wieder etwas ganz außergewöhnliches Einfallen lassen, damit ich mir Sorgen mache.
Gestern nachmittag sind mir zwei schwarze Stellen über den Nasenlöchern aufgefallen. Mit schwarzen Stellen meine ich, die Federn über und um die Nasenlöcher sind dünkler (sie sind beide Pfirsichköpfchen dementsprechend haben beide eine orangene Stirn).
Die Wachshaut bzw das Horn des Schnabels sind wie immer gelb, hier gibt es keine Verfärbung.
Es sieht einfach so aus, als wären die Federn etwas schmutzig. (Als hätte ich einen Kohlestift genommen und ihnen über den Nasenlöchern Punkte hin gemalt.) Nur lässt sich diese Verfärbung nicht wegputzen.
Das Wattestäbchen mit dem ich es versucht habe, war leuchtend weiß - nicht ein Hauch von Schmutz.
Unser Tierarzt wurde schon informiert, leider hat der auch keine Ahnung was das sein könnte, vor allem kam das wirklich von heute auf morgen.
Das Weibchen bekommt im Moment einen Aufzuchtsbrei, der aber nicht der Grund sein kann, denn das Männchen bekommt normales Futter und hat auch diese seltsamen dunklen Stellen.
Sonst kriegen sie dasselbe Futter wie auch schon seit Monaten und im Käfig hat sich auch nichts verändert.
Vom Verhalten her sind beide unauffällig.
Beide essen, schreien, kuscheln - alles wie immer.
Und beim gegenseitigen Putzen meiden sie die Stelle über den Nasenlöchern auch nicht.
Hat hier vielleicht irgendjemand eine Idee was das sein könnte? Oder mir etwas Ähnlichem schon Erfahrung?
Ich kann es mir überhaupt nicht erklären und mache mir schon etwas Sorgen.
Auf Wunsch habe ich auch Bilder, die ich dem Tierarzt geschickt habe.
Liebe Grüße aus Wien!

Wellensittiche, Grabmilben und Ivomec

$
0
0
Hallo,
ich hab mir zu diesem Thema hier im Forum einiges durchgelesen, aber jetzt keine endgültige Antwort zur richtigen Dosierung gefunden.
Ich hatte bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen mit einer 0,02%igen Lösung gemacht. Davon 0,1 ml 3 mal im Abstand von je 7 Tagen in den Nacken getropft. Und alles war gut.
Diese Lösung hab ich schon fertig vom Tierarzt bekommen.

Vor ein paar Jahren bin ich umgezogen - keine vogelkundigen Tierärzte weit und breit.
Zwei neue Wellensittiche warten bei mir in Quarantäne darauf zu den anderen ins Vogelzimmer gelassen zu werden.
Leider haben sie Grabmilben.
Der neue Tierarzt gab mir Ivomec 1%ig direkt aus der Flasche und ich soll 1 Tropfen davon in den Nacken geben.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Dosierung?
Ich weiß nicht ob es eine Spot on Lösung oder eine Injektion Lösung ist. Kann da aber noch nachfragen.
Einige sagen ja, dass das einen Unterschied ausmacht.
Meine Frage also noch mal: 1 Tropfen von einer 1%igen Spot on Lösung in den Nacken - ist das OK?
Bzw: 1 Tropfen von einer 1%igen Injektion Lösung in den Nacken - ist das OK?

Vielleicht kann hier jemand eine klare Aussage dazu machen. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
LG Eva

Tierarzt bei Lünen

$
0
0
Hallo, ich suche einen Tierarzt zur Untersuchung meiner Amazone in der Nähe von 44534 Lünen.
Habe eine Frau Dr. Andrea Herz in Bochum gefunden.
Hat schon jemand Erfahrung dort gemacht?
Gruß Lothar

Bauchspeicheldrüse - welches Mittel?

$
0
0
Ihr Lieben,

eine meiner Welli-Damen hat Probleme mit der Bauchspeicheldrüse und soll gemörsertes Granulat aus den Kreon-Kapseln bekommen. Das Problem ist, dass sie in einer Voliere mit anderen lebt und durchdreht, wenn ich sie separiere. Somit muss ich also alle Futternäpfe damit bestäuben, damit sie was abbekommt und da reicht dann selbst eine 100-er Packung nicht lange, außerdem ist das ein ganz schönes Gefummel mit den Kapseln auf Dauer. TA kann ich erst in einer Woche fragen, daher hier erst mal die Frage, ob es andere Alternativen gibt in Pulverform. Im Netz habe ich noch Pankrex vet und Petzym gefunden, allerdings für Hund und Katze. Kennt das jemand und wäre das auch für Vögel geeignet?

Danke und viele Grüße,
Petra

Dosierung von Imaverol bei Aspergillose

$
0
0
Hallo Zusammen,

wir haben unsere beiden Amazonen Lea und Chewbacca nun seit 17 Jahren und vor einem Monat haben wir die Diagnose erhalten dass das Weibchen Aspergillose hat. Der Tierarzt wurde uns als Papageienkundig empfohlen und auch schon hier im Forum erwähnt.

Als Therapie soll eine Inhalation mit Imaverol erfolgen, was ja auch so erstmal OK ist. Der Therapieplan sieht so aus:

3 Wochen Inhalation mit einer Imaverol-Lösung
dann 3 Monate Inhalation nur mit Wasser oder Kochsalzlösung
dann wieder 3 Wochen mit Imaverol-Lösung und so weiter.

Zuerst hat der Arzt uns erklärt dass wir für die Imaverol-Therapie 1ml Imaverol täglich inhalieren lassen sollen und zwar in einer Verdünnung von 1:50. Der Inhalator kann mit bis zu 10ml betankt werden und es dauert ca 30Minuten bis die Lösung dann durch ist. Das würde bedeuten dass wir täglich 2,5 Stunden inhalieren lassen müssten.

Das kam uns jetzt nicht wirklich richtig vor und wir haben mit dem Arzt nochmal gesprochen. Nun sagt er wir sollen dann die Mischung 1:10 machen. Wichtig wäre dass Lea täglich 1ml Imaverol inhaliert im Drei-Wochen-Zyklus.

Dieses Verhältnis kommt uns aber recht hoch vor und wir zweifeln etwas an den Erfahrungswert des Tierarztes.

Wer hat hier Erfahrungen mit Dosierung und kann uns weiterhelfen wieviel Imaverol unsere Kleine wirklich inhalieren sollte und im welchem Mischverhältnis.

Vielen Dank.

Kralle verletzt

$
0
0
Mein Graupapagei wurde gebissen und ist stark verletzt. Er ist in einer vogelklinik. Die Ärztin sagte, ich müsste eine Vorrichtung für ihn erschaffen ohne stäbe und stangen ... irgendwie einen plastikbehälter. Ich war schon in zoohandlungen und baumärkten und habe nichts geeignetes gefunden. Kann mir jemand einen tip geben???

Geschwür??

$
0
0
Meine henne, ich habe sie ca, 8 wochen, ist sehr apathisch. d.h.sie sitzt häufig auf dem boden, aufgeplustert, kopf unterm flügel und schläft. wenns futter gibt ist sie sofort da und sie lässt sich fast ständig vom hahn füttern.
gesternhabe ich an der oberseite des schwanzansatzes einen linsengrossen kahlen "pickel" gesehn? ist das normal?

Megabac S gegen Megabakterien - werde es bestellen

$
0
0
Hallo zusammen,

von einer renommierten Vogelklinik habe ich das Megabac S gegen Megabakterien empfohlen bekommen. Hat das einer von Euch auch schon mal benutzt?

Leider ist es in Deutschland nicht zugelassen und kann daher nur im Ausland bestellt werden.

Ich überlege dies zu tun auch wenn es schweineteuer ist.

Jemand mit erfahrung zu folgenden VKTA

$
0
0
Also es ist jetzt nix los aber wenn... dann ist es gut zu wissen ^^

Kennt jemand folgende Tierärzte die wären alle bei mir im Umkreis:

Kleintierpraxis Dr. Weichert
Johann-Nikolaus-Kolb Str. 17
69207 Sandhausen

Doris Dühr
Godramsteiner Str. 9
76833 Böchingen

Wären die zwei die am nächsten sind. Vielen lieben Dank auch ^^
Gruss Bianca

Allergie bei Kanarienvogel?

$
0
0
Ich war vorgestern mit meinem Caruso beim vk Tierarzt. Der konnte keine Parasiten feststellen, aber gab trotzdem vorsichtshalber einen Tropfen eines Medikaments, das so ähnlich ist wie Ivomec, in den Nacken.

Und seit gestern ist Caruso nervös und putzt sich wie verrückt. Kann es sein, dass er auf dieses Medikament allergisch reagiert?

Doch KEINE Aspergillose und wie wichtig eine Endoskopie ist!!

$
0
0
Unser Lui benimmt sich seit ein paar Tagen etwas anders und zwar klappt er seinen Schnabel immer wieder mal kurz auf und wieder zu.

Er füttert seine Lissy viel und ich dachte zuerst, er hätte vielleicht ein Kropfproblem. Zusätzlich scheinen wohl beide ein bisschen zu mausern und ich beobachtete, dass er sich vor dem Schnabelöffnen oft am Kopf kratzte.

Ich hatte keine Ruhe und suchte nach einem vogelkundigen Tierarzt hier in der Nähe und wurde fündig.

Lui ist nicht handzahm. Er kommt zwar auf die Hand, lässt sich aber sonst noch nicht ohne beißen anfassen.

Gestern hatten wir dann den Tierarzttermin und ich musste ihn einfangen. Ich hatte so ein schlechtes Gewissen - heute noch - weil ich mit ihm jahrelang Vertrauen übe und schon schöne Fortschritte sah. Ich möchte ihn nicht stressen, mir tut es richtig weh ihn so "auszuliefern".

Der Tierarzt sagte mir schon am Telefon, dass Lui zu 80 - 85 % an Aspergillose erkrankt ist. Schock!

In der Praxis wurde er gewogen und geröntgt. Er hat 50 g Übergewicht und Verschattungen in den Luftsäcken.

Wieder meinte der TA, er wäre zu 85 % an Aspergillose erkrankt. Um die endgültige Diagnose zu stellen, müsste man endoskopieren und Lui dort für 3 Tage bleiben.

Wir konnten ihn nicht dalassen. Es ging einfach nicht Leute. Sorry.

Meinem Mann und mir fehlte das Vertrauen zu diesem TA-Team. Für uns waren alle wenig einfühlsam - überheblich. Ich beobachtete zweimal zufällig, die scheinbar über uns, grinsende Ehefrau des Arztes, die Blicke mit der Assistentin austauschte.

So ein dämliches Gefühl hatte ich noch nie.

Zu dem Thema Überfettung "verordnete" er Fliegen. Lui war aber noch nie der große Flugkünstler. Er klettert lieber. Darauf ging der Doc dann nochmal ein mit, für mich, blöden Vorschlägen und als ich mich dazu äußerte, kam von ihm nur wieder: "Verstehen Sie? Der Vogel ist zu dick. Das sagte er bereits mindestens 5 mal vorher. Und das haben wir auch sehr wohl verstanden.

Jedenfalls sollen wir jetzt eine Futterumstellung vornehmen. Kein Obst mehr. Nur noch Gemüse. Ein Vitaminpräparat. Keine Ültjes mehr wegen der Verpilzung und auch keine Körner, sondern Pellets.

Bei Verschlechterung Lui's Zustand würden wir uns dann wiedersehen.

Jahrescheck

$
0
0
Guten Morgen!
Ich habe mal eine Frage:
Was bezahlt ihr für einen Jahres Check? Ich frage deshalb weil die Preisspanne wohl doch sehr groß ist. Ich kenne jemanden der hat
1043,00 Euro bezahlt. Für einen Grauen. Nun muss der zweite auch noch untersucht werden.Bei dem ersten war eine Endoskopie dabei die wohl bei dem zweiten nicht gemacht werden muss. Aber selbst wenn diese nicht gemacht wird ist es in meinen Augen noch immer viel teuer.Das kann sich doch kaum jemand leisten. Und wenn ich darüber nachdenke das es jedes Jahr gemacht werden soll, so stehen ja dann Kosten von 2000,00 Euro an.
Wie immer würde ich mich über Antworten von euch freuen.
Ich wünsche allen einen schönen Sonnigen Sonntag und allen Müttern einen schönen Muttertag. Lasst euch mal wieder richtig schön verwöhnen.

LG.
Manni

Aymarasittich drückt ein Auge zu

$
0
0
Kasimir mein Aymara-Hahn war letzte Woche in einer Notfallbehandlung - laut dem VK Tierarzt Luftsackentzündung. Die Spritze aus B-Vitamin und Kortison hat ihre Wirkung gezeigt, er ist über´n Damm! :)
Seit letztem Wochenende aber hat er, sobald er es nicht unbedingt braucht sein rechtes Auge zu. Er öffnet es zum Agieren wie Klettern und Fliegen, was auch zielsicher und problemlos klappt.
Der Tierarzt drückte mir dann eben eine Tube Floxal in die Hand, soll ihm das 2x täglich auf das Auge geben, also einen Tropfen.

Zwei Fragen dazu:
Kennt ihr euch mit dem Sachverhalt aus? Ich habe versucht, soeinen Fall mittels Google und hier im Forum zu finden, aber nichts gefunden. Einige Randinformationen wären hilfreich, gerade, um sowas in Zukunft vermeiden zu können!

Muss das wirklich 2x am Tag sein? Ich bin geübt darin, Vögel mit einem Käscher einzufangen, was mir aber einfach nicht in adäquater Zeit gelingen will ist, kämpferische Hähne wie Kasimir (Aymara eben ;) ) so in die Hand zu kriegen, dass er nicht raus kann und womöglich noch was passiert - absolut unnötig langer Stress für den Kleinen! Daher würde uns Beide wohl sehr beruhigen, wenn das schneller und einfacher vonstatten ginge, sofern jemand etwas weiß...

vielen lieben Dank im Voraus!

dauernde gelenkentzündung am knie bei taube/lachtaube

$
0
0
guten morgen
hat jemand von euch eine idee zur behandlung von einer gelenkentzündung bei einer taube? vor ca 3 wochen gabs einen sturm und das tier ist wohl dadurch verletzt worden. baytril behandlung hat nichts gebracht und das gelenk ist weiter noch geschwollen.

Singdrossel verliert Federn

$
0
0
Hallo an alle, bin neu ihr & hätte eine dringende Frage, was hat mein kleiner Piepmatz er verliert auf einmal seine Federn am Hals sieht so aus als würde die obere Hautschicht auch mitgehen, darunter ist eine haut wo deutlich die adern zu sehen sind. Bitte um schnelle hilfe !!!!!!
LG Sandr

Fragen zur Eiablage

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

ich mach mir Sorgen um meine „schwangere“ Maus!

Angefangen hat alles am Muttertag (09.05.). Da saß sie auf einmal schlapp und müde herum und presste ganz angestrengt, wenn sie mal „musste“. Manchmal hat sie sogar aus ihrem Popo „gepfiffen“. Ich war in heller Panik, dachte an einen Darmverschluss oder ähnliches und hab sie sofort eingepackt und zum Tierarzt verfrachtet. Das ist immer ein Höllenstress für sie, da sie nicht zahm ist und nur mit allergrößter Mühe eingefangen werden kann (sie leben zu viert in einem eigenen Zimmer). Hab auch einen bösen Biss dafür kassiert:+schimpf.

Auf alle Fälle hatte ein vogelkundiger Tierarzt Notdienst und hat sie auch gleich geröntgt. Und siehe da: ein Ei! Laut Tierarzt alles in bester Ordnung, die Schale komplett und keinerlei Anzeichen für Kalziummangel oder andere Probleme. Das Ei wäre auch schon fast an den Beinchen vorbei und alles sieht ganz normal aus. Trotzdem hat er mir vorsorglich ein Kalziumpräparat mitgegeben, was ich ihr auch gebe. Als ich eine Legenot ansprach, meinte der TA, das würde man ganz deutlich sehen, wenn sie völlig erschöpft am Boden sitzt…. Zuhause haben wir dann gleich 2 Brutmöglichkeiten gebastelt, die sie aber komplett ignoriert hat. Sie ist aber auch sehr ängstlich, was neue Sachen betrifft.

So, nun ist das mittlerweile 10 Tage her und es hat sich nichts geändert. Sie ist müde, frisst aber. Pressen tut sie immer noch beim Kot ablassen. Aber ein Ei hat sie nicht gelegt. Da unser kleiner Murphy sie manchmal ziemlich arg geärgert hat, ist er mittlerweile ausquartiert worden. Die Bruthöhlen ignoriert sie. Kann ich noch irgendwas für sie tun? Ist das noch im normalen Bereich? Oder müsste sie das Ei nicht längst abgelegt haben? Ich möchte sie nur seeeeehr ungern nochmal dem Stress aussetzen, sie zum TA zu bringen. Aber beunruhigt bin ich trotzdem.

Kann mir jemand was über den Ablauf und die Dauer bis zur Eiablage sagen?

LG Maximama

Mesenchymale Neoplasie (Tumor) bei Amazone

$
0
0
Bei meiner 35 Jahre alten Blaustirnamazone wurde ein Tumor operativ entfernt. Die Gewebeprobe ergab einen aggressiven Krebstumor (unbehandelbar bzw. unheilbar).
Die TÄ meinte, ich solle dem Vogel noch eine schöne Zeit machen solange das Leben für ihn noch lebenswert ist.
Bloß, wie sieht es ein nicht mehr lebenswertes Leben bei einem Vogel aus? Wie merke ich, dass er es ihm schlecht geht oder er Schmerzen hat?
Ich will mein geliebtes Tier natürlich so lange wie möglich bei mir haben, aber ab wann wird es eine Qual für den Vogel?

Kotabsatz bei brütenden Hennen

$
0
0
Hallo,
da meine beiden Hennen das erste Mal legen, bin ich noch nicht so sattelfest, was normal ist und was nicht. In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage zum Kotabsatz. Dass sie seltener koten und wenn dann in Megahäufchen ist mir klar. Die eine Henne kommt 2-3 mal am Tag raus, fliegt, kotet und frisst/trinkt und geht dann wieder auf ihr Nest. Die Zweite Henne kommt zwar auch 2-3 mal raus, hat aber seit gestern nicht mehr gekotet. Sie macht sich dazu "bereit" aber es kommt nichts. Was kann ich tun? Ab wann ist ein TA hinzuzuziehen?

Hahn doch eine Henne?

$
0
0
Hallo zusammen,
wir haben seit ein paar Jahren eine Kanarienhenne(?).
Im letzten August haben wir auf einem Tiermarkt einen Gesellschafter hinzugekauft.
Einen Hahn, weil sie schöner singen. Ein zweites Weibchen wäre langweilig, sagte man uns.(eine Henne als Hahn verkauft?)
Nun lag am vergangenen Mittwoch ein zerbrochenes Ei auf dem Käfigboden.
Wir konnten uns nicht vorstellen, daß der angebliche Hahn das Ei gelegt hat.

Aber seitdem sitzt der "Henne" nur noch oben auf dem Käfig und kuschelt sich zwischen die Gitter.
Ein Nest mit Nistmaterial haben wir erst anschließend in den Käfig getan.
Leider wohl zu spät, weil wir keinen Nachwuchs wollten.

Der erste Vogel, der eine Henne sein sollte, hat noch nie solche Anzeichen gemacht.
Ist das Verhalten normal und wie lange hält das an?
Haben wir doch ein Pärchen mit Rollentausch?

Sind ein bißchen am Verzweifeln und überfordert mit der Situation.
Viewing all 561 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>